03.11.2025 · Fachbeitrag aus Familienrecht kompakt · Unterbringung
Die Möglichkeit, die vor der Genehmigung einer Unterbringungsmaßnahme zwingend gebotene Anhörung des Betroffenen im Wege der Rechtshilfe vorzunehmen, ist zwar gesetzlich nicht ausgeschlossen. Sie ist aber auf eng begrenzte Ausnahmefälle beschränkt. Macht das Gericht von dieser Möglichkeit Gebrauch, muss es in seiner Entscheidung die Gründe hierfür in nachprüfbarer Weise darlegen. Das hat der BGH entschieden.
> lesen
05.11.2025 · Fachbeitrag aus Auto Steuern Recht · Kfz-Kosten/Betriebs-Pkw
Über jedem Betriebs-Pkw hängt ein Damoklesschwert: Der spätere Verkaufserlös unterliegt der Besteuerung. Da auch stille Reserven einbezogen werden, kann der Betriebs-Pkw so vom Steuersparmodell zu einem wahren Steuergrab mutieren. „Vorschaltmodelle“ wirken dem entgegen. Denn wie der BFH bestätigt hat, lässt sich durch eine vorgeschaltete Person nicht nur die Besteuerung des Verkaufserlöses vermeiden, sondern es lassen sich auch weitere Vorteile generieren. ASR macht Sie deshalb mit ...
> lesen
03.09.2025 · Fachbeitrag aus Zahnarztpraxis professionell · Haftungsrecht
Abplatzungen am Zahnersatz, an Kronen, Brücken oder Verblendungen, kommen nicht selten vor. Die Ursachen sind mannigfaltig: äußere Einflüsse, Fehlstellungen, mangelhafte Abstützung, Materialermüdung, Materialfehler usw. Rasch steht der Vorwurf eines Behandlungsfehlers im Raum. Gleiches gilt für eine Verblockung des Zahnersatzes, insbesondere, wenn dieser Beschwerden verursacht. Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat sich mit einem solchen Fall und dabei mit Fragen zur rechtlichen ...
> lesen
05.11.2025 · Fachbeitrag aus Mandat im Blickpunkt · Betriebsprüfung
Bei einer Diskothek wurden die Kassen für die Getränkeumsätze nicht ordnungsgemäß geführt. Deshalb erfolgten Hinzuschätzungen, wobei auf die Rohgewinnaufschlagsätze der amtlichen Richtsatzsammlung des BMF für Gastronomiebetriebe zurückgegriffen wurde. Diese Handhabung wurde nun vom BFH (18.6.25, X R 19/21, Abruf-Nr. 250345 ; PM Nr. 60/25 vom 25.9.25) kritisiert.
> lesen
18.07.2025 ·
Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Arbeitnehmer
Reisekosten stellen den höchsten Werbungskostenabzugsblock von Arbeitnehmern dar. Deshalb tun diese gut daran, hier alle Register zu ziehen. Diese SSP-Sonderausgabe bildet dafür - unter Einbezug der neuesten Rechtsprechung - das veritable Fundament.
> lesen
02.05.2025 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Der neue UmwandlungssteuerErlass
In GStB 3/2025 sind die sich aus dem UmwSt-Erlass 2025 sowie aus dem JStG 2024 ergebenden Folgen für die Umwandlung einer mittelständischen GmbH in ein Personenunternehmen erörtert worden (vgl. Ott, GStB 25, 103). Doch auch für den Bereich der Einbringung in eine Kapitalgesellschaft nach den §§ 20 ff. UmwStG sieht der UmwSt-Erlass 2025 wichtige Änderungen vor. Die für die Praxis bedeutsamen Aussagen zur Einbringung eines Personenunternehmens in eine GmbH nach § 20 UmwStG werden ...
> lesen
04.11.2025 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Umsatzsteuer
Die OFD Baden-Württemberg definiert den Begriff „Gold in Barren- oder Plättchenform mit einem von den Goldmärkten akzeptierten Gewicht um einem Feingehalt von mindestens 995 Tausendstel“ (OFD Baden-Württemberg 27.3.25, S 7423 Karte 1).
> lesen
15.10.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Prävention
Um das Risiko frühkindlicher Karies zu minimieren, ist es notwendig, bereits im jungen Lebensalter entsprechende Mundgesundheitsgewohnheiten zu etablieren. Neueste Forschungen hierzu zeigen, dass interaktive Social-Media-Angebote dabei gut unterstützen können.
> lesen
17.09.2025 · Nachricht aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · AStW-Podcast Episode 35
In der neuen Episode des AStW-Podcasts bieten Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler von den ETL Rechtsanwälten wieder einen fundierten Überblick zu steuerlichen und wirtschaftsrechtlichen Neuigkeiten. Sie informieren über verschiedene Referentenentwürfe, wie z. B. zum Steueränderungsgesetz 2025, zum Gesetz zur Aufhebung der Freizone Cuxhaven und zum Standortfördergesetz. Zur wichtigen Rechtsprechung gehören diese Woche Urteile vom BFH, u. a. zur Klageerhebung vor ...
> lesen
05.11.2025 · Nachricht aus Gestaltende Steuerberatung · Hinweis der Redaktion
In dieser Rubrik weisen wir Sie regelmäßig auf anstehende IWW-Webinare hin. Diese Veranstaltungen sollten Sie nicht verpassen!
> lesen
05.11.2025 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · Hausarzt-eEtbudgetierung
Seit dem Quartal IV/2025 werden die meisten hausärztlichen Leistungen entbudgetiert und mit dem Orientierungswert vergütet. Es stellt sich jedoch die Frage, wie die weiteren, nicht der Entbudgetierung unterliegenden Leistungen, in den unterschiedlichen KVen vergütet werden. Diese Frage ist insbesondere für Hausarztpraxen mit einem hohen Anteil an weiterhin budgetierten Leistungen von Interesse. In diesem Beitrag werden für alle KVen (mit Ausnahme der KV Mecklenburg-Vorpommern) die seit ...
> lesen
06.11.2023 ·
Sonderausgaben aus BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Downloads · Unternehmensberatung
Das Thema Nachhaltigkeit ist im Mittelstand angekommen: Ab 2025 müssen größere KMU einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Aber auch kleinere Mittelständler sind gut beraten, sich bereits heute intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Bieten Sie Ihren Mandanten daher jetzt aktiv Unterstützung an, denn die internen Ressourcen zu Fragen der Nachhaltigkeit sind im Mittelstand in der Regel gering! In der Sonderausgabe der BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt haben wir für Sie eine umfassende Beratungsgrundlage mit aktuellen Praxiswissen und konkreten Tipps zusammengestellt. Erfahren Sie u. a., welche Anforderungen der Nachhaltigkeitsbericht erfüllen muss, wie der Start in ein nachhaltiges Unternehmensmanagement gelingt und inwieweit Nachhaltigkeit auch eine Rolle im Bereich der Unternehmensnachfolge spielt.
> lesen
05.11.2025 · Fachbeitrag aus Mandat im Blickpunkt · Umsatzsteuer
Seit dem 1.1.19 richtet sich die Besteuerung von Gutscheinen nach den Grundsätzen des § 3 Abs. 13 bis 15 UStG. Durch das BMF-Schreiben vom 2.11.20 wurden der UStAE entsprechend angepasst und praktische Anwendungsprobleme geklärt. Ungeklärt sind jedoch Fragen hinsichtlich der Qualifizierung von Gutscheinen in Vertriebsketten und der daraus folgenden Ortsbestimmung, die Gegenstand der EuGH-Rechtsprechung waren. Kürzlich hat sich der Mehrwertsteuer-Ausschuss zu dieser Thematik geäußert.
> lesen
05.11.2025 · Fachbeitrag aus Mandat im Blickpunkt · Der praktische Fall
Bei einer Auswärtstätigkeit lässt sich der Verpflegungsmehraufwand grundsätzlich absetzen. Zum Verhängnis wird jedoch oft die Dreimonatsfrist. Der praktische Fall zeigt, wie sich ein Neubeginn der ungünstigen Frist erreichen lässt und wann die Frist nicht zu laufen beginnt, sodass sich der Verpflegungsmehraufwand unbefristet absetzen lässt. Zudem wird erläutert, ob Arbeitgeber die Verpflegungspauschalen steuerfrei bzw. pauschal versteuert erstatten können.
> lesen
29.09.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag
Studien zufolge erkranken 11 Prozent aller Schwangeren an einer Parodontitis, die unabhängig davon mit schweren Komplikationen während der Schwangerschaft in Verbindung steht [1]. Forscher beschäftigen sich mit den Komplikationen und ihren Ursachen sowie daraus abzuleitenden Empfehlungen.
> lesen