03.06.2019 · Nachricht aus UE · Editorial Juni 2019
Ein Rechtsanwalt aus der UE-Leserschaft übersandte uns ein an ihn gerichtetes Schreiben eines Kfz-Versicherers, der nicht zu den Top Drei der üblichen Verdächtigen zählt, mit folgendem Wortlaut:
> lesen
31.05.2019 · Fachbeitrag aus UE · Restwert
Die Restwertfrage im Haftpflichtfall kocht immer wieder hoch. Dabei scheint eigentlich alles geklärt zu sein. Der Geschädigte darf sich auf die Restwertangabe im von ihm beauftragten Schadengutachten verlassen. Er darf das verunfallte Fahrzeug verkaufen, ohne zuvor dem eintrittspflichtigen Versicherer die Gelegenheit zu geben, den Restwert zu prüfen und gegebenenfalls zu überbieten. So entschied der BGH im Jahr 2016.
> lesen
31.05.2019 · Nachricht aus UE · Ausfallschaden
„Sehr geehrte Damen und Herren, wir werden den Schaden im Rahmen unserer Eintrittspflicht regulieren.“ Dieser Satz löst für den Geschädigten, der die Reparatur nicht selbst vorfinanzieren kann und den Schädiger gewarnt hat, nicht die Pflicht aus, den Reparaturauftrag zu erteilen. Denn, so das AG Zittau, Zweigstelle Löbau: „Damit ist alles und nichts gesagt“.
> lesen
31.05.2019 · Fachbeitrag aus UE · Fiktive Abrechnung/Wertminderung
Auch bei der fiktiven Abrechnung der Reparaturkosten schuldet der Schädiger die Wertminderung. So hat das LG Regensburg in einem äußerst sorgfältig begründeten Urteil entschieden. Weil der unterlegene Versicherer prozessual gekniffen hat, erlangt das Urteil besondere Bedeutung.
> lesen
31.05.2019 · Nachricht aus UE · Mietwagen
Legt die aus abgetretenem Recht klagende Autovermieterin für jede Anmietung der in der Klage zusammengefassten Fälle zeitnah zur Anmietung erstellte Screenshots der Buchungsseiten der großen Autovermieter vor, die aufzeigen, was eine Preisabfrage dort erbracht hat, muss der Versicherer diese Dokumente entkräften. Er muss nachweisen, dass der Geschädigte preiswerter hätte anmieten können (OLG Dresden, Urteil vom 28.03.2019, Az. 7 U 1319/18, Abruf-Nr. 208985 , eingesandt vom Bundesverband ...
> lesen
31.05.2019 · Nachricht aus UE · Fiktive Abrechnung
Wenn die Adresse, unter der der Geschädigte sein Fahrzeug angemeldet hat, und sein Aufenthaltsort länger voneinander abweichen, ist der Geschädigte nicht verpflichtet, den gegnerischen Versicherer ungefragt darauf hinzuweisen, damit der für die fiktive Abrechnung auf eine nahe gelegene Werkstatt verweisen kann. So sieht es das AG Freiburg.
> lesen
31.05.2019 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Ein Urteil des LG Braunschweig lässt aufhorchen. Es gibt Anlass, die Frage zu beleuchten, ob für die ersten Tage nach dem Unfall ein Mietwagenanspruch besteht, wenn die Ersatzbeschaffung nach einem Totalschaden erst nach längerer Zeit erfolgt. Dann, so das Gericht, müsse intensiver Vortrag erfolgen, warum der Geschädigte am Anfang einen Mietwagen benötigte, wenn er später ohne einen solchen ausgekommen sei (LG Braunschweig, Urteil vom 09.04.2019, Az. 6 S 407/18, Abruf-Nr. 208805 ).
> lesen
29.05.2019 ·
Textbausteine aus UE · Autovermieter · Mietwagen
Der Textbautsein liefert die treffenden Argumente, wenn der Versicherer - gestützt auf ein Urteil des LG Braunschweig - behauptet, es bestehe kein Anspruch auf einen Mietwagen für die ersten Tage nach dem Unfall, wenn der Gschädigte eine Ersatzbeschaffung erst lange Zeit nach dem Unfall vornimmt.
> lesen
24.05.2019 · Nachricht aus UE · Mietwagen
Erreicht das Versichererschreiben, mit dem er auf eine günstige Anmietmöglichkeit hinweist, den Geschädigten erst nach der Anmietung, ist es ohne Relevanz (AG Hattingen, Urteil vom 24.04.2019, Az. 11 C 270/18, Abruf-Nr. 208922 , eingesandt von Rechtsanwalt Michael Dübbers, Hattingen).
> lesen
23.05.2019 · Nachricht aus UE · Sachverständigenhonorar
Wenn der Versicherer vorgerichtlich 96 Prozent der Kosten für das Schadengutachten erstattet, ist der Einwand im Rechtsstreit, der Geschädigte habe die Überhöhung der Gutachtenkosten um die offengebliebenen vier Prozent erkennen können, nicht tragfähig (AG Siegen, Urteil vom 09.04.2019, Az. 14 C 1022/18, Abruf-Nr. 208959 , eingesandt von DAMIUS Die Unfallkanzlei, Ottweiler).
> lesen