08.01.2013 · Fachbeitrag aus UE · Sachverständigenhonorar
Die Dispositionsfreiheit des Geschädigten, ein vollständiges Schadengutachten einzuholen, wird bei Schäden oberhalb der Bagatellgrenze nicht dadurch begrenzt, dass der Versicherer zuvor darum gebeten hat, einen Kostenvoranschlag einzuholen. Der eintrittspflichtige Haftpflichtversicherer muss auch in einem solchen Fall die Gutachtenkosten erstatten, urteilt das AG Coesfeld.
> lesen
08.01.2013 · Fachbeitrag aus UE · Abschleppkosten
Der Geschädigte muss vor dem Abschleppauftrag keinen Preisvergleich zwischen verschiedenen Abschleppunternehmern vornehmen. Wenn – wie wohl immer – vor der Abschleppleistung kein Preis vereinbart wurde, darf der Abschleppunternehmer „das Üblicheu “ berechnen. Eine Orientierungshilfe dafür bietet die Preis- und Strukturumfrage des Verbands der Bergungs- und Abschleppunternehmer VBA, entschied das AG Neuss (Urteil vom 12.9.2012, Az. 85 C 3163/12; Abruf-Nr. 123748 ).
> lesen
08.01.2013 · Fachbeitrag aus UE · Wertminderung
Das OLG Düsseldorf fiel im Frühjahr 2012 damit auf, dass es die Grenze für die Zuerkennung eines merkantilen Minderwerts (Wertminderung) bei einem Fahrzeug mit fünf Jahren auf dem Buckel und 100.000 km Laufleistung gezogen hat. Das Urteil galt in Fachkreisen als nicht mit der BGH-Rechtsprechung vereinbar und wurde entsprechend kritisiert. Nun hat das OLG seinen Fehler erkannt und sich selbst korrigiert.
> lesen
08.01.2013 · Fachbeitrag aus UE · Kostenvoranschlag
Holt der Geschädigte statt eines Schadengutachtens nur einen Kostenvoranschlag ein, muss der eintrittspflichtige Haftpflichtversicherer die dafür entstehenden Kosten ersetzen, entschied das AG Gronau.
> lesen
08.01.2013 ·
Textbausteine aus UE · Kfz-Werkstätten · Schadenabwicklung
Der Textbaustein fasst die einzelnen Aspekte der merkantilen Wertminderung, wie sie in der Schadenregulierung gebraucht werden, zusammen. Je nach Einwänden des Versicherers – es können ja mehrere parallel sein – können die einzelnen Abschnitte kombiniert werden.
> lesen
14.12.2012 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Wie lange hat der Geschädigte Anspruch auf Ersatz des Ausfallschadens (Mietwagen und/oder Nutzungsausfall), wenn er im Unfallzeitpunkt bereits ein neues Fahrzeug bestellt hatte? Ein BGH-Urteil aus dem Jahr 2007 liefert die Antwort auf diese Frage eines Lesers. Das Urteil zeigt aber auch, dass zwei Konstellationen strikt auseinandergehalten werden müssen.
> lesen
11.12.2012 · Fachbeitrag aus UE · Sachverständigenhonorar
Ist nur noch die Position Wertminderung offen, ist es nicht mehr im Sinne von § 249 BGB erforderlich, dass der Geschädigte ein vollständiges Schadengutachten einholt. Der Versicherer muss dann nach Ansicht des LG Dresden nur die Kosten erstatten, die für ein Schadengutachten entstanden wären, das isoliert die Wertminderung ermittelt.
> lesen
30.11.2012 · Fachbeitrag aus UE · Kasko
Aktuell berichtet die Presse über ein BGH-Urteil. Darin hat das Gericht einem vollkaskoversicherten Pkw-Halter Recht gegeben, der seinen Versicherer auf Auszahlung des Schadenbetrags verklagt hatte, obwohl er unerlaubt den Unfallort verlassen hatte. Die Entscheidung, die bisher nur als Pressemitteilung des BGH vorliegt, darf nicht verallgemeinert werden. Keinesfalls darf man daraus schließen, dass das unerlaubte Entfernen vom Unfallort nun generell keinen Einfluss auf die Kaskoentschädigung ...
> lesen