06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Die Meinungsbildung ist in vollem Gange
Urteile zum Fraunhofer-Marktpreisspiegel haben „Konjunktur“. Viele Gerichte schließen sich unseren Argumenten im Wesentlichen an. Neu auf der Liste der „Fraunhofer-Verweigerer“ sind:die Amtsgerichte Hof, Rheinbach, Pforzheim und Erkelenz.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Kasko
Hat ein Kunde Privatinsolvenz angemeldet, kann er über die Leistungen einer Kaskoversicherung nicht mehr verfügen. Das gilt jedenfalls dann, wenn das Auto pfändbar ist, entschied das LG Coburg.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Ist ein Unfallbeteiligter in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit der Kollision auf der Autobahn schneller als mit der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h gefahren, ist die von seinem Fahrzeug ausgehende Betriebsgefahr erhöht.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Ist ein Privatparkplatz mit einem umlegbaren (und im Schadenfall umgelegten) Sperrpfosten, einem so genannten „Parkplatzwächter“ versehen, haftet der Eigentümer des Parkplatzes nicht für einen Schaden, der am Unterboden eines nicht parkberechtigten Fahrzeugs entsteht, entschued das AG Coburg.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht
Ein Leser fragt: „Unser Kunde ist auf der Autobahn in der Dämmerung mit den Resten eines geplatzten Lkw-Reifens kollidiert. Weil der Lkw nicht mehr weit gekommen ist, konnte er namhaft gemacht werden. Dessen Haftpflichtversicherung steht nun auf dem Standpunkt, unserem Kunden sei ein Mitverschulden anzulasten, weil er zu schnell gefahren sei. Denn er müsse sein Tempo so einrichten, dass er vor einem Hindernis entweder zum Stehen komme oder aber ausweichen könne. Ist das richtig?“
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Sachverständigenhonorar
Erhebt der Versicherer Einwände zum gutachterlich belegten Schaden und beauftragt der Geschädigte den Sachverständigen, zur Abwehr dieser Einwände noch einmal Stellung zu nehmen, muss der Versicherer für die zusätzlichen Sachverständigenkosten aufkommen, urteilte das AG Aachen.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Wenn ein knapp acht Jahre altes Kind in einer Sackgasse von den Eltern unbeaufsichtigt Fahrrad fährt und dabei einen Schaden an einem Auto anrichtet, das nicht nur geparkt ist, haftet niemand. Das Kind haftet nicht, weil es das zehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Die Eltern haften nicht, weil sie ihre Aufsichtspflicht jedenfalls dann nicht verletzt haben, wenn sie sich vorher davon überzeugt haben, dass das Kind mit dem Fahrrad umgehen kann.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Ein interessantes Urteil, das auch zur Abwehr von Versicherungseingriffen nutzbar ist, kommt vom AG Mayen: Ist eine bestimmte Mietdauer vereinbart, kann der Mieter den Mietwagen nicht nach freiem Belieben zurückgeben. Tut er es dennoch, muss er für die verbleibende Mietzeit die Miete bezahlen, wenn der Vermieter das Fahrzeug nicht anderweitig vermieten kann.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Schadenabwicklung
Wenn bei einem Unfall mit Auslandsbeteiligung auf deutschem Boden eine deutsche Versicherung über das System „Grüne Karte“ für eine ausländische Versicherung reguliert, hat sie nach Ansicht des AG Neuss für die Regulierung wegen der erforderlichen Rückfragen im Ausland zwei Monate Zeit.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfall/Mietwagen
Wenn aus gutachterlich prognostizierten sechs Tagen Reparatur ein Ausfallzeitraum von achtzehn Tagen wird, ist das nicht unbedingt ein Verstoß gegen die Schadenminderungspflicht entschied das OLG München.
> lesen