26.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Anwaltskosten
Werkstätten empfehlen zunehmend ihren unfallgeschädigten Kunden, bei Haftpflichtschäden von vornherein einen Anwalt einzuschalten. Einer in Niedersachsen mit relativ hohem Marktanteil erfolgreichen Versicherung ist das offenbar so sehr ein Dorn im Auge, dass nun die Sitten verrohen. Sie nervt die Geschädigten mit einem Fragebogen zur Auswahl des Anwalts und zur Form der Beauftragung.
> lesen
23.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen/Nutzungsausfall
Zurzeit gibt es auch für Allerweltsfahrzeuge erhebliche Lieferzeiten. Die können Schwierigkeiten bereiten, wenn sich der Geschädigte nach einem Unfall entschließt, einen Neuwagen zu kaufen. Denn dann steht er zunächst einmal ohne Fahrzeug da. Die Frage, die der folgende Beitrag beantwortet, lautet: Wie kann diese Phase – ganz oder teilweise – überbrückt werden?
> lesen
22.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Rechtsdienstleistung
Die Klage eines Autovermieters aus abgetretenem Recht des Geschädigten verstößt nach Ansicht des OLG Stuttgart nicht gegen das RDG. Die Abtretung ist also wirksam, ohne dass es darauf ankommt, ob der Sicherungsfall herbeigeführt wurde.
> lesen
22.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen/Nutzungsausfallentschädigung
Muss das unfallbeschädigte Fahrzeug nach der Reparatur wegen eines Reparaturmangels nachbearbeitet werden, geht der dadurch entstehende Ausfallschaden zulasten des gegnerischen Haftpflichtversicherers, entschied das AG Bad Neuenahr-Ahrweiler.
> lesen
22.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Es gibt zwei neue Urteile zu der von Versicherern zurzeit verstärkt in die Prozesse eingebrachte Frage, ob der Geschädigte, dessen Fahrzeug schon älter ist, nur Anspruch auf einen deutlich kleineren Mietwagen hat.
> lesen
22.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Versicherungsrecht
In UE 4/2011, Seite 13, und UE 7/2011, Seite 17 hatten wir über das Informationssystem „HIS“ der Versicherer berichtet. Nun hat uns ein Rechtsanwalt die Antwort der informa insurance risk+fraud prevention GmbH auf die Frage weitergeleitet, welche Kriterien denn zum Eintrag in die Datei führen. Die hat er übrigens erst bekommen, nachdem er sich mit der ersten Antwort, die Kriterien könnten nicht herausgegeben werden, nicht zufrieden gegeben hatte.
> lesen
22.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Versicherungsrecht
Entstehen dem Geschädigten bei einem Unfall mit Totalschaden Kosten für eine eidesstattliche Versicherung über den Verbleib des Dokuments und Verwaltungsgebühren für dessen Aufbietung, weil er aus Anlass der Fahrzeugabmeldung bemerkt, dass er seinen Fahrzeugbrief nicht finden kann, muss der gegnerische Versicherer dafür nicht aufkommen. Denn diese Kosten wären irgendwann auch unabhängig vom Unfall entstanden, entschied das OLG Düsseldorf (Urteil vom 24.5.2011, Az: I-1 U 220/10; ...
> lesen
22.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Abtretung
Unterzeichnet statt des Geschädigten dessen Ehefrau die Abtretung und ist der Geschädigte damit einverstanden, ist die Abtretung nach Ansicht des AG Berlin-Mitte wirksam.
> lesen
22.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · Kasko und Haftpflicht
Bei Schäden mit Haftungsquote und vorhandener Vollkaskoversicherung bietet es sich an, erst mit der Kasko des Kunden und dann die verbleibenden Schäden (insbesondere Selbstbeteiligung, Wertminderung, Ausfallschaden) mit der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners abzurechnen. Da diese Abrechnungstechnik nicht ganz einfach ist und weil es dabei auch um die Quotenbestimmung geht, ist das unbedingt Anwaltssache.
> lesen
22.08.2011 · Fachbeitrag aus UE · 130-Prozent-Grenze
Wenn ein verunfalltes Auto nach einem Haftpflichtschaden fachgerecht mittels Gebrauchtteilen repariert wird und der Gutachter die Gebrauchtteile bereits in der Kalkulation vorgesehen hat , geht das nach Ansicht des AG Biberach in Ordnung.
> lesen