05.09.2008 · Fachbeitrag aus UE · Wertminderung
Einem sieben Jahre alten Pkw mit der ungewöhnlich niedrigen Laufleistung von zirka 31.500 km hat das AG Fürstenwalde die vom Sachverständigen ermittelte Wertminderung zugesprochen.
> lesen
05.09.2008 · Fachbeitrag aus UE · Wertminderung
Auch für einen gewerblich genutzten Kleintransporter ist eine gutachterlich festgestellte Wertminderung zu erstatten.
> lesen
05.09.2008 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Die von einigen Versicherungen als Beleg gegen die Richtigkeit des Schwacke-Mietpreisspiegels oft zitierte Mietwagenkostenliste nach Dr. Zinn ist für die Schätzung erforderlicher Mietwagenkosten im Unfallersatzgeschäft untauglich, denn sie fasst die Mietwagenkosten nur für einige Großräume zusammen.
> lesen
05.09.2008 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Weist eine Versicherung den Geschädigten darauf hin, Mietwagen dürften nicht mehr als von ihr genannte Beträge kosten, ist das Schreiben wirkungslos. Allenfalls, wenn die Versicherung „Ross und Reiter“ nennt, kann der Hinweis von Bedeutung sein.
> lesen
05.09.2008 · Fachbeitrag aus UE · 130-Prozent-Grenze
Dass der Geschädigte sein Auto nach einer 130-Prozent-Reparatur noch sechs Monate behalten muss, berechtigt die Versicherung nicht, erst nach sechs Monaten zu bezahlen..
> lesen
05.09.2008 · Fachbeitrag aus UE · Restwert
Kommt es zwischen dem von der Versicherung benannten Restwertkäufer und der Leasinggesellschaft zu Verzögerungen in der Abwicklung und entstehen dem Geschädigten dadurch doppelte Kosten für Kfz-Steuern und Versicherung, muss die Versicherung diese Mehrkosten ersetzen.
> lesen
05.09.2008 · Fachbeitrag aus UE · Vollkasko
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gilt in der Kaskoversicherung ebenso wie ein Nachtrunk zur Verschleierung der Alkoholisierung als Obliegenheitsverstoß. Aber manchmal muss man, wie ein Urteil des OLG Karlsruhe zeigt, genauer hinschauen.
> lesen
05.09.2008 · Fachbeitrag aus UE · Teilkasko
Wenn der Marderbissschaden in der Teilkaskoversicherung eingeschlossen ist, ist regelmäßig per Klausel vorgesehen, dass sich der vereinbarte Versicherungsschutz nur auf Kabel, Schläuche und Leitungen bezieht. Folgeschäden und andere Bauteile sind üblicherweise ausgeschlossen. Es gibt jedoch Kabel, die fest mit einem anderen Bauteil verbunden sind.
> lesen
05.09.2008 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht
Wenn der Altschaden und der Neuschaden im Nachhinein nicht mehr voneinander abgrenzbar sind, muss der Versicherer auch für den Neuschaden nichts bezahlen, wenn der Geschädigte versucht hat, den Altschaden „unterzujubeln“.
> lesen
05.09.2008 · Fachbeitrag aus UE · Gutachten
Liegt ein Gutachten vor, hat die gegnerische Haftpflichtversicherung kein Recht auf eine Nachbesichtigung des Fahrzeugs. Der Geschädigte müsse den Schaden nur durch schriftliche Belege nachweisen. Dem genüge das vorgelegte Gutachten, entschied das AG Solingen.
> lesen