Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
55 Treffer für »13-49-2003-2-18-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
1234

13.02.2024 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · Kinderzahnheilkunde

G-BA beschließt Fluoridlackanwendungen für alle Kleinkinder, auch ohne hohes Kariesrisiko

Auch Kleinkinder ohne erhöhtes Kariesrisiko sollen künftig Anspruch auf Fluoridanwendungen haben. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 18.01.2024 auf Antrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) eine Änderung der Richtlinie über die Früherkennungsuntersuchungen auf Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten (FU-RL) beschlossen. Dies teilte die KZBV am 18.01.2024 per Rundschreiben mit (online unter iww.de/s10239 ). Die Änderung der Richtlinie muss noch durch das ... > lesen

19.07.2023 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Steuergestaltung

Ankauf des Mobiltelefons eines Arbeitnehmers mit anschließender Rücküberlassung

Der Beitrag behandelt die Gestaltung des Ankaufs und der Rücküberlassung von Mobiltelefonen durch Arbeitgeber. Der BFH hat das Steuersparmodell gebilligt und betont, dass zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein natürlicher Interessengegensatz besteht. Erfahren Sie mehr über die steuerlichen Aspekte dieser Gestaltung und die Auswirkungen der Rechtsprechung auf ähnlich gelagerte Sachverhalte.  > lesen

19.07.2023 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Steuergestaltung

Eine Betriebsaufspaltung steuerneutral begründen

Bei gewerblichen oder freiberuflichen Einzelunternehmen mit einer Immobilie im Betriebsvermögen besteht ggf. der Wunsch, den operativen Betrieb unter Zurückbehaltung der Immobilie in eine GmbH oder in eine GmbH & Co. KG auszugliedern. Dies soll möglichst ohne Aufdeckung der stillen Reserven geschehen. Bei der Einbringung nach § 20 UmwStG besteht aber das Problem, dass alle Wirtschaftsgüter, die zu den funktional wesentlichen Betriebsgrundlagen des Betriebs gehören, auf die übernehmende ... > lesen

03.07.2023 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Schwarzarbeit

Risikofeld Schwarzlohnabrede

Die Rückforderung eines Geldbetrags scheitert an § 817 S. 2 BGB, wenn dieser im Rahmen einer Schwarzlohnabrede im Vorgriff auf künftig zu erbringende Leistungen gezahlt worden ist. Das hat das OLG Stuttgart entschieden.  > lesen

15.01.2024 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Vermietung und Verpachtung

Spielregeln zur Ermittlung der ortsüblichen Miete

Wird eine Immobilie verbilligt vermietet, prüft das Finanzamt regelmäßig, ob die gezahlte Miete mindestens 66 % bzw. 50 % (mit Überschussprognose) der ortsüblichen Miete beträgt (§ 21 Abs. 2 EStG). Falls die Miete unter diesen Prozentsätzen liegt, droht die anteilige Kürzung des Werbungskostenabzugs. In einer internen Verfügung wurden die wichtigsten Spielregeln zur Ermittlung der ortsüblichen Miete vorgestellt. > lesen

15.01.2024 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · § 15 EStG

Gewerbliche Tätigkeit bei Nutzungsüberlassung von Domains und Markenrechten

Eine als gewerblich zu qualifizierende Tätigkeit kann auch bei langjähriger Nutzungsüberlassung von Domains und Markenrechten gegeben sein, wenn daneben weitere Leistungen zur sicheren und effektiven Nutzung erbracht werden. Die Umstände des Einzelfalls sind maßgeblich.  > lesen

15.01.2024 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · §§ 115, 117 EStG

Auszahlung der Energiepreispauschale

Einer Klage eines Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber auf Auszahlung der Energiepreispauschale fehlt das Rechtsschutzinteresse. Der Arbeitgeber ist nicht Schuldner der Energiepreispauschale. Solange die Energiepreispauschale noch nicht ausgezahlt worden ist, muss der Arbeitnehmer diese gegenüber dem FA durch Abgabe einer Einkommensteuererklärung geltend machen.  > lesen

15.01.2024 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Arbeit und Soziales

Änderungen bei Minijobs ab 2024

Über 4,3 Millionen Beschäftigte (rund 11 %) üben in Deutschland einen sog. „Minijob“ aus. Minijobs werden vielfach als Zweitbeschäftigung oder dann ausgeübt, wenn die privaten Lebensumstände (etwa bei Kinderbetreuung) eine Vollzeitbeschäftigung nicht zulassen. Für Arbeitgeber sind Minijobs in vielen Branchen zum personellen Ausgleich von zeitlich beschränkten Minderkapazitäten willkommen. Zum Jahreswechsel 2024 hat es bei Minijobs einige Änderungen gegeben.  > lesen

05.07.2023 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · 17. IWW Kongress Ärzteberatung

Ärzteberatung unter dem Vorzeichen anstehender Gesetzesvorhaben

Der 17. IWW-Kongress Praxis Ärzteberatung 2023 bot wieder wertvolle Hinweise und aktuelle Hintergrundinfos für den Beratungsalltag rund um das Arztmandat. Zum einen wurden wieder Detailwissen und viele Praktiker-Tipps zu allen wichtigen Aspekten der Beratung im Gesundheitswesen gegeben. Zum anderen wurde aufgezeigt, wie sich der übergeordnete gesundheitspolitische Rahmen, in dem sich die Akteure bewegen, in nächster Zukunft aller Voraussicht nach verändern wird und welche Konsequenzen ...  > lesen

19.07.2023 · Nachricht aus Praxis Freiberufler-Beratung · August 2023

Ausgewählte Online-Nachrichten auf einen Blick

Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von PFB Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/pfb .  > lesen

24.01.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Gewerbesteuer

Gewerbesteuerliche Hinzurechnung ausländischer Streubesitzdividenden ist nicht unionsrechtswidrig

Der BFH hat dem EuGH die Frage zur Prüfung vorgelegt, ob die gewerbesteuerliche Hinzurechnung von ausländischen Streubesitzdividenden im Jahr 2001 gegen die Kapitalverkehrsfreiheit verstößt. Der EuGH hat jetzt entschieden, dass die deutsche Regelung nicht unionsrechtswidrig ist (EuGH 22.6.23, C-258/22).  > lesen

05.01.2024 · Fachbeitrag aus Auto Steuern Recht · GmbH

Gewinntantieme: So gelingt sie in der
Autohaus-Praxis „vGA-sicher“

Inhaber, die ihr Autohaus in der Rechtsform GmbH führen, setzen häufig Gewinntantiemen ein, um ihre Gesamtsteuerbelastung zu reduzieren. Durch die Tantieme kommt es nämlich zu einer Gewinnabsaugung auf Ebene der GmbH und zu einer günstigeren Versteuerung auf Ebene des Gesellschafters. Doch über jeder Gewinntantieme schwebt das Damoklesschwert der verdeckten Gewinnausschüttung (vGA). Die gilt es zu vermeiden. ASR zeigt, wie das gelingt.  > lesen

05.09.2023 · Sonderausgaben aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Privatliquidation

Sonderausgabe "30 Jahre AAA! 30 Top-Beiträge zur GOÄ"

Zum 30-jährigen Jubiläum von AAA Abrechnung aktuell sind in dieser Sonderausgabe 30 Top-Beiträge zum Thema Privatliquidation/GOÄ zusammengefasst. Das Spektrum der Themen reicht von der Faktorsteigerung über Hinweise zu einzelnen GOÄ-Positionen und -Konstellationen bis zu Tipps bei den wichtigsten IGe-Leistungen für Hausarztpraxen. Die Einordnung als „Top-Beitrag“ erfolgte auf Basis der meistgelesenen Beiträge aus dem AAA-Online-Archiv.  > lesen

10.10.2023 · Downloads allgemein aus MK Mietrecht kompakt · Downloads · Nebengebiete

Das CO2-KostAufG und zahlreiche Fragen - aktualisierte Version 09-2023

Um den Kohlendioxidausstoß durch das Verbrennen von z. B. Erdgas oder Heizöl zu verringern, wird ein gesetzlicher Kohlendioxidpreis erhoben. Nach dem seit 1.1.23 in Kraft befindlichen CO2KostAufG – das auch für Mietverträge vor 2023 gilt – sind bei brennstoffbetriebenen Heizungen die im Brennstoffpreis enthaltenen Kohlendioxidkosten nach feinschrittigen Regelungen zwischen Mieter und Vermieter anhand einer Einstufungstabelle aufzuteilen (BGBl. 2022, 2159). Das CO2KostAufG genießt nach seinem § 2 Abs. 4 Vorrang gegenüber § 6 Abs. 1 HeizkostenV und hat als Ganzes Vorrang gegenüber rechtsgeschäftlichen Bestimmungen. Gleichwohl bleibt die Pflicht bestehen, Betriebskosten von Zentralheizungen nach der HeizkostenV verbrauchsbezogen zu verteilen. Es kann also nicht rechtswirksam vereinbart werden, auf die Anwendbarkeit des CO2KostAufG zu verzichten. Das folgende Dokument stellt die Gesamtproblematik ausführlich dar – nebst Berechnungsbeispiel.  > lesen

23.10.2023 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · GmbH

„vGA-sichere“ Gewinntantieme im Vermittler-
betrieb: So gelingt es in der Praxis

Versicherungsvermittler, die den Vermittlerbetrieb in der Rechtsform einer GmbH führen, setzen häufig Gewinntantieme ein, um ihre Gesamtsteuerbelastung zu reduzieren. Denn durch die Tantieme kommt es zu einer Gewinnabsaugung auf Ebene der GmbH und einer günstigeren Versteuerung auf Ebene des Vermittlers. Doch über jeder Gewinntantieme schwebt das Damoklesschwert der verdeckten Gewinnausschüttung (vGA). Die gilt es zu vermeiden.  > lesen

1234