Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
45 Treffer für »13-49-2010-3-52-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
123

27.09.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Der praktische Fall

Im Brennpunkt: 10 Fallstricke der neuen
Wegzugsbesteuerung

Aufgrund der in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Mobilität steht die Wegzugsbesteuerung immer Stärker im Fokus des Gesetzgebers und der Finanzverwaltung. Während die Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen des § 6 AStG im Grunde klar sind, bergen sie im Detail doch eine Reihe von Fallstricken. Die Veröffentlichung der „Grundsätze zur Anwendung des Außensteuergesetzes“ durch die Finanzverwaltung gibt Anlass, wichtige Fallstricke für die Beratungspraxis zu diskutieren.  > lesen

09.07.2025 · Downloads allgemein aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Kassenabrechnung

AAA-Quartals-Update III/2025

Das Quartals-Update enthält neben einem Kurzüberblick über die EBM-Anpassungen zum neuen Quartal eine aktuelle Liste mit den über 100 wichtigsten haus- und kinderärztlichen Leistungen inklusive deren Bewertungen in Punkten, in Euro zum aktuellen Orientierungspunktwert sowie ggf. den entsprechenden Prüfzeiten. Das Quartals-Update ist ein exklusiver Service für AAA-Abonnenten und erscheint viermal pro Jahr zu jedem Quartalsbeginn.  > lesen

25.09.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Jubiläum

25 Jahre PIStB – ein Rückblick im Zeitraffer

Die erste Ausgabe der PIStB Praxis Internationale Steuerberatung erschien im Oktober 1999. Bis heute folgen 25 Jahre gefüllt mit steuersystematischen und gestalterischen Überlegungen – oft auch als praxisnahe Musterfälle dargestellt. Diese können zwar nicht die individuelle Beratung ersetzen, aber den Handlungsspielraum bei grenzüberschreitenden Fragestellungen aufzeigen. Welche Trends und Steuerinnovationen dabei in den letzten 25 Jahren im Vordergrund standen, soll – mit Blick auf ... > lesen

09.07.2025 · Downloads allgemein aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Kassenabrechnung

AAA-Quartals-Update II/2025

Das Quartals-Update enthält neben einem Kurzüberblick über die EBM-Anpassungen zum neuen Quartal eine aktuelle Liste mit den über 100 wichtigsten haus- und kinderärztlichen Leistungen inklusive deren Bewertungen in Punkten, in Euro zum aktuellen Orientierungspunktwert sowie ggf. den entsprechenden Prüfzeiten. Das Quartals-Update ist ein exklusiver Service für AAA-Abonnenten und erscheint viermal pro Jahr zu jedem Quartalsbeginn.  > lesen

20.09.2024 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Dienstwagen

GmbH-Gesellschafter nutzt E-Dienstwagen:
Ein Musterfall erläutert die steuerlichen Folgen

Der Vermittlerbetrieb wird als GmbH geführt, und der Gesellschafter nutzt einen E-Dienstwagen der GmbH auch privat – das ist in der Praxis keine Seltenheit mehr. Die steuerlichen Folgen? Die sind ganz davon abhängig, ob der Privatnutzung ein Miet- oder Arbeitsvertrag zugrunde liegt oder ob die Nutzung vertraglich nicht gestattet ist und eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) vorliegt. VVP spielt alle drei „Privatnutzungsmodelle“ für Sie durch und zeigt, welches Modell in Sachen ...  > lesen

09.07.2025 · Downloads allgemein aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Kassenabrechnung

AAA-Quartals-Update II/2025

Das Quartals-Update enthält neben einem Kurzüberblick über die EBM-Anpassungen zum neuen Quartal eine aktuelle Liste mit den über 100 wichtigsten haus- und kinderärztlichen Leistungen inklusive deren Bewertungen in Punkten, in Euro zum aktuellen Orientierungspunktwert sowie ggf. den entsprechenden Prüfzeiten. Das Quartals-Update ist ein exklusiver Service für AAA-Abonnenten und erscheint viermal pro Jahr zu jedem Quartalsbeginn.  > lesen

26.03.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Nachhaltigkeit · Nachhaltigkeitsberichterstattung

VSME – der freiwillige Standard für kleinste und nicht gelistete kleine und mittlere Unternehmen

Am 13.11.24 hat die EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) den VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) zur freiwilligen Anwendung durch kleinste und nicht kapitalmarktorientierte kleine und mittlere Unternehmen verabschiedet, der am 17.12.24 an die Europäische Kommission übermittelt wurde. Dieser Beitrag stellt die Struktur und die Grundlagen sowie die Offenlegungsanforderungen der beiden Module des VSME vor und beleuchtet den Nutzen, der sich aus ...  > lesen

28.04.2025 · Fachbeitrag aus Familienrecht kompakt · Gütergemeinschaft

OLG Hamm verneint Zahlungsanspruch auf Nutzungsentschädigung bei der Gütergemeinschaft

Ob nach Beendigung des Güterstands der Gütergemeinschaft, aber vor dessen Auseinandersetzung die Zahlung einer Nutzungsentschädigung bezüglich einer im Gesamtgut stehenden Immobilie verlangt werden kann, ist umstritten. Der 11. Senat des OLG Hamm lehnt dies in einer aktuellen Entscheidung ab.  > lesen

01.07.2025 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Steuerticker

Neues aus der Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung auf den Punkt gebracht

Im „Steuerticker“ weisen wir regelmäßig auf Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung hin, die Sie im Berufsalltag kurzfristig umsetzen sollten. In diesem Beitrag geht es u. a. um neue Details zum Nachweis einer kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer bei Gebäuden, um die Zulässigkeit der rückwirkenden Besteuerung von „Alt-Lebensversicherungsverträgen“ und um Gefahren bei Grundstücksübertragungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge.  > lesen

09.07.2025 · Fachbeitrag aus Praxisführung professionell · Prävention

Rückenschule war gestern – neue Wege zur Rückengesundheit

Rückenschmerzen zählen mittlerweile zu den Volkskrankheiten. Nach Angaben des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) verursachen Rückenschmerzen 130 AU-Tage je 100 Versichertenjahre und jährliche Krankheitskosten von rund 12 Mrd. Euro. Damit belegen sie Platz drei der jährlichen Diagnosen bei den Krankschreibungen. Nach Angaben des Global Consumer Survey (online iww.de/s13201 ) litten im Jahr 2021 zwei Drittel der Erwachsenen mindestens einmal in den letzten 12 Monaten an ...  > lesen

27.09.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Internationales Steuerrecht

Auswirkungen des Jahressteuergesetzes 2024 auf internationale Sachverhalte

Im Juni 2024 wurde der Regierungsentwurf des Jahressteuergesetzes (JStG) 2024 durch das Kabinett beschlossen (s. unter www.iww.de/s11693 ). Etwas überraschend wurde dann im Juli ein Entwurf für ein zweites JStG 2024 veröffentlicht, das zwischenzeitlich in Steuerfortentwicklungsgesetz umbenannt wurde. Der nachfolgende Beitrag stellt die wesentlichen geplanten Änderungen für grenzüberschreitende Sachverhalte kurz dar. Sämtliche Ausführungen beziehen sich dabei auf das Jahressteuergesetz ...  > lesen

27.09.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Beschränkte Steuerpflicht

Lohnsteuerpflicht eines im Ausland tätigen Priesters

Die Kasse einer inländischen, öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft ist eine öffentliche Kasse i. S. v. § 49 Abs. 1 Nr. 4 Buchst. b) EStG. Das Urteil ist auch verfahrensrechtlich praxisrelevant (BFH 11.7.24, VI R 35/21, BB 24, 2069).  > lesen

01.10.2024 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · § 20 EStG

Beschränkte Verlustverrechnung bei
Termingeschäften verfassungswidrig?

Nach Auffassung des FG Münster bestehen ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der betragsmäßig beschränkten Verlustverrechnung für Termingeschäfte nach § 20 Abs. 6 Satz 5 EStG i. d. F. des Jahressteuergesetzes 2020.  > lesen

03.06.2024 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Verbraucherbauvertrag

Preisänderungen nicht ohne Weiteres möglich

Bauherren und -unternehmen fürchten mehr denn je das Risiko erheblicher Steigerungen von Material- und Arbeitskosten. Bauherren suchen regelmäßig die Möglichkeit eines Festpreisangebots. Eine Entscheidung des OLG Zweibrücken zeigt, dass es für den Bauunternehmer kritisch sein kann, sich darauf mit einer Preisanpassungsklausel einzulassen.  > lesen

07.07.2025 · Nachricht aus Praxis Steuerstrafrecht · BGH

BGH bestätigt Haftstrafen für Cum-Ex-Steuerbetrüger

Der BGH bestätigt die vom LG verhängten Haftstrafen gegen zwei Londoner Fondsmanager wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Cum-Ex-Geschäften. Das Urteil des LG Bonn (1.2.24, 29 KLs-214 Js 16/22-1/22) ist damit rechtskräftig (27.5.25, 1 StR 364/24, Abruf-Nr. 248899). > lesen

123