12.12.2022 · Nachricht aus VA · Regress
Ein aufseiten der Werkstatt sehr erfreuliches Urteil zum Schadenersatzanspruch des Versicherers gegen die Werkstatt nach „Zug um Zug“-Abtretung kommt vom AG Friedberg. Der Reparaturauftrag lautete auf eine
Instandsetzung auf der Grundlage des Gutachtens. Dass das Gutachten erst nach dem Reparaturauftrag erstellt wurde, ändert daran nichts.
> lesen
12.12.2022 · Nachricht aus VA · Kraftfahrzeugrennen
Allein der Umstand, dass der Angeklagte unter Missachtung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und von Vorfahrtsregelungen vor der Polizei flüchtete, genügt nicht zur Annahme der nach § 315d Abs. 1 Nr. 3 StGB
erforderlichen Absicht, auf einer nicht unerheblichen Wegstrecke die unter den konkret situativen Gegebenheiten maximal mögliche Geschwindigkeit zu erreichen.
> lesen
12.12.2022 · Fachbeitrag aus VA · Editorial VA 01/2023
das über 19 Jahre alte Fahrzeug des Klägers mit 211.000 km Laufleistung wies sowohl bereits reparierte, als auch unreparierte kleine Vorbeschädigungen auf. Der Sachverständige hatte den WBW mit 3.100 EUR ermittelt und dabei die Vor- und Altschäden ausdrücklich berücksichtigt. Die Reparaturkosten für den von den Altschäden räumlich abgrenzbaren Neuschaden hatte er mit EUR 2.494,91 EUR netto beziffert. Die Reparaturrechnung belief sich brutto auf 2.848,54 EUR, lag also noch knapp unter ...
> lesen
12.12.2022 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
Das OLG Düsseldorf hat zur Frage Stellung genommen, ob ein per beA gestellter Entbindungsantrag rechtzeitig beim AG eingegangen war.
> lesen
12.12.2022 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
Das KG hat dem BGH folgende Frage zur Entscheidung vorgelegt: Führt die Verlegung eines Hauptverhandlungstermins dazu, dass die vorangegangene Entbindung des Betroffenen von der Verpflichtung des persönlichen Erscheinens „verbraucht“ ist, sodass sie für den neuen Termin gegebenenfalls neu beantragt und angeordnet werden muss?
> lesen
07.12.2022 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
Häufig scheitern sowohl im Straf- als auch im Bußgeldverfahren im Rahmen einer Revision oder Rechtsbeschwerde erhobene Verfahrensrügen an formellen Gründen. Dabei muss der Verteidiger vor allem auch aufpassen, dass von ihm in der Hauptverhandlung handschriftlich eingereichte Anträge leserlich sind.
> lesen
05.12.2022 · Fachbeitrag aus VA · Halterhaftung
Nach § 25a StVG muss der Fahrzeughalter oder sein Beauftragter sowohl die Verfahrenskosten als auch seine Auslagen tragen, wenn in einem Bußgeldverfahren wegen eines Halt- oder Parkverstoßes der verantwortliche Fahrer vor Eintritt der Verfolgungsverjährung nicht ermittelt werden kann oder seine Ermittlung einen unangemessenen Aufwand erfordern würde. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei dieser Regelung achten müssen.
> lesen
02.12.2022 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
Mit einer (derzeit) interessanten Frage hat sich das KG im Rahmen einer Rechtsbeschwerde gegen ein Verwerfungsurteil befasst. Der Betroffene war zur Hauptverhandlung nicht erschienen. Er durfte das Gerichtsgebäude nicht betreten, weil er weder ein Impfzertifikat noch einen Genesenen- oder Testnachweis bei sich hatte. Das AG hat den Einspruch daraufhin mit der Begründung verworfen, der Betroffene fehle unentschuldigt.
> lesen