28.03.2025 · Fachbeitrag aus VB · Satzung
Die Bedeutung der Vereinssatzung für die praktische Vereinsorganisation ist kaum zu unterschätzen. Die VB-Beitragsreihe zeigt die rechtlichen
Gestaltungsmöglichkeiten. In Teil 2 geht es darum, wie Sie durch entsprechende Satzungsklauseln das Stimmrecht im Verein gestalten können.
> lesen
03.01.2025 · Nachricht aus VB · Unfallversicherung
Versicherungsschutz als „Wie-Beschäftigung“ nach § 2 Abs. 2 SGB VII in der gesetzlichen Unfallversicherung besteht nur, wenn eine Schnuppertätigkeit im Verein zumindest einen geringen wirtschaftlichen Wert hat. Dies hat das LSG Baden-Württemberg im Fall einer Helferin klargestellt, die bei der Voltigierstunde ihrer Tochter beiwohnen wollte, um zu entscheiden, ob sie sich diese Aufgabe künftig zutraue, und dabei einen Unfall erlitt.
> lesen
02.09.2024 · Nachricht aus VB · Vereinsführung
Die Bundesregierung hat am 08.08.2024 die Verordnung zur Vergabe steuerlicher Wirtschafts-Identifikationsnummern (Wirtschafts-Identifikationsnummer-Verordnung – WIdV) erlassen. Eine W-IdNr. erhalten alle wirtschaftlich tätigen Personen. Dazu gehören auch gemeinnützige Organisationen. Aktiv veranlassen müssen Sie aber nichts.
> lesen
02.04.2024 · Nachricht aus VB · Abzugsteuer
Als Verein müssen Sie die Abzugsteuer für ausländische Künstler und Sportler (§ 50a EStG) nicht abführen, wenn die Einkünfte steuerlich unbeachtliche „Liebhaberei“ darstellen, bei dem von Ihnen engagierten Personen also die Gewinnerzielungsabsicht fehlt. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
21.09.2023 · Nachricht aus VB · Gemeinnützigkeit
Die EU drängt auf eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts in Deutschland. Gleichzeitig beklagt sie in ihrem neuen Rechtsstaatsbericht, dass Deutschland bei der Umsetzung der Empfehlungen der Kommission keine Fortschritte erzielt habe.
> lesen