30.04.2012 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Wird im Mietvertrag über ein Fahrzeug im „Kleingedruckten“ vereinbart, dass der Mieter bei einem Unfall in jedem Fall die Polizei hinzuziehen muss, ist diese Klausel wirksam, weil die Interessenlage des Vermieters insoweit nachvollziehbar ist. Jedoch darf die Klausel als Sanktion für die Nichtbenachrichtigung der Polizei nicht ausnahmslos den Verlust des kaskoähnlichen Schutzes der Haftungsbefreiung vorsehen, entschied der BGH.
> lesen
30.04.2012 · Fachbeitrag aus UE · Gutachten
Für eine wirksame Beauftragung eines Kfz-Sachverständigen auf Erstellung eines Schadengutachtens ist es nach Ansicht des AG Biberach nicht erforderlich, dass der Geschädigte mit dem Sachverständigen persönlich in Kontakt tritt.
> lesen
30.04.2012 · Fachbeitrag aus UE · Restwert
Wenn im vom Geschädigten eingeholten Schadengutachten der dort genannte Restwert mit drei lokalen Angeboten hinterlegt ist, darf sich der Geschädigte auf die Richtigkeit verlassen. Er muss das Gutachten nicht erst der Versicherung vorlegen und um Zustimmung zum Verkauf zu diesem Preis bitten, entschied das LG Darmstadt.
> lesen
23.04.2012 · Fachbeitrag aus UE · Stundenverrechnungssätze
Ist die Rechtsprechung des BGH, dass bei jungen Fahrzeugen Stundenverrechnungssätze der Marke der Maßstab fiktiver Abrechnung sind, so zu verstehen, dass auch eine freie Werkstatt bei der Reparatur solcher Fahrzeuge die höheren Preise ansetzen kann? Ein Sachverständiger fragt, weil ein örtlicher Anwalt das so behauptet.
> lesen
20.04.2012 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht
Benzin oder Diesel im Tank des zum Restwert zu verkaufenden Unfallfahrzeugs ist für den Geschädigten verloren. Kann er aber Angaben zur im Fahrzeug verbliebenen Menge machen, wird der Schaden geschätzt, und der gegnerische Haftpflichtversicherer muss dafür aufkommen, urteilte das AG Germersheim.
> lesen