25.10.2024 · Nachricht aus UE · Reparaturkosten
Manche Werkstatt weist die Lackierungskosten in der Reparaturrechnung als Gesamtbetrag aus. Regelmäßig kommt dann der Einwand des Versicherers, die Abrechnung ohne Aufschlüsselung der einzelnen abgerechneten Positionen führe zu einer fehlenden Prüffähigkeit der Rechnung. Mit einem solchen Einwand hat sich das AG Ahaus auseinandergesetzt.
> lesen
24.10.2024 · Nachricht aus UE · Reparaturkosten
Lässt der Schadengutachter bei der Besichtigung des Unfallschadens in der Werkstatt den Stoßfänger demontieren, weil das für die Beurteilung naheliegender Schäden notwendig ist, kann der Gutachter die ihm dafür in Rechnung gestellten Kosten an den Geschädigten weiterberechnen. Der damit nun konfrontierte Versicherer kann nicht einwenden, der Gutachter hätte den Stoßfänger selbst demontieren müssen, denn auch dadurch wären Kosten entstanden. Vom Grundhonorar umfasst ist das nicht, so ...
> lesen
23.10.2024 · Nachricht aus UE · Ausfallschaden
Weihnachten ist bald wieder überall. Und in Baden-Württemberg und Bayern geht die Ruhephase mit vielen Urlaubsabwesenheiten und einem insgesamt heruntergefahrenen Geschäftsleben sogar bis zum Drei-Königs-Tag am 06.01. Auch in dieser Phase ereignen sich Unfälle. Einen Fall mit Unfalldatum 21.12. hat nun im Hinblick auf den Ausfallschaden das AG Augsburg entschieden.
> lesen
22.10.2024 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagenkosten/Regress
Weil die vom Geschädigten nicht zu beeinflussende Reparaturdauer wegen des subjektbezogenen Schadenbegriffs in den Bereich der Schadenpositionen fällt, weshalb der Geschädigte geschützt ist, muss der Versicherer die erweiterten Reparaturkosten erstatten. Allerdings kann er vom Geschädigten verlangen, dass der ihm seine eventuellen Schadenersatzansprüche gegen die Werkstatt wegen verzögerter Reparatur abtritt. In einem UE vorliegenden Fall verlangt der Versicherer nun die Mietwagenkosten ...
> lesen
22.10.2024 · Fachbeitrag aus UE · SV-Kosten/Gutachterkosten
Das AG Landshut hat die Erstattung der Gutachterkosten nicht zugesprochen. Denn das Fahrzeug sei im Eigentum der Bank, und deshalb sei der Darlehensnehmer als Nutzer des Fahrzeugs im Hinblick auf die Gutachterkosten nicht der Berechtigte; das, obwohl er das Gutachten in Auftrag gegeben hat. UE erläutert, was davon zu halten ist, und beleuchtet zwei Fälle.
> lesen
21.10.2024 · Fachbeitrag aus UE · Regress
Das AG Göttingen musste im Regressverfahren des Versicherers gegen die Werkstatt den Reparaturauftrag „Unfallschaden instand setzen“ auslegen. Dies hätte sich bei klarem Reparaturauftrag vermeiden lassen.
> lesen
17.10.2024 · Nachricht aus UE · Restwert
UE erreichte folgende Frage: Zu Ihrem Beitrag aus UE 10/2024 zum Thema Restwert bei Leasingfahrzeugen stellt sich die Frage, ob die Restwertangebote nur national oder auch international zu berücksichtigen sind?
> lesen
15.10.2024 · Nachricht aus UE · Gutachterkosten
Greift der Versicherer mit einem Prüfbericht Positionen der Reparaturrechnung an, darf der Geschädigte den ursprünglich tätig gewesenen Gutachter mit einer Stellungnahme beauftragen. Die Kosten dafür sind vom Schädiger zu ersetzen. Auf diesen Standpunkt stellte sich die Berufungskammer des LG Potsdam. Der Versicherer hat daraufhin anerkannt.
> lesen