11.03.2019 · Nachricht aus UE · Reparaturkosten/Fiktive Abrechnung
Hat der Leasingnehmer die leasingvertragliche Pflicht, das Fahrzeug nach einem Unfallschaden reparieren zu lassen, kann er nicht ohne Zustimmung des Leasinggebers den Schaden fiktiv abrechnen, so der BGH.
> lesen
06.03.2019 · Nachricht aus UE · Abschleppkosten
Ereignet sich der Unfall an einem Feiertag und kann das verunfallte Fahrzeug daher nicht sofort zur später reparierenden Werkstatt geschleppt werden, muss der Schädiger sowohl die Kosten für den Abschleppvorgang zur Halle des Abschleppunternehmers als auch die Kosten für den Abschleppvorgang zur Werkstatt am Folgetag erstatten. So entschied das AG Weiden i.d.Opf.
> lesen
05.03.2019 · Nachricht aus UE · Mietwagen
Mit Screenshots von Angeboten anderer Autovermieter kann der vom Gericht als Schätzgrundlage verwendete Schwacke-Mietpreisspiegel nicht erschüttert werden, entschied das AG Schwandorf.
> lesen
01.03.2019 · Nachricht aus UE · Editorial März 2019
Sie lesen dieses Editorial in den ersten März-Tagen, ich schreibe dieses Editorial am letzten Januar-Wochenende. Zumeist warte ich damit bis Mitte Februar, doch an diesem Wochenende las ich über die gender-neutrale Behördensprache mit dem Gender-Sternchen, die die Stadt Hannover ab sofort verwendet. Spott, so las ich, nehme man in Kauf, denn am Ende werde man der Trendsetter gewesen sein.
> lesen
26.02.2019 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
Die Reparatur hat länger gedauert, als vom Gutachter prognostiziert. Der Versicherer wendet ein, dann habe der Geschädigte eben seine Pflicht verletzt, die Reparatur zu beschleunigen. Das veranlasst uns, die Thematik der Beschleunigungspflichten des Geschädigten im Hinblick auf den Ablauf der Schadenbeseitigung einmal näher und umfassend zu beleuchten.
> lesen
26.02.2019 · Fachbeitrag aus UE · Fiktive Abrechnung
Ein Haftpflichtschaden an einem Fahrzeug, das der Werkstatt selbst gehört, führt in aller Regel in eine fiktive Abrechnung. Der Streit um Stundenverrechnungssatz und UPE-Aufschläge ist programmiert. Eine interessante, aber durchaus alltägliche Konstellation führt zu folgender Leserfrage:
> lesen
26.02.2019 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Über die Frage der Werthaltigkeit von Mietwagenangeboten der Versicherer – schon vor der Anmietung – wird erbittert gestritten. Eine aktuelle BGH-Entscheidung gibt Anlass, die Rechtsprechung zu beleuchten.
> lesen
26.02.2019 · Nachricht aus UE · Wertminderung/Fiktive Abrechnung
Auch bei fiktiver Abrechnung der Reparaturkosten schuldet der Schädiger die Wertminderung, urteilte das LG Memmingen.
> lesen
26.02.2019 · Fachbeitrag aus UE · Schadenabwicklung
Die größte Aufregung um die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist verblasst, die Dinge haben sich eingependelt. Nun begegnet die Verordnung einem Leser in der Schadenregulierung: „Ein für einen ausländischen Versicherer tätiges Regulierungsbüro schreibt uns: ‚Wir können erst regulieren, wenn die Ihnen übersandte Datenschutzerklärung unterzeichnet zurückgesandt wurde.‘ Ist das richtig? Dann müsste das ja in allen Schadenregulierungen so sein. Das hat noch keine andere ...
> lesen