Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
10 Treffer für »13-54-2010-9-5-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

22.10.2025 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Alle Steuerzahler

Sonderausgabe: Bilanzierungswahlrechte

Durch die Nutzung von Bilanzierungswahlrechten lassen sich nicht nur Liquiditätsvorteile erzielen, sondern auch echte Steuerersparnisse. Gerade die jüngsten Gesetzesänderungen (Senkung der KSt-Sätze) sollten Unternehmen zum Anlass nehmen, die bisherige Bilanzierungspraxis unter die Lupe zu nehmen! SSP macht Sie in dieser PDF-Sonderausgabe mit dem ganzen Arsenal an steuerbilanziellen Wahlrechten vertraut und stellt Ihnen daraus resultierende Steuerspareffekte für Einzelunternehmern sowie Personen- und Kapitalgesellschaften detailliert vor.  > lesen

20.10.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Verrechnungspreise

Parallelimporte: Spill-Over-Effekte des lokalen Marketings können zur vGA führen

Für die Verrechnungspreispraxis bringt der BFH mit bemerkenswerten Ausführungen zur verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) neuen Schwung in die Debatte, wie sich Parallelimporte auf Verrechnungspreise innerhalb einer Unternehmensgruppe auswirken. Im Kern ging es um die Frage, ob schon die mittelbare Begünstigung der Muttergesellschaft durch Marketingmaßnahmen einer Tochtergesellschaft eine vGA darstellen kann (BFH 11.12.24, I R 41/21, DStR 25, 1023). Die Entscheidung hat über den Einzelfall ...  > lesen

13.08.2025 · Sonderausgaben aus VVP Versicherungsvermittlung professionell · Büro-Organisation · Steuern und Abgaben

Bilanz: Die 7 besten Rückstellungen für Vermittlerbetriebe

Steht der Jahresabschluss vor der Tür, stellt sich mit ihm die leidige Frage: Welche Rückstellungen sind zu bilden, um Gewinn und Steuerbelastung effektiv zu mindern? Mit der VVP-Sonderausgabel können Sie das Thema angehen und rechtzeitig vor dem Jahresabschluss alle offenen Fragen klären.  > lesen

25.08.2025 · Fachbeitrag aus Zahnarztpraxis professionell · Anmbulante Versorgung

Alles MVZ oder was? Statistische Daten zur vertrags(zahn)ärztlichen Versorgung

Die Debatte um MVZ wird zunehmend emotional und politisch zugespitzt geführt – oft zulasten einer sachlichen Auseinandersetzung mit den realen Strukturen der ambulanten Versorgung. Der Beitrag setzt sich zum Ziel, weit verbreiteten Missverständnissen entgegenzutreten und die tatsächlichen Entwicklungen differenziert darzustellen. Auf Grundlage verfügbarer Statistiken soll gezeigt werden, dass MVZ weder die Versorgung dominieren noch automatisch Großstrukturen oder Investorenmodelle ... > lesen

21.07.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Ambulante Versorgung

Alles MVZ oder was? Statistische Daten zur vertrags(zahn)ärztlichen Versorgung

Die Debatte um MVZ wird zunehmend emotional und politisch zugespitzt geführt – oft zulasten einer sachlichen Auseinandersetzung mit den realen Strukturen der ambulanten Versorgung. Der Beitrag setzt sich zum Ziel, weit verbreiteten Missverständnissen entgegenzutreten und die tatsächlichen Entwicklungen differenziert darzustellen. Auf Grundlage verfügbarer Statistiken soll gezeigt werden, dass MVZ weder die Versorgung dominieren noch automatisch Großstrukturen oder Investorenmodelle ... > lesen

26.06.2025 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Unternehmer

Sonderausgabe: Die 10 besten Steuerspartipps für KMU. Gestaltungsideen mit AHA-Effekt

Im Sommer 2025 beherrscht der "Investitions-Booster" der Bundesregierung die Schlagzeilen.Doch bringt der wirklich effektive Steuerersparnisse für KMU? Die Antwort lautet: „eher nicht“. Denn die neue degressive AfA bringt nur Steuervorteile auf Zeit. Die Frage lautet daher: Gibt es für kleine und mittelgroße Unternehmen nicht auch Gestaltungen, mit denen diese ihre Steuerbelastung schnell und effektiv mindern können? Die Antwort lautet ja und befindet sich in dieser Sonderausgabe.  > lesen

06.06.2025 · Sonderausgaben aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Privatliquidation

Sonderausgabe "GOÄ-Honorar optimieren"

Die GOÄ bietet im Kern zwei Möglichkeiten, das Honorar aus der Privatpraxis zu steigern: zum einen das Angebot sinnvoller individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) und zum anderen die GOÄ-konforme Anwendung eines höheren Abrechnungsfaktors über den Schwellenwert hinaus. Auf beide Möglichkeiten geht diese AAA-Sonderausgabe ein. Die Rahmenbedingungen werden nachvollziehbar erläutert, auf die typischen Herausforderungen anhand praxisnaher Beispiele beim "Steigern" und "IGeLn" in einer Hausarztpraxis wird eingegangen. Angesichts steigender Kosten für den Betrieb einer Arztpraxis, können Praxisinhaber mithilfe dieser Ausgabe rechtssicher auch auf der Einnahmenseite eine Steigerung erzielen.  > lesen

02.05.2025 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Der neue UmwandlungssteuerErlass

Aktuelle Entwicklungen bei der Einbringung in eine GmbH nach den §§ 20 und 21 UmwStG

In GStB 3/2025 sind die sich aus dem UmwSt-Erlass 2025 sowie aus dem JStG 2024 ergebenden Folgen für die Umwandlung einer mittelständischen GmbH in ein Personenunternehmen erörtert worden (vgl. Ott, GStB 25, 103). Doch auch für den Bereich der Einbringung in eine Kapitalgesellschaft nach den §§ 20 ff. UmwStG sieht der UmwSt-Erlass 2025 wichtige Änderungen vor. Die für die Praxis bedeutsamen Aussagen zur Einbringung eines Personenunternehmens in eine GmbH nach § 20 UmwStG werden ...  > lesen

25.03.2025 · Sonderausgaben aus KP Kanzleiführung professionell · Downloads · Gebührenrecht

Steuerberatervergütung 2025: Neue Wege in der Honorarpolitik

Die Gebühren der StBVV werden angehoben! Am 21.3.25, hat der Bundesrat der Fünften Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung zugestimmt. Sie sieht eine Anpassung der Gebühren an die Einkommensentwicklung der Jahre 2020 bis 2024 vor. Die Gebühren waren zuletzt Mitte 2020 erhöht worden. In dieser Sonderausgabe finden Sie den Beitrag von Simon Beyme, der darin die Änderungen eingehend erläutert und Hinweise gibt, wie mit ihnen in der Praxis umzugehen ist. Hans-Günther Gilgan gibt darüber hinaus 12 wertvolle Honorartipps für neue Wege in der Honorargestaltung.  > lesen

25.03.2025 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Photovoltaik

Sonderausgabe: Die PV-Anlagenbesteuerung - Rechtsstand März 2025

Man sollte meinen, mit der Einführung von § 3 Nr. 72 EStG und § 12 Abs. 3 UStG wäre aus dem Thema „Besteuerung von PV-Anlagen“ die Luft raus. Doch das ist ein Irrglaube. Tatsächlich ist die Besteuerung von PV-Anlagen seit Einführung beider Begünstigungen komplexer und vielschichtiger als je zuvor. Anlass für SSP, den Stand der Dinge (auch veranlasst von den gesetzlichen Neuregelungen 2025) auf genau 100 Seiten zusammenzufassen.  > lesen