05.03.2009 · Fachbeitrag aus UE · Sache des Einzelfalls
Das LG Berlin sieht eine „Altersbegrenzung“ für die Wertminderung erst ab einem Alter von 15 Jahren.
> lesen
05.03.2009 · Fachbeitrag aus UE · Rechtsprechung nicht einheitlich
In vielen Situationen wollen Versicherungen das beschädigte oder das reparierte Fahrzeug besichtigen, obwohl ein Gutachten eines vom Geschädigten eingeschalteten Experten vorliegt. Ob sie das Recht dazu haben, ist umstritten. Die Gerichte sind da nicht einheitlicher Meinung.
> lesen
05.03.2009 · Fachbeitrag aus UE · Ärger programmiert
Ganz akut stößt der Markt auf das Problem, dass ein Marktsegment „ausverkauft“ meldet. Gebrauchte Kleinwagen bis zu einem Alter von einem Jahr sind kaum mehr zu finden. Die Abwrackprämie hat insoweit gut gewirkt. Fast routinemäßig notieren die Sachverständigen bei Totalschäden prognostizierte Wiederbeschaffungszeiträume von zehn bis vierzehn Tagen. Das passt nun vielfach nicht mehr.
> lesen
05.03.2009 · Fachbeitrag aus UE · Urteil des OLG Hamm
Einem Urteil des OLG Hamm, in dem es um vielerlei Rechtsfragen ging, entnehmen wir einen Aspekt zur Nutzungsausfallentschädigung, der aufhorchen lässt. Grundlage der Problematik ist, dass die Nutzungsausfallentschädigung nur bei vorliegendem Nutzungswillen geschuldet wird.
> lesen
05.03.2009 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Der BGH hat entschieden: Hat der Geschädigte bereits zu „erforderlichen“ Kosten im Sinne der BGH-Rechtsprechung (lokaler Normaltarif, eventuell plus Zuschlag) angemietet, kommt ein zwei Tage danach eintreffendes Vermittlungsangebot der Versicherung für einen Mietwagen zum niedrigeren Preis zu spät.
> lesen
05.03.2009 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Ist das beim Unfall total beschädigte Auto finanziert, geht die Zeit, die der Geschädigte für die Ablösung des Fahrzeugs und die Neufinanzierung der Ersatzbeschaffung braucht, zu Lasten des Schädigers.
> lesen
05.03.2009 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht
Das AG Flensburg hält eine sechswöchige Prüfungsfrist zugunsten der Versicherung bei einem Haftpflichtschaden für angemessen.
> lesen
05.03.2009 · Fachbeitrag aus UE · Rechtsdienstleistung
Hat der Geschädigte seinen Schadenersatzanspruch an einen seiner Dienstleister abgetreten, kann diese Abtretung jederzeit einvernehmlich rückgängig gemacht werden. Dass im Ursprungsformular von „Unwiderruflichkeit“ die Rede war, steht dem nicht entgegen, so das AG Siegen..
> lesen
05.03.2009 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht/Kasko
Ist ein Verwahrungsvertrag über ein Fahrzeug ausdrücklich oder durch schlüssiges Handeln zustande gekommen, ist ein Standgeld von zwölf Euro brutto üblich und angemessen, wenn der Wagen in der Halle verwahrt wird.
> lesen
05.03.2009 · Fachbeitrag aus UE · Vollkasko
In Ausgabe 05/2006 haben wir auf Seite 12 über ein Urteil des LG Essen berichtet, wonach die Klausel „Als Betriebsschäden gelten unter anderem gegenseitige Schäden zwischen ziehendem und gezogenen Fahrzeug ohne Einwirkung von außen“ unklar sei. Der Versicherungsnehmer könne ihr nicht entnehmen, dass mit dem Begriff „gezogenes Fahrzeug“ auch ein Anhänger gemeint sei.
> lesen