05.04.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Außergewöhnliche Belastung
Ein Steuerzahler, der zu einem Grad in Höhe von 90 Prozent behindert ist und an einer Kälteallodynie leidet, kann die Kosten für eine Überwinterung in subtropischem Klima (hier Thailand) prinzipiell als außergewöhnliche Belasung absetzen (Kuraufenthalt). Das hat das FG Münster klargestellt. Der Abzug der Kosten setzt aber voraus, dass die Bedingungen aus § 64 Abs. 1 S. 1 Nr. 2a) Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) eingehalten worden sind.
> lesen
05.04.2022 · Nachricht aus SSP · Haushaltsnahe Dienstleistungen
Sind Aufwendungen für Müllabfuhr und Abwasserbeseitigung als haushaltnahe Dienstleistungen nach § 35a Abs. 2, 4 EStG steuermindernd zu berücksichtigen? Mit dieser Frage muss sich der BFH befassen. Das FG Münster hat die Absetzbarkeit in der Vorinstanz verneint.
> lesen
31.03.2022 · Nachricht aus SSP · Abgabenordnung
Das Bundeskabinett hat am 30.03.2022 den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung beschlossen. Damit wird bei der sog. Vollverzinsung ab dem 01.01.2019 für alle offenen Fälle der Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen rückwirkend neu geregelt. Der Zinssatz nach § 233a AO soll rückwirkend ab dem 01.01.2019 auf 0,15 Prozent pro Monat (= 1,8 Prozent pro Jahr) sinken.
> lesen
30.03.2022 · Nachricht aus SSP · Außergewöhnliche Belastung
Lange Jahre war strittig, ob der Ansatz einer zumutbaren Belastung bei der Berücksichtigung von Krankheits- und Pflegekosten als außergewöhnliche Belastung verfassungswidrig ist. Nachdem der BFH das mehrfach verneint hat, hat das BMF jetzt nachgezogen und veranlasst, das entsprechende Vorläufigkeitsvermerke auf Steuerbescheiden entfernt werden.
> lesen
29.03.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Lohnsteuer
Wenn der Arbeitgeber den geldwerten Vorteil für die Nutzung eines Dienstwagens für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb von sich aus mit der 0,03-Prozent-Regelung berechnet, heißt das nicht, dass er den Mitarbeiter damit einer ersten Tätigkeitsstätte zuordnet. Das hat das FG Mecklenburg-Vorpommern gegen die Finanzverwaltung entschieden. Letztlich entscheiden wird der BFH. Bis dahin sollten Steuerzahler in ähnlich gelagerten Fällen ihre Chance auf Steuererstattungen wahren. SSP klärt auf.
> lesen
28.03.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Lehrvideo 22
Viele Arbeitgeber stellen Mitarbeitern einen Dienstwagen zur Verfügung. Oft darf der nicht nur beruflich, sondern auch privat genutzt werden. Für den Arbeitnehmer ist das ein geldwerter Vorteil (Sachbezug), den er versteuern und verbeitragen muss. In Video 22 dreht sich alles um die Frage, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, um die Besteuerung des Sachbezugs zu reduzieren.
> lesen
28.03.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Außergewöhnliche Belastung
Zum Thema „Wann sind Aufwendungen für eine künstliche Befruchtung als außergewöhnliche Belastung absetzbar?“ sind in jüngerer Vergangenheit einige Entscheidungen ergangen. SSP fasst sie für Sie zusammen.
> lesen
25.03.2022 ·
Sonderausgaben aus SSP · Downloads · Alle Steuerzahler
Die ertragsteuerlichen Begünstigungen bei der Überlassung von Elektround Hybridelektrofahrzeugen an Mitarbeiter (z. B. als Dienstwagen) bzw.von E-Fahrrädern und E-Bikes dürfen für die Umsatzsteuer nicht übernommen werden. Bisherige Berechnungen sind anzupassen. Das sind die Kernaussagen der aktuellsten Anweisungen der Finanzverwaltung, die damit auch gleichzeitig ein neues Schwerpunkt-Thema bei Betriebsprüfungen gesetzt hat. SSP zeigt Ihnen, wo die umsatz- und lohnsteuerliche Behandlung ...
> lesen
25.03.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Sonderausgaben
Ein Ehegatte kann im Trennungsjahr den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende nach § 24b EStG auch dann in Anspruch nehmen, wenn die Vo-raussetzungen für die Zusammenveranlagung noch gegeben wären, er sich aber für die Einzelveranlagung entscheidet. Das hat der BFH entschieden und einem Steuerzahler, bei dem die Frau unterjährig aus der Wohnung ausgezogen war, die zwei minderjährigen Kinder aber bei ihm blieben, den Entlastungsbetrag anteilig gewährt.
> lesen