08.10.2025 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · ABC der Abrechnung
Der 43-jährige Patient kommt in die Praxis seiner Hausärztin, nachdem er am Vortag beim Joggen im Wald auf matschigem Untergrund ausgerutscht war und sich dabei eine Risswunde an der rechten Wade zugezogen hatte, die jetzt deutlich schmerzhafter und auch gerötet ist. Der Patient ist ansonsten frei von chronischen Erkrankungen und bis auf banale Verletzungen immer gesund gewesen. Im Zusammenhang mit der Behandlung der Risswunde spricht die Hausärztin auch eine Grippeimpfung mit beruflicher ...
> lesen
08.08.2025 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · ABC der Abrechnung
Der 37-jährige Patient sucht wegen akuter Oberbauchschmerzen mit Übelkeit den Hausarzt auf. Er habe seit Stunden immer wieder Bauchkrämpfe. Ähnliche Beschwerden habe er in den letzten Jahren vereinzelt gehabt, meist wenige Stunden mit spontaner Remission. Als Vorerkrankung ist bei ihm eine Hypercholesterinämie bekannt. Der Patient ist Lehrer.
> lesen
14.02.2025 · Fachbeitrag aus Kanzleiführung professionell · Berufsausübung
Der Begriff der „Compliance“ hat in den letzten Jahren in vielen Wirtschaftssektoren an Bedeutung gewonnen. Auch für Rechtsanwälte und Steuerberater steht die Frage im Raum, ob es notwendig wird, einen speziellen Compliance-Beauftragten zu benennen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Dieser Beitrag beleuchtet die berufsrechtlichen Compliance-Vorgaben für Rechtsanwälte und Steuerberater und zeigt auf, welche Aufgaben ein Compliance-Beauftragter in einer Kanzlei ...
> lesen
07.01.2025 · Fachbeitrag aus Arbeitsrecht aktiv · Rechtsprechung
Auch im Arbeitsrechtsjahr 2024 war wieder viel vor den Arbeitsgerichten los. AA Arbeitsrecht aktiv zeigt die wichtigsten Entscheidungen aus dem Arbeitsrechtsjahr ab Ende 2023 und im Jahr 2024 im gewohnten Kurzüberblick auf.
> lesen
13.08.2025 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · GOÄ-Reform
Der 129. Deutsche Ärztetag hat am 29.05.2025 in Leipzig mit einer klaren Mehrheit (212 Ja-Stimmen, 19 Nein-Stimmen und 8 Enthaltungen) für eine umfassende Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gestimmt. Der verabschiedete Entwurf wurde an Bundesgesundheitsministerin Nina Warken übergeben. Als nächstes wäre ein Beschluss der Bundesregierung erforderlich, gefolgt von der Zustimmung des Bundesrats. Ein Termin für das Inkrafttreten der neuen GOÄ steht nicht fest, dennoch ist das ...
> lesen
08.10.2025 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · IWW-Online-Lehrgang
Seit dem 01.10.2025 ist es in Hausarztpraxen noch lohnenswerter, bei der Kassenabrechnung sämtliche Leistungen zu berücksichtigen. Denn mit dem Quartal IV/2025 wird die Hausarzt-Entbudgetierung umgesetzt. Vor diesem Hintergrund ist auch der Mitte Oktober beginnende IWW-Online-Lehrgang Abrechnungspraxis für Wieder- und Quer-Einsteiger interessant: Wer nach längerer Pause wieder in einer Arztpraxis beginnt und sich dort um die Abrechnung kümmern soll, wird in diesem Lehrgang innerhalb von ...
> lesen
12.08.2025 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · Leserforum EBM
Immer wieder gibt es Unsicherheiten über die Aufgabenverteilung zwischen Hausärzten und Fachärzten bei der Patientenbetreuung. Beispielhaft hierfür ist die folgende Anfrage von einem unserer Leser.
> lesen
13.08.2025 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Prozessrecht
Die Zulässigkeit einer auf die Zahlung von Mangelbeseitigungs-(Vorschuss-)Kosten und Mangelfolgekosten gerichteten Klage setzt nach § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO voraus, dass die einzelnen Streitgegenstände beziffert werden.
> lesen
14.02.2025 · Fachbeitrag aus Kanzleiführung professionell · Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Zukunftsthemen sowohl für die Gesellschaft als auch für die weitere erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung insgesamt und jedes einzelnen Unternehmens. Damit sind auch Steuerberatungskanzleien als Unternehmen gefragt, sich zu diesem Thema zu positionieren. Das gilt unabhängig davon, welche Schritte die einzelne Kanzlei auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bereits gegangen ist. Und es gilt, den eigenen Weg Richtung Nachhaltigkeit nach außen deutlich zu ...
> lesen
14.02.2025 · Nachricht aus Kanzleiführung professionell · März 2025
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von KP Kanzleiführung professionell halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/kp .
> lesen
14.02.2025 · Fachbeitrag aus Kanzleiführung professionell · Honorartipp
Immer noch bestimmt die Mehrzahl der Berufsangehörigen die Gebühren erst nach getaner Arbeit. Um die Angemessenheit der Vergütung hinsichtlich Umfang, Schwierigkeit und Bedeutung für den Auftraggeber belegen zu können, müssen sie sich auf eine aussagekräftige Leistungserfassung stützen. Oft gelingt dieser Nachweis nicht, weil die Leistungserfassung diese Anforderung nicht hergibt. Aber selbst wenn, die Zeit dafür ist weg. Wenn nur 10 % der täglichen Arbeitszeit auf die rechtssichere ...
> lesen
20.01.2025 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · Gesetzgebung
Am 28.06.2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Das BFSG wird perspektivisch auch Auswirkungen auf Apotheken haben – sowohl vor Ort bei der Kartenzahlung als auch bei digitalen Services. Grundsätzlich treffen Apotheker besondere Pflichten dahin gehend, Arzneimittel und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten. Grund genug, die Barrierefreiheit in der Apotheke aus rechtlicher Sicht zu beleuchten.
> lesen
13.11.2025 ·
Sonderausgaben aus AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Downloads · Sonderausgaben
Ihre Mandanten werden es sicherlich zu schätzen wissen, wenn Sie ihnen Steuerstrategien und steuerliche Überlegungen zum Jahreswechsel 2025/2025 an die Hand geben, mit denen entweder die Steuerlast 2025 noch gedrückt werden kann oder die Weichen ab 1.1.2026 auf „Steuern sparen“ gestellt werden können. Die Last-Minute-Steuertipps in dieser AStW-Sonderausgabe sind sprachlich einfach gehalten, damit wirklich jeder Mandant sofort erkennen kann, ob die eine oder andere steuerliche Überlegung zum Jahreswechsel für ihn infrage kommt oder nicht.
> lesen
29.04.2025 ·
Quartalsbeihefter aus MBP Mandat im Blickpunkt · Steuererklärungen · 2024
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen, 20-seitigen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
09.07.2025 ·
Downloads allgemein aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Kassenabrechnung
Das Quartals-Update enthält neben einem Kurzüberblick über die EBM-Anpassungen zum neuen Quartal eine aktuelle Liste mit den über 100 wichtigsten haus- und kinderärztlichen Leistungen inklusive deren Bewertungen in Punkten, in Euro zum aktuellen Orientierungspunktwert sowie ggf. den entsprechenden Prüfzeiten. Das Quartals-Update ist ein exklusiver Service für AAA-Abonnenten und erscheint viermal pro Jahr zu jedem Quartalsbeginn.
> lesen