Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
7 Treffer für »13-49-2004-6-91-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

15.01.2025 · Fachbeitrag aus Versicherung und Recht kompakt · Rechtsschutzversicherung

Reisekosten in der Rechtsschutzversicherung

Kennen auch Sie den Einwand von Rechtsschutzversicherern, dass die Reisekosten des Anwalts nicht versichert sind? Diese Aussage ist in dieser Form falsch. Denn Reisekosten sind gesetzliche Auslagen nach Nr. 7003 ff. VV RVG und fallen damit grundsätzlich unter den Versicherungsschutz. Allerdings können die Versicherungsbedingungen die Höhe der ersetzbaren Reisekosten begrenzen. Der folgende Beitrag erläutert die Einzelheiten.  > lesen

13.01.2025 · Fachbeitrag aus Versicherung und Recht kompakt · Hausratversicherung

Raubüberfall: So kann die Hausratversicherung erfolgreich in Anspruch genommen werden

Für einen Raub bzw. eine räuberische Erpressung gibt es oft keine Zeugen. Der VN befindet sich dann in einer misslichen Situation. Hier hilft ihm die Rechtsprechung mit Beweiserleichterungen. Der Beitrag zeigt, welche Punkte erfüllt sein müssen, um einen Anspruch gegen den VR erfolgreich durchsetzen zu können. > lesen

11.06.2025 · Sonderausgaben aus AAZ Abrechnung aktuell · Downloads · Abrechnungswissen

Sonderausgabe "PAR-Update 2025" - Aktuelle Änderungen der PAR-Richtlinie kennen und sicher anwenden

Diese AAZ-Sonderausgabe informiert auf 36 Seiten über die Änderungen in der PAR-Richtlinie sowie im BEMA zum 01.07.2025 und darüber, wie Sie sie richtig umsetzen.  > lesen

30.10.2024 · Sonderausgaben aus ErbBstg Erbfolgebesteuerung · Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer · Nachfolgeplanung

Die Güterstandsschaukel im Praxis-Check: So gestalten Sie rechtssicher

Die Güterstandsschaukel ist ein äußerst populäres Gestaltungsmittel in der Nachfolgeplanung. Dabei ist der Anwendungsbereich der Güterstandsschaukel nicht auf die steuerliche Gestaltungsberatung beschränkt. Auch in anderen Rechtsgebieten wird auf diese Gestaltungsform immer wieder zurückgegriffen. In dieser Sonderausgabe wird das Gestaltungsmodell auf den Prüfstand gestellt und zu aktuellen Ausgestaltungsfragen Stellung genommen.  > lesen

02.09.2024 · Sonderausgaben aus PN Praxis Nachhaltigkeit · Downloads · Bericht & Finanzen

Schritt-für-Schritt zum Nachhaltigkeitsbericht: Die ESRS verstehen und anwenden

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) wurden entwickelt, um die Konsistenz und Standardisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU zu gewährleisten. Die Sonderausgabe gibt einen Überblick über die Standards und geht auf wesentliche Regelungsinhalte ein. Zudem werden die allgemeinen Anforderungen dargestellt, die an den Nachhaltigkeitsbericht gerichtet sind.  > lesen

24.05.2024 · Sonderausgaben aus PIStB Praxis Internationale Steuerberatung · Downloads · Sonderausgaben

Arbeitnehmer im ausländischen Homeoffice: Der rechtssichere Weg der Gestaltung

Was vor der Coronapandemie eher die Ausnahme war, ist inzwischen vielfach zur Regel geworden: Homeoffice, Remote Working oder Workation werden immer beliebter. Wird der Arbeitnehmer dabei aus dem Ausland tätig, kann das eine Vielzahl steuerrechtlicher Risiken mit sich bringen. Auch zu den sozialversicherungsrechtlichen Folgen sind zahlreiche Punkte zu beachten.  > lesen

28.03.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Betriebsstättengewinnermittlung

Kürzung des Gewerbeertrags nach § 9 Nr. 3 EStG bei ausländischer Betriebsstätte

Die gewerbesteuerliche Kürzung nach § 9 Nr. 3 GewStG um den Teil des Gewerbeertrags, der auf eine nicht im Inland belegene Betriebsstätte entfällt, ist auch dann vorzunehmen, wenn Deutschland abkommensrechtlich nicht gehindert wäre, den gesamten Gewerbeertrag zu besteuern. Das Urteil greift das Spannungsverhältnis zwischen Abkommensrecht und nationalem Steuerrecht auf und nimmt schließlich zur Ermittlung des Betriebsstättengewinns Stellung (BFH 5.6.24, I R 32/20, DStR 24, 2520).  > lesen