07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Schadenminderungspflicht
Benötigt der Geschädigte einen Mietwagen und verfügt er über einen Schutzbrief, muss er nach Ansicht des LG Dresden die Schutzbriefleistung insoweit in Anspruch nehmen. Mietet er teurer, sei das ein Verstoß gegen die Pflicht zur Schadenminderung
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Der Beitrag beantwortet folgende Leserfrage: „Unser Kunde fährt ein etwa ein Jahr altes Auto, das der Leasingbank des Herstellers gehört. Im Rahmen des Leasingvertrags hat sich der Kunde - wie üblich - verpflichtet, alle Wartungen und Reparaturen im Werkstattnetz der Marke durchführen zu lassen. Er hat eine Kaskoversicherung abgeschlossen, in der er dem Versicherer die Werkstattwahl überließ. Nun hat er einen Unfallschaden. Er lässt bei uns reparieren, die Versicherung wird ...
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Das AG Dinslaken hat Pionierarbeit geleistet: Es nimmt seit längerem zur Bestimmung der erforderlichen Mietwagenkosten den Mix aus dem Fraunhofer-Marktpreisspiegel und dem Schwacke-Marktpreisspiegel zum Maßstab.
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Stundenverrechnungssätze
Arbeitet eine Karosseriewerkstatt umfangreich als Subunternehmer für Markenbetriebe und ist das durch eine Referenzliste nachgewiesen, ist die Gleichwertigkeit anzunehmen.
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Ein Leser fragt:
„An einem der Tag mit ungewöhnlichen Regenmengen wollte unser Kunde mit dem Auto durch eine voll gelaufene Unterführung fahren. Dabei hat er die Wassertiefe unterschätzt. Er blieb stecken, das Auto nahm durch eindringendes Wasser Schaden. Kann das unter dem Gesichtspunkt des Überschwemmungsschadens mit der Teilkaskoversicherung abgerechnet werden?“
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Stundenverrechnungssätze
Das AG Gummersbach geht bei Fiktivabrechnungen von der Gleichwertigkeit einer Karosseriewerkstatt aus, wenn der Schädiger bzw. dessen Versicherer ein außergerichtliches Prüfgutachten mit einem Hinweis zur Gleichwertigkeit vorlegt.
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Abermals haben mehrere Gerichte den Schreiben von Versicherungen an Geschädigte die Wirkung abgesprochen, mit denen sie Preisvorgaben zu machen versuchen.
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Stundenverrechnungssätze
Bei der fiktiven Abrechnung eines Schadens an einem fünf Monate alten Auto kann der Versicherer nicht auf die Stundenverrechnungssätze einer freien Karosseriewerkstatt verweisen. Dabei spielt es keine Rolle, dass das beschädigte Auto ein Leasingwagen ist.
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Neuwertentschädigung
Wird ein Neuwagen beim Händler erheblich beschädigt, richtet sich dessen Schadenersatzanspruch nach dem Werksabgabepreis. Denn den Rabatt auf den Listenpreis erhält er aufgrund der Rahmenvereinbarung zwischen ihm und dem Hersteller ohne überobligatorische Anstrengung, weil er einen Rechtsanspruch darauf hat.
> lesen
07.12.2010 · Fachbeitrag aus UE · Neuwertentschädigung
Das OLG Düsseldorf hat bestätigt, was der BGH bereits entschieden hat: Eine Neuwertentschädigung kommt nur in Betracht, wenn der Geschädigte auch ein neues Auto anschafft.
> lesen