12.01.2009 · Fachbeitrag aus UE · Mangelhafter Zustand von Verkehrswegen
Immer wieder kommt es zu Prozessen gegen diejenigen, die für den Zustand von Verkehrswegen verantwortlich sind. Aktuelle Urteile zeigen , dass Rechtsstreitigkeiten rund um die Haftung aus Verkehrssicherungspflichten Werkstätten weder bearbeiten können noch dürfen.
> lesen
12.01.2009 · Fachbeitrag aus UE · Anwaltskosten
Auch das LG Itzehoe hat sich auf den Standpunkt gestellt, dass das Recht auf die Hinzuziehung eines Rechtsanwalts nicht davon abhängig ist, ob der Geschädigte kaufmännisch organisiert und „Autoprofi“ ist. Auch eine Leasing-Gesellschaft darf demnach jedenfalls bei Unfällen im fließenden Verkehr von Anfang an rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen.
> lesen
12.01.2009 · Fachbeitrag aus UE · Integritätsspitze sofort fällig
Nun ist sie da, die BGH-Entscheidung zur Fälligkeit bei der „130-Prozent-Reparatur“: Das sechsmonatige Behalten ist nur der Beweis für den von Anfang an bestehenden Behaltewillen. Die Forderung auf die Integritätsspitze ist damit von Anfang an fällig.
> lesen
12.01.2009 · Fachbeitrag aus UE · Sturmschaden
Wird ein abgestellter Anhänger von einem per Sturmwarnung angekündigten Sturm gegen ein Auto geschleudert, muss die Haftpflichtversicherung des Anhängers jedenfalls dann für den Schaden eintreten, wenn dem Halter des Anhängers der Vorwurf einer ungenügenden Sicherung gemacht werden kann, so das LG Stuttgart.
> lesen
12.01.2009 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Ein Leser fragt: Wie muss der Restwert im Gutachten angegeben sein, brutto oder netto? Gibt es hier eindeutige Vorgaben?
> lesen
12.01.2009 · Fachbeitrag aus UE · Wettbewerbsrecht
In Ausgabe 12/2008 (Seite 7) haben wir über ein Urteil des LG Weiden berichtet. Danach ist die Einflussnahme der eintrittspflichtigen Versicherung auf den Geschädigten wettbewerbswidrig und damit unwirksam, wenn sie unter wirtschaftlichem Druck erfolgt.
> lesen
12.01.2009 · Fachbeitrag aus UE · Kaskovertrag mit Höchstkilometern
Seit Jahren werden von den Versicherungsgesellschaften Versicherungstarife verkauft, die sehr detailliert auf einzelne Risikomerkmale abgestimmt sind. Das Alter des Fahrers, das Alter des Fahrzeugs, die Garage und vieles mehr spielen bei der Tarifkalkulation eine Rolle. Und die erste Frage gilt der jährlichen Laufleistung. Der Versicherer geht davon aus: Niedrige Laufleistung, niedriges Risiko, hohe Laufleistung, hohes Risiko. Statistisch ist das wohl auch richtig. Das LG Dortmund hat jetzt ...
> lesen
12.01.2009 · Fachbeitrag aus UE · Gutachten
Im Einklang mit der BGH-Rechtsprechung hält das LG Stuttgart einen Schaden in Höhe von 759,80 Euro netto nicht für eine Bagatelle, bei der kein Schadengutachten eingeholt werden dürfte.
> lesen
12.01.2009 · Fachbeitrag aus UE · Reparaturrechnung maßgeblich
Das LG Düsseldorf hat entschieden: Liegen die Reparaturkosten laut Gutachten über der magischen Grenze von 130 Prozent, die Reparaturkosten aber darunter, kommt es auf die Reparaturrechnung an. Das Gutachten ist nämlich nur eine Prognose.
> lesen
12.01.2009 · Fachbeitrag aus UE · Mängel in der Erhebung
Eine Welle an positiven Urteilen zum Thema Fraunhofer-Marktpreisspiegel ist ins Rollen gekommen. Nachdem wir in Ausgabe 12/2008 bereits 16 Urteile kontra Fraunhofer-Marktpreisspiegel vorgestellt haben, können wir Sie in dieser Ausgabe mit weiteren 16 positiven Entscheidungen „munitionieren“. Unter den Entscheidungen sind drei von Landgerichten gefällt worden und 13 von Amtsgerichten.
> lesen