15.03.2019 · Nachricht aus VA · Geschwindigkeitsüberschreitung
Das OLG Köln hat zu einer neuen Messmethode Stellung genommen, die die Polizei „kreiert“ und die das AG abgesegnet hatte (9.8.18, III-1 RBs 212/18, Abruf-Nr. 206359 ). Dabei ging es um eine Geschwindigkeitsmessung mittels Dashcam und GPS. Die Polizeibeamten hatten für die Messung eine im Fahrzeug vorhandene Dashcam benutzt. Bei der Messung hatten sie sich auf das GPS-Signal der Kamera gestützt. Das AG hatte die Grundsätze des sog. Nachfahrens angewendet und sich zur Frage der ...
> lesen
13.03.2019 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Nach Ansicht einer Berufungskammer des LG Frankfurt a. M. muss sich der Fahrer einer Harley Davidson nach einer Sturzverletzung am Knie kein Mitverschulden anrechnen lassen, wenn er bei dem Unfall keine Schutzkleidung an den Beinen, sondern nur eine Armee-Stoffhose getragen hat (7.6.18, 2 – 015 118/17, Abruf-Nr. 207645 ).
> lesen
13.03.2019 · Nachricht aus VA · Einstweilige Anordnung
Das VG Hannover hat dem Land Niedersachsen untersagt, die amtlichen Kennzeichen eines jeden vom Antragsteller und Kläger geführten Fahrzeugs zu erfassen. Die 7. Kammer hat dem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung sowie einer Klage stattgeben, mit denen der Antragsteller und Kläger begehrte, dass das Land Niedersachsen es unterlässt, Geschwindigkeitskontrollen hinsichtlich der von ihm geführten Fahrzeuge mittels der Anlage „Section Control“ auf der B6 in Laatzen zwischen den ...
> lesen
11.03.2019 · Fachbeitrag aus VA · Personenschaden
Die Abfindung des Personenschadens ist eine komplexe Aufgabe. Sie verlangt von dem Anwalt größte Sorgfalt. Die folgenden Übersichten zeigen, was zu beachten ist.
> lesen
08.03.2019 · Fachbeitrag aus VA · Wartepflicht
§ 19 StVO, der das Verhalten des Verkehrsteilnehmers an einem Bahnübergang regelt, ist nicht so häufig Gegenstand obergerichtlicher Entscheidungen. Nun hat aber das OLG Celle dazu Stellung genommen, wann von einem Verstoß gegen die in § 19 StVO normierte Wartepflicht auszugehen ist und welche Feststellungen dazu im tatrichterlichen Urteil zu treffen sind.
> lesen
06.03.2019 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
Macht der Käufer eines vom sog. Abgasskandal betroffenen und bei einem Händler erworbenen Fahrzeugs Schadenersatzansprüche aus unerlaubter Handlung (§ 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 263 StGB, § 826 BGB) allein gegen den Hersteller geltend, kann ein Gerichtstand gem. § 32 ZPO an dem Ort begründet sein, an dem der Kaufvertrag abgeschlossen worden ist, und an dem Ort, an dem die Erfüllungshandlungen zu dem Vertrag vorgenommen wurden.
> lesen
04.03.2019 · Nachricht aus VA · Drogenfahrt
Auch wenn der sog. Nachweisgrenzwert nicht erreicht wird, kann wegen einer tatbestandsmäßigen Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG geahndet werden.
> lesen
01.03.2019 · Nachricht aus VA · Sicherheit
Jetzt schlängeln sich die Straßenumzüge wieder durch die Faschings- und Karnevalshochburgen in vielen Städten. Damit dabei niemand unter die Räder kommt, gilt es, einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. „Es herrscht Ausnahmezustand auf den Straßen, und alle Beteiligten und Zuschauer sollten erhöhte Wachsamkeit walten lassen“, sagt Thorsten Rechtien, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Vor allem Kinder sind sich oftmals der Gefahren nicht bewusst und stürzen sich im Übereifer ...
> lesen
27.02.2019 · Nachricht aus VA · Geschwindigkeitsüberschreitung
Zwei neuere obergerichtliche Entscheidungen zeigen: Neue Technik bringt neue Rechtsprobleme und dann auch neue Entscheidungen. Wir stellen Ihnen dazu zwei Entscheidungen betreffend Geschwindigkeitsüberschreitungen begangen mit einem Elektrofahrzeug vor.
> lesen
25.02.2019 · Nachricht aus VA · Ausfallschaden
Im Hinblick auf den Ausfallschaden hat das AG München einem Geschädigten 7 Tage Überlegungszeit, gerechnet ab Eingang des Schadengutachtens, zugestanden, um zu klären, ob er reparieren lassen oder Ersatz
beschaffen wolle (21.2.18, 333 C 17495/17, Abruf-Nr. 200441 ).
> lesen