10.08.2022 · Nachricht aus SSP · Steuergesetzgebung
Bundesfinanzminister Christian Lindner will die Steuerzahler angesichts der gestiegenen Preise im kommenden Jahr um etwa zehn Mrd. Euro entlasten. Jetzt hat er die Eckpunkte für das entsprechende „Inflationsausgleichsgesetz“ vorgestellt.
> lesen
05.08.2022 · Nachricht aus SSP · Schenkungsteuer
Innerhalb einer Familie kommt es immer wieder mal vor, dass ein Elternteil einen Versicherungsvertrag an ein Kind verschenkt. Das FG Münster hat zwei wichtige Aussagen zur Schenkungsteuer für den Fall getroffen, dass die Mutter einen fondsgebundenen Rentenversicherungsvertrag unentgeltlich an den Sohn überträgt und sich den Nießbrauch an dem Vertrag vorbehält.
> lesen
04.08.2022 · Nachricht aus SSP · Umsatzsteuer
Betreibt ein Altersheim mit umfassender Verpflegung der Heimbewohner auch eine Cafeteria, die zusätzlich entgeltlich Getränke und Speisen an Heimbewohner und deren Besucher abgibt, sind die Umsätze aus dem Betrieb der Cafeteria nicht nach § 4 Nr. 16 S. 1 UStG steuerfrei. Der Betrieb der Cafeteria ist in einem solchen Fall für die Pflege und Versorgung der Heimbewohner nicht unerlässlich. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
04.08.2022 · Nachricht aus SSP · Erbschaftsteuer
Zieht der überlebende Ehepartner aus dem geerbten Familienheim aus, weil ihm dessen weitere Nutzung aus gesundheitlichen Gründen unmöglich oder unzumutbar ist, entfällt die ihm beim Erwerb des Hauses gewährte Erbschaftsteuerbefreiung nach § 13b ErbStG nicht rückwirkend. Das hat der BFH klargestellt. Die Richter haben auch Aussagen zur „Unzumutbarkeit“ getätigt.
> lesen
01.08.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Sonderausgaben
Zahlen Sie Schulgeld, dürfen Sie 30 Prozent davon unter bestimmten Voraussetzungen als Sonderausgaben abziehen. Maximal genehmigt der Gesetzgeber 5.000 Euro pro Jahr und Kind. Ob eine Schule die Voraussetzungen für den Sonderausgabenabzug erfüllt, teilt u. a. die Zeugnisanerkennungsstelle (ZASt) mit. Sie ist auch gefordert, wenn Ihr Kind eine Auslandsschule besucht. Ein Fall vor dem FG Köln hätte die Chance gehabt, dass der BFH sich grundlegend zu dem Themenkomplex äußert. Leider hat der ...
> lesen
29.07.2022 · Nachricht aus SSP · Gesetzesvorhaben
Das BMF und das BMJ planen ein „Zukunftsfinanzierungsgesetz“ mit Regelungen im Gesellschafts- und Steuerrecht. Insbesondere geht es hier um die Stärkung der steuerlichen Attraktivität von Aktien- und Vermögensanlagen sowie von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen. So soll etwa der Freibetrag in § 3 Nr. 39 EStG von 1.440 Euro auf 5.000 Euro erhöht werden.
> lesen
26.07.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Lehrvideo 30
Scheidet ein Arbeitnehmer gegen seinen Willen aus seinem Arbeitsverhältnis aus, zahlt der Arbeitgeber als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes und den Verdienstausfall oft eine Abfindung. Diese ist steuerpflichtig. Unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich die Steuerlast mittels Fünftel-Regelung reduzieren. Wie das funktioniert, zeigt Ihnen Video Nr. 30 aus der SSP-Lehrvideo-Reihe.
> lesen
26.07.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Haushaltsnahe Dienstleistungen
Die Steuerermäßigung nach § 35a EStG kann für Aufwendungen, die einem Steuerzahler für die ambulante Pflege- und Betreuung eines Dritten erwachsen, in Anspruch genommen werden. Das gilt auch dann, wenn die Pflege- und Betreuungsleistungen nicht im eigenen Haushalt, sondern im Haushalt der gepflegten oder betreuten Person erfolgen. Einer Rechnung, die auf den Steuerzahler ausgestellt ist oder einer Bankzahlung bedarf es nicht. Das hat der BFH entschieden. SSP stellt Ihnen die Entscheidung ...
> lesen
26.07.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen