29.05.2013 · Fachbeitrag aus UE · Sachverständigenhonorar
Gibt es am Wohnort des Geschädigten, der auch der Besichtigungsort für den Schadengutachter hinsichtlich des beschädigten Fahrzeugs ist, nur einen Anbieter für Schadengutachten, darf der Geschädigte nach Ansicht des LG Stendal auch einen Sachverständigen aus der näheren Umgebung beauftragen.
> lesen
29.04.2013 · Fachbeitrag aus UE · Schadenabwicklung
Ein Leser möchte wissen: In letzter Zeit fordert eine sehr große Versicherung von uns immer wieder die Übersendung von Kopien der Lieferscheine unserer Ersatzteilbestellungen, um die Reparaturdauer überprüfen zu können. Müssen wir diese Lieferscheine vorlegen? Wenn Nein, wie können wir das begründen?
> lesen
29.04.2013 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Hellhörig sollten Sie bei der Auftragsannahme werden, wenn Sie erfahren, dass ein Kind der Schädiger Ihres Kunden ist. Denn dann könnte es sein, dass Ihr Kunde beim Schadenersatz leer ausgeht, weil der Gesetzgeber Kinder bis zur Vollendung des zehnten Lebensjahres bei Verkehrsunfällen privilegiert hat. Erfahren Sie, was im Einzelnen gilt und wie die Gerichte in solchen Fällen entschieden haben.
> lesen
29.04.2013 · Fachbeitrag aus UE · Schadenabwicklung
Ist ein Reifen einer Achse, insbesondere der Vorderachse, durch den Unfall so beschädigt, dass er erneuert werden muss, hat der Geschädigte Anspruch darauf, dass beide Reifen der Achse auf Kosten des Versicherers des Unfallgegners erneuert werden. So hat das AG Heinsberg entschieden.
> lesen
29.04.2013 · Fachbeitrag aus UE · Gutachten
Ein Leser, von Beruf Kfz-Sachverständiger, kritisiert die Behauptung „Die Frage der Wertminderung stelle sich bei Kaskoschäden nicht“ im Beitrag „Schadenabwicklung – Die Haken und Ösen“. Er spricht damit das Dilemma an, dass Leasingnehmer vom Kaskoversicherer die Wertminderung nicht erstattet bekommen, bei der Leasingabrechnung aber dafür einstehen müssen. Unsere Antwort mündet in einen Vorschlag, wie die Wertminderung doch noch zum Inhalt eines Gutachtens werden könnte.
> lesen
29.04.2013 · Fachbeitrag aus UE · Sachverständigenhonorar
Ein Sachverständiger hat sich mit der Frage an die Redaktion gewandt, ob er sein Honorar tatsächlich nach unten anpassen muss, wenn er in seinem Gutachten mit den Markenstundenverrechnungssätzen am Ort kalkuliert, der Versicherer aber auf Grundlage der Stundensätze einer Karosseriewerkstatt fiktiv gegenüber dem Geschädigten abgerechnet hat.
> lesen
29.04.2013 · Fachbeitrag aus UE · Anwaltskosten
Aus Werkstätten hören wir oft, man empfehle den Geschädigten bei Haftpflichtschäden die Inanspruchnahme eines Rechtsanwalts für die Regulierung des Unfallschadens. Die Kunden hätten jedoch Sorge, auf den Anwaltskosten sitzen zu bleiben. Oder es komme der Einwand, man habe eine Rechtsschutzversicherung mit Selbstbeteiligung (SB) und Angst, den SB-Betrag bezahlen zu müssen. Der folgende Beitrag liefert die Argumente, die diese Befürchtungen entkräften.
> lesen