Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
10 Treffer für »13-50-2009-10-170-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

28.04.2025 · Sonderausgaben aus VE Vollstreckung effektiv · Downloads · Pfändung

Vollstrecken trotz Insolvenz: So setzen Sie Forderungen konsequent durch

Immer mehr gerichtliche Insolvenzen bestimmen den Vollstreckungsalltag und torpedieren die Einzelzwangsvollstreckung. Dies hat für Gläubiger i. d. R. gravierende finanzielle Folgen, insbesondere, wenn keine geeigneten Maßnahmen zur Forderungssicherung getroffen wurden. Die Sonderausgabe zeigt, wie Sie trotz Insolvenz des Schuldners Forderungen Ihrer Gläubiger­mandanten durchsetzen können.  > lesen

06.03.2025 · Sonderausgaben aus LGP Löhne und Gehälter professionell · Lohn und Gehalt · Arbeitgeberleistungen

Sonderausgabe: Arbeitgeberleistungen 2025

Ein Praxis-Update mit aktuellen Gestaltungstipps, Fallbeispielen, Checklisten u. v. m.  > lesen

18.02.2025 · Sonderausgaben aus PStR Praxis Steuerstrafrecht · Downloads · Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren

Akteneinsicht vs. Steuergeheimnis

Die Akteneinsicht ist ein unverzichtbares Werkzeug des Strafverteidigers zwischen Steuergeheimnis (§ 30 AO) und den Rechten aus § 147 StPO. Diese Sonderausgabe beleuchtet die daraus resultierenden Herausforderungen.  > lesen

27.02.2025 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Alle Steuerzahler

Sonderausgabe: Steuern sparen vor und während der Rentenzeit: So beraten Sie "Baby-Boomer" richtig

Die Baby-Boomer Generation geht in Rente bzw. in den Ruhestand. Viele von ihnen haben als Führungskräfte gut verdient und zahlen folglich eine Menge Steuern; sowohl (noch) im Erwerbsleben als auch später im Ruhestand als Rentner oder Pensionär. Diese Sonderausgabe geht speziell darauf ein, welche Ausgaben solche Leistungsträger sowohl noch während ihres Berufslebens als Führungskraft als auch beim Übergang in den Ruhestand absetzen können und wie sie die Steuerlast dann auch im Ruhestand als Rentner oder Pensionär minimieren.  > lesen

26.03.2024 · Fachbeitrag aus Auto Steuern Recht · Betriebsveranstaltung

Lohn- und Umsatzsteuer bei Betriebsveranstaltungen – Acht Praxisfragen und ein Prüfschema

Weihnachtsfeier, Sommerfest, Jubiläum, Firmenfeier & Co. – bei all diesen Betriebsveranstaltungen sind lohn- und umsatzsteuerrechtliche Vorgaben, Grenzwerte und Besonderheiten zu beachten. Sonst kann das Finanzamt Ihnen den Vorsteuerabzug versagen und bei Ihren Mitarbeitern Lohnsteuer erheben. Umso wichtiger ist die korrekte steuerliche Behandlung und Abrechnung. Dabei tauchen einige Fragen in der Praxis immer wieder auf. ASR benennt und beantwortet sie.  > lesen

31.01.2025 · Sonderausgaben aus MK Mietrecht kompakt · Downloads · Wohnraummiete

Cannabis in der Mietwohnung: Was ist erlaubt, was nicht?

Unmittelbar seit der begrenzten Legalisierung des Umgangs mit Cannabis und Cannabisprodukten nach dem Konsum-Cannabisgesetz vom 27.3.24 ist die mietrechtliche Forensik damit befasst, die Grenze des Erlaubten zu konturieren. Es gibt in der Beratungspraxis viele Fragen, die in diesem Zusammenhang von Mietern und Vermietern an Anwälte herangetragen werden. Die Sonderausgabe gibt praxisgerechte Antworten.  > lesen

16.09.2024 · Fachbeitrag aus Löhne und Gehälter professionell · Betriebsveranstaltung

Antworten auf Praxisfragen rund um Betriebsveranstaltungen, Incentive-Reisen & Co.

Rund um Betriebsveranstaltungen haben LGP-Leser Fragen. Etwa: Wie werden Betriebsveranstaltungen von Incentive-Reisen abgegrenzt? Was gilt für den Besuch des Oktoberfestes oder einer Reise nach New York? Wie sind unentgeltlich beschäftigte Praktikanten einzuordnen und wie lange kann rückwirkend eine Lohnsteuerpauschalierung geändert werden? LGP liefert nachfolgend die Antworten.  > lesen

27.08.2024 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Arbeitgeberleistungen/Fahrtkostenzuschuss

Geschickt Zuschüsse für Fahrten zwischen
Wohnung und erster Tätigkeitsstätte leisten

Ihre Mitarbeiter im Vermittlerbetrieb sind durch die hohen Spritpreise belastet. Als Arbeitgeber stellen Sie sich daher die Frage, wie Sie Ihre Mitarbeiter steuervergünstigt unterstützen können. VVP beleuchtet, unter welchen Voraussetzungen Sie Fahrtkostenzuschüsse für Fahrten mit dem Pkw zwischen der Wohnung des Mitarbeiters und dem Vermittlerbetrieb zahlen können, wenn der Vermittlerbetrieb erste Tätigkeitsstätte ist.  > lesen

09.07.2024 · Fachbeitrag aus Auto Steuern Recht · Lohnsteuer/Sozialversicherung

Betriebsveranstaltung: Das sind die aktuellen steuerlichen und sv-rechtlichen Regelungen

Betriebsveranstaltungen haben in der letzten Zeit häufig zu Streitigkeiten geführt. Mal war strittig, ob die Veranstaltung allen offenstehen muss und mal, ob No-show-Kosten zu den Zuwendungen gehören und dann waren es die Umsatzsteuer oder die Pauschalierung, die Fragen aufwarfen. Erfreulicherweise sind diese Fragen geklärt. ASR gibt daher einen umfassenden Überblick über die seit 2015 geltenden Regelungen zur steuerlichen Behandlung von Betriebsveranstaltungen inkl. der dazu kürzlich ...  > lesen

20.06.2024 · Fachbeitrag aus Löhne und Gehälter professionell · Betriebsveranstaltung

Das sind die aktuellen steuerlichen und sv-rechtlichen Regelungen für Betriebsveranstaltungen

Betriebsveranstaltungen haben in der letzten Zeit häufig zu Streitigkeiten geführt. Mal war strittig, ob die Veranstaltung allen offenstehen muss. Mal war strittig, ob No-show-Kosten zu den Zuwendungen gehören; und mal war es die Umsatzsteuer oder die Pauschalierung, die Fragen aufwarf. Erfreulicherweise sind diese Fragen geklärt. LGP gibt daher einen umfassenden Überblick über die seit 2015 geltenden Regelungen zur steuerlichen Behandlung von Betriebsveranstaltungen inkl. der dazu ...  > lesen