03.06.2011 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Die Abstufung der Mietwagenklasse wegen Alters des beschädigten Autos ist heftig umstritten. Aktuell haben zwei Amtsgerichte diesen Weg beschritten.
> lesen
03.06.2011 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Der Versicherer kann nicht auf ihm genehme Mietwagenkostenlisten verweisen, wenn der Geschädigte eine Anhängerkupplung braucht und nicht sicher ist, dass sich die Listen auch auf Autos mit einer Anhängerkupplung beziehen.
> lesen
03.06.2011 · Fachbeitrag aus UE · 130-Prozent-Grenze
Behält der Geschädigte den verunfallten Wagen nach einer 130-Prozent-Reparatur im Eigentum, verleiht ihn aber dauerhaft, genügt das für die Annahme des Integritätsinteresses.
> lesen
03.06.2011 · Fachbeitrag aus UE · Wertminderung
Ein Leser fragt: Wir haben an einem Kundenfahrzeug einen Heckschaden repariert. Im Zuge dessen wurden die Anhängerkupplung und der Endschalldämpfer erneuert. Der Gutachter ermittelte eine Wertminderung von 150 Euro. Die Versicherung teilt nun mit, die Wertminderung werde mit der Wertverbesserung durch den Einbau der Neuteile neutralisiert. Kann das richtig sein?
> lesen
03.06.2011 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Erweist sich ein vom Geschädigten angeschafftes Ersatzfahrzeug am Übergabetag als mangelhaft, muss der Schädiger auch die für die Dauer der Nachbesserung anfallenden Mietwagenkosten übernehmen.
> lesen
03.06.2011 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Verlängert sich die vom Gutachter prognostizierte Reparaturdauer durch in der Reparaturzeit liegende Feiertage oder durch Verzögerungen in der Werkstatt, geht das zulasten des Schädigers. Das zeigen zwei aktuelle Urteile.
> lesen
06.05.2011 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Ein Leser fragt: „Wiederholt haben wir folgende Situation: Nach einem Haftpflichtschaden an einem dem Autohaus gehörenden Fahrzeug kürzt die eintrittspflichtige Versicherung die Schadenersatzleistung um bis zu 20 Prozent. Sie beruft sich dabei auf den Grundsatz, dass die Werkstatt am eigenen Schaden nichts verdienen dürfe und dass deshalb die geschätzte Gewinnspanne abgezogen werde. Ist das rechtens? Und wie wäre es im Kaskofall, wenn wir mit unserer Handel- und Handwerkversicherung ...
> lesen
06.05.2011 · Fachbeitrag aus UE · Aktuelles Urteil
Der Wettbewerbssenat des BGH hat einen Fall zum Rechtsdienstleistungsgesetz entschieden. Für die Frage der Wirksamkeit von Abtretungen gibt der Fall zwar nichts Unmittelbares her, jedoch wirft er ein Licht auf die dabei immer wieder vorgetragenen Argumente.
> lesen
06.05.2011 · Fachbeitrag aus UE · Immer mehr Gerichte auf Seiten der Geschädigten
Mit dem AG Hamburg St. Georg hat nun ein weiteres Gericht dem Halter einer Fahrzeugflotte die Erstattung der Anwaltskosten für die Schadenregulierung zugesprochen.
> lesen
06.05.2011 · Fachbeitrag aus UE · Aktuelle Entwicklungen
Dass gelegentlich Fahrzeuge vermietet werden, die nicht als Vermietfahrzeuge für Selbstfahrer zugelassen sind, ist ein offenes Geheimnis. Durch das Verhalten eines Versicherers, der sich als schlechter Verlierer erweist, droht das aber nun zu eskalieren.
> lesen