16.11.2023 · Nachricht aus VA · Prozesskosten
		
	
	
		Ein weiterer Mosaikstein zum immer häufiger werdenden Versuch, nach mehr oder weniger grundloser Regulierungsverschleppung die Rechtsfolge des § 93 ZPO anzustreben, kommt vom AG Nordenham: 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	16.11.2023 · Nachricht aus VA · Wert der Beschwer
		
	
	
		Geht es um die Feststellung der Pflicht zum Ersatz künftigen Schadens, dann bemisst sich das konkrete wirtschaftliche Interesse der Partei nicht allein nach der Höhe des drohenden Schadens, sondern auch danach, wie hoch oder wie gering das Risiko eines Schadenseintritts und einer tatsächlichen Inanspruchnahme durch den Feststellungskläger ist. So beschreibt der BGH den Grundsatz. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	16.11.2023 · Nachricht aus VA · Drogenfahrt
		
	
	
		Wer unter Cannabiseinfluss mit einem E-Scooter fährt, muss unter 
Umständen mit dem Entzug der Fahrerlaubnis durch das Straßenverkehrsamt rechnen. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	16.11.2023 · Nachricht aus VA · Geschwindigkeitsüberschreitung
		
	
	
		Auf einige neuere Entscheidungen zur Geschwindigkeitsüberschreitung ist hinzuweisen: 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	16.11.2023 · Nachricht aus VA · Fahrerlaubnisentzug
		
	
	
		Im Regelfall ist nach einer Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter die Fahrerlaubnis gem. § 69 StGB zu entziehen. An Ausnahmen hierzu werden in der Rechtsprechung teilweise hohe Anforderungen gestellt. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	16.11.2023 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
		
	
	
		In einem vom AG Aschersleben entschiedenen Fall hatte der Betroffene die Frist für einen Antrag auf gerichtliche Entscheidung versäumt. Er hatte Wiedereinsetzung in den vorigen Stand beantragt und geltend gemacht, die Verwaltungsbehörde hätte in ihre Rechtsbehelfsbelehrung zusätzlich aufnehmen müssen, dass auch die elektronische Übersendung des Antrags nach § 32a Abs. 2, Abs. 3 StPO i. V. m. § 110c OWiG möglich gewesen wäre. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	16.11.2023 · Nachricht aus VA · Geldbuße
		
	
	
		Will das Gericht die im Bußgeldbescheid ausgewiesene Geldbuße erhöhen, muss es vorher keinen gerichtlichen Hinweis entsprechend § 265 Abs. 1, Abs. 2 StPO i. V. m. § 71 Abs. 1 OWiG geben, sofern es hinsichtlich der Rechtsfolgen keinen Vertrauenstatbestand geschaffen hat. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	16.11.2023 · Nachricht aus VA · Fahrerlaubnisentzug
		
	
	
		Hinzuweisen ist auf zwei landgerichtliche Entscheidungen, die sich in der letzten Zeit mit Fragen der Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren befasst haben. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	16.11.2023 · Nachricht aus VA · Kostenrecht
		
	
	
		Wird im Rahmen eines Bußgeldverfahrens ein privates Sachverständigengutachten eingeholt, können die dafür anfallenden Kosten als notwendige Kosten im Sinne der § 46 Abs. 1 OWiG, § 467 Abs. 1, § 464a Abs. 1 S. 2 StPO erstattungsfähig sein. Voraussetzung ist, dass das Gutachten konkrete Zweifel an der Ordnungsgemäßheit der Geschwindigkeitsmessung aufzeigt, ohne die das Gericht in der Hauptverhandlung einen Antrag auf Einholung eines Sachverständigengutachtens unter den ... 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	16.11.2023 · Nachricht aus VA · Geldbuße
		
	
	
		Das AG hat die Betroffene wegen vier tateinheitlich begangener Verstöße gegen das ProstSchG zu einer Geldbuße von 1.000 EUR und wegen eines weiteren Verstoßes gegen die GewO zu einer Geldbuße von 200 EUR verurteilt und daraus dann eine „Gesamtgeldbuße“ von 1.200 EUR gebildet. Das ist so nach Auffassung des KG nicht möglich. 
		
 > lesen