Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
82 Treffer für »13-50-2010-3-54-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
12345

15.05.2024 · Fachbeitrag aus Mandat im Blickpunkt · Doppelte Haushaltsführung

Kosten der Unterkunft: Zweitwohnungsteuer
fällt unter die 1.000 EUR-Grenze

Im Rahmen einer inländischen doppelten Haushaltsführung ist der Werbungskostenabzug von Unterkunftskosten auf 1.000 EUR monatlich beschränkt (§ 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 S. 4 EStG). Der BFH (13.12.23, VI R 30/21, Abruf-Nr. 240677 ) hat nun entschieden, dass unter diesen Höchstbetrag auch eine für die Wohnung am Beschäftigungsort zu entrichtende Zweitwohnungsteuer fällt.  > lesen

15.05.2024 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · § 9 EStG

Zweitwohnungsteuer als Kosten der Unterkunft für eine doppelte Haushaltsführung

Die Zweitwohnungsteuer ist Aufwand für die Nutzung der Unterkunft und unterfällt daher bei den Mehraufwendungen für die doppelte Haushaltsführung der Abzugsbeschränkung des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 Satz 4 EStG.  > lesen

16.04.2024 · Fachbeitrag aus ChefärzteBrief · Wahlleistungsvereinbarung

Diese Anforderungen müssen individuelle Vertretungsvereinbarungen erfüllen

Grundsätzlich verpflichtet eine Wahlleistungsvereinbarung den Wahlarzt zur persönlichen Leistungserbringung. Gleichwohl kann sich der Wahlarzt in bestimmten Fällen vertreten lassen – bei unvorhersehbarer Verhinderung durch seinen ständigen Vertreter, bei vorhersehbarer Verhinderung auf der Basis einer individuellen Vertretervereinbarung (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 20.12.2007, Az. III ZR 144/07, CB 01/2008, Seite 1 f.) Die Frage, welche Anforderungen eine individuelle ...  > lesen

15.05.2024 · Nachricht aus Praxisführung professionell · Steuern

Praxis generiert auch umsatzsteuerpflichtige Umsätze – wie hoch ist der Geschenkefreibetrag?

Frage: „In PP 05/2024, Seite 5 ff.) schreiben Sie, dass Physiotherapeuten regelmäßig nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt sind. Für abzugsfähige Geschenke an Geschäftspartner gelte daher eine Grenze von brutto 50 Euro. Ich generiere in meiner Praxis über Selbstzahlerleistungen auch umsatzsteuerpflichtige Umsätze, die zum Vorsteuerabzug berechtigen. Gilt für mich trotzdem eine Bruttogrenze von 50 Euro?“  > lesen

15.05.2024 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Rund ums Namensrecht

Influencer, Promis und Profisportler:
Steuerliche Chancen und Risiken

Bei der steuerlichen Behandlung von Influencern schien bisher eigentlich schon alles geregelt und geklärt. Doch aktuell tauchen neue steuerliche Fragen auf, speziell, wann der kommerzialisierbare Teil des Namensrechts des Influencers entsteht und ob es beim Wegzug ins Ausland im Rahmen der Aufgabe des Betriebs zu einer Besteuerung der stillen Reserven des Namensrechts kommen kann. Hier die wichtigsten Infos zu diesem brisanten Thema.  > lesen

15.05.2024 · Fachbeitrag aus RVG professionell · Zivilprozessordnung

Prozesskostensicherheit von Nicht-EU-Klägern: Diese Gebühren kann der Anwalt dabei verdienen

Hat ein Kläger seinen Sitz nicht in einem Mitgliedstaat der EU oder aufgrund eines völkerrechtlichen Vertrags im Europäischen Wirtschaftsraum, muss er auf Verlangen des Beklagten grundsätzlich eine Sicherheitsleistung erbringen (§ 110 Abs. 1 ZPO). Der folgende Beitrag klärt auf, welche Gebühren für ein solches Verfahren und das Rückgabeverfahren entstehen, wenn der Grund für die Sicherheitsleistung nachträglich entfällt. > lesen

15.05.2024 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Änderungen der Schwellenwerte im HGB

Gesetz zur Anhebung der
Betriebsgrößenklassen in Kraft getreten

Am 16.4.2024 wurde das „Zweite Gesetz zur Änderung des DWD-Gesetzes sowie zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften“ verkündet, das am 17.4.2024 in Kraft getreten ist. Teil des Gesetzes ist die Änderung des HGB (§§ 267 Abs. 1 und 2, 267a Abs. 1 S. 1 sowie 293 Abs. 1 S. 1 HGB).  > lesen

08.04.2024 · Fachbeitrag aus Vollstreckung effektiv · Verfahrensrecht

Antragsbefugnis im Ordnungsmittelverfahren

Der BGH hat entschieden: Im Verfahren auf Erlass einer einstweiligen Verfügung ist die Rechtsbeschwerde wegen des durch § 574 Abs. 1 S. 2, § 542 Abs. 2 S. 1 ZPO begrenzten Instanzenzugs zwar auch im Fall ihrer Zulassung ausgeschlossen. Diese Begrenzung gilt aber nicht für das Ordnungsmittelverfahren, das als selbstständige Folgesache mit einem eigenen Rechtsmittelzug ausgestattet ist. Die Zwangsvollstreckung ist ein vom Erkenntnisverfahren selbstständiges und unabhängiges ... > lesen

15.05.2024 · Fachbeitrag aus Planungsbüro professionell · Honorargestaltung

Verlängerte Lph 8 wegen Streik und der (Zusatz-)Honoraranspruch des Objektüberwachers

Am Dienstag den 13.05. haben die ersten Streiks auf dem Bau begonnen. Ende und Ausmaß offen. In diesem Kontext erörtert der vorliegende Beitrag die juristischen Konsequenzen solcher Streikmaßnahmen, insbesondere im Hinblick auf daraus resultierende Bauzeitverlängerungen und die Zusatzhonoraransprüche in der Objektüberwachung.  > lesen

10.04.2024 · Fachbeitrag aus Praxisführung professionell · Steuergestaltung

Das Wachstumschancengesetz bringt neue
Steuererleichterungen für Physiotherapeuten!

Das zwischen dem Bundesrat und dem Bundestag lange im Streit stehende Wachstumschancengesetz wurde am 28.03.2024 verkündet. Auch wenn während der unzähligen Diskussionsrunden viele Maßnahmen gestrichen wurden, enthält es noch immer deutlich spürbare Verbesserungen für Physiotherapeuten mit eigener Praxis. Der Beitrag fasst diese zusammen.  > lesen

01.05.2024 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · Richtlinien

KZBV kündigt Anpassung der PAR-Richtlinie an und veröffentlicht klarstellende Information zur UPT

Der Bewertungsausschuss für zahnärztliche Leistungen hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) für die zahnärztliche Seite bzw. den GKV-Spitzenverband für die Krankenkassen über eine anstehende Anpassung der PAR-Richtlinie informiert. > lesen

15.05.2024 · Fachbeitrag aus Steuern sparen professionell · Steuergestaltung

Solarpaket I: Balkonkraftwerke sind – auch aus steuerlicher Sicht – lukrativer denn je

Um grünen Ökostrom zu produzieren und sich von den Energiemärkten etwas unabhängiger zu machen, installieren immer mehr Leute ein Balkonkraftwerk. Da die Anschaffungskosten bereits durch den Nullsteuersatz erheblich gesunken sind und Balkonkraftwerke auch im Solarpaket I protegiert wurden, ist deren Lukrativität nochmal erheblich gestiegen. Grund und Anlass für SSP, die steuerliche Beurteilung zu betrachten und das Geschäftsmodell unter Renditeaspekten zu beleuchten.  > lesen

12.04.2024 · Fachbeitrag aus Vollstreckung effektiv · Elektronischer Rechtsverkehr

Elektronische Signatur des Vollstreckungsauftrags

In der Praxis verlangen die Vollziehungsbeamten immer wieder bei der Vollstreckung von Gerichtskostenansprüchen durch die Vollstreckungsbehörden neben dem elektronisch eingereichten Vollstreckungsauftrag zusätzlich, den Vollstreckungsauftrag in Papierform mit Unterschrift und Dienstsiegel einzureichen. Der BGH hat dieser Praxis jetzt ein Ende gesetzt. > lesen

08.05.2024 · Fachbeitrag aus Planungsbüro professionell · Lph 8

Bauherrnberatung: Muss Architekt auf Bauabzugssteuer nach § 48 EStG hinweisen?

Nach § 48 EStG müssen unternehmerisch tätige Auftraggeber (Leistungsempfänger) einen Steuerabzug von 15 Prozent der Gegenleistung für Rechnung des die Bauleistung erbringenden Unternehmens (Leistender) vornehmen, wenn der Leistende keine gültige Freistellungsbescheinigung vorlegt. Bis dato war unklar, ob Sie im Rahmen der Rechnungsprüfung verpflichtet sind, den Auftraggeber auf einen Einbehalt von Bauabzugssteuer hinzuweisen. Das LG Bielefeld hat das jetzt für Fälle verneint, wenn Ihr ...  > lesen

27.03.2024 · Fachbeitrag aus Privatliquidation aktuell · Myoarthropathie

Aqualizer – So rechnen Sie ab!

Der Aqualizer ist eine Sofort-Hilfe-Schiene zur Behandlung von Funktionsstörungen im Kausystem (Myoarthropathie). Die vorgefertigte Einwegschiene ist im Molarenbereich mit Wasser gefüllt und balanciert so die Schieflagen des Kiefers aus. Diese Relaxationsschiene gleicht die Okklusion des Patienten aus und sorgt für eine Entspannungshaltung. Einseitige Schonhaltungen, Kieferverspannungen und daraus folgende CMD-Symptome werden dadurch gelindert.  > lesen

12345