06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Vollkasko
Kommt der Versicherungsnehmer mit einer Blutalkoholkonzentration von 2,7 Promille von der Fahrbahn ab, muss der Kaskoversicherer unter dem Gesichtspunkt grober Fahrlässigkeit für den dabei entstandenen Schaden nicht aufkommen.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Anwaltskosten
Auch ein gewerblicher Fuhrparkhalter darf zur Regulierung eines Unfallschadens von Anfang an auf Kosten des gegnerischen Haftpflichtversicherers einen Rechtsanwalt einschalten. Dieser Grundsatz wird erneut erhärtet durch zwei aktuelle Urteile des AG Frankfurt.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht / Kasko
Ereignet sich bei einem Fahrsicherheitstraining mit zum Straßenverkehr zugelassenen Fahrzeugen auf einer Rennstrecke ein Unfall, haftet derjenige, der den Unfall verursacht hat. Dessen Versicherung kann sich nicht auf den Standpunkt stellen, bei solchen Veranstaltungen hätten die Teilnehmer stillschweigend die wechselseitige Haftung ausgeschlossen.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfall
Fällt ein Taxi unfallbedingt aus, kann der Ausfallschaden nicht geschätzt werden. Weil ein Taxi ein gewerblich genutztes Fahrzeug ist, mit dem unmittelbar Einnahmen erzielt werden, muss der Ausfallschaden konkret berechnet werden.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Wenn aus einer Reparaturdauer von sechs gutachterlich prognostizierten Tagen wegen Feiertagen und zusätzlich einem krankheitsbedingten Ausfall von Mitarbeitern der Werkstatt 15 Tage werden, geht das zulasten des Schädigers.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Gutachten
Liegen die im Gutachten prognostizierten Reparaturkosten bei 1.144 Euro und hat der Sachverständige zusätzlich eine Wertminderung festgestellt, kann der Versicherer nicht im Nachhinein behaupten, das Gutachten sei nicht erforderlich gewesen.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Gutachten
Der gegnerische Haftpflichtversicherer muss die Gutachtenkosten auch dann in voller Höhe erstatten, wenn der Geschädigte eine Mithaftungsquote trägt. Das hat nun auch das OLG Rostock entschieden.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Auch das AG Nürnberg vertritt die einzig richtige Ansicht, dass eine Fahrschule Anspruch auf einen typidentischen Mietwagen hat, wenn der Fahrschulwagen durch einen fremd verschuldeten Unfall beschädigt wird.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Ist das verunfallte Fahrzeug mit einem eingebauten Navigationssystem ausgestattet, darf der Geschädigte hinsichtlich des Mietwagens einen Aufpreis von 10 Euro täglich für ein Navigationssystem akzeptierten.
> lesen
06.04.2011 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Es wird immer kurioser: Nun behauptet eine Versicherung, die Anmietung eines Ersatzfahrzeugs sei nicht erforderlich, weil der Geschädigte von der Werkstatt durchaus auch ein kostenloses Ersatzfahrzeug bekommen könne.
> lesen