06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Stundenverrechnungssatz
Es ist schon erstaunlich, wie sich einzelne Versicherungen gegen die berechtigten Stundenverrechnungssätze bei der Abrechnung eines unrepariert in Zahlung genommenen Reparaturschadens stemmen. Obwohl der BGH eindeutig entschieden hat, dass dem Geschädigten die Verrechnungssätze der örtlichen Markenwerkstatt zustehen, geben sie keine Ruhe.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Stundenverrechnungssatz
Lässt der Geschädigte das Fahrzeug in einer günstigeren Werkstatt reparieren, hat er keinen Anspruch auf die Stundenverrechnungssätze der Marke entschied das LG München I. Der Geschädigte hatte ein Gutachten zum Fahrzeugschaden anfertigen lassen. Darin waren rechtlich korrekt die Stundenverrechnungssätze der lokalen Werkstatt seiner Marke in die Kalkulation eingestellt. Der Wagen wurde dann vollständig und fachgerecht in einer günstigeren Werkstatt repariert.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus UE · Haftungsverteilung zwischen Schädiger und Geschädigtem
Ob es nur ein subjektiver Eindruck ist oder ob es objektiv so ist, können wir im Moment nicht beurteilen. Aus dem Kreis unserer Leser hören wir, man sei öfter als bisher gewohnt mit Mithaftungseinwänden konfrontiert. Daher geben wir hier einen Überblick über die typischen Mithaftungssituationen.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus UE · Versicherungsprämie und Schaden
Auf der Homepage des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV,
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus UE · Vorsicht ist geboten!
Es verstößt gegen das Rechtsberatungsgesetz, wenn eine Werkstatt unter der Oberzeile „Kompletter Unfallservice aus einer Hand“ mit dem Schlagwort „Übernahme Ihrer gesamten Unfallabwicklung“ wirbt.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Fährt der Geschädigte nur 66 km mit dem Mietwagen, muss er sich keinen Abzug für Eigenersparnis gefallen lassen.
> lesen
06.10.2008 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Jedenfalls in ländlicher Gegend mit unzuverlässiger Taxiversorgung verstößt es nicht gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot, bei einer Fahrstrecke von im täglichen Durchschnitt nur 22 km einen Mietwagen zu nehmen.
> lesen