09.06.2022 · Nachricht aus SSP · Steueränderungen
Das „Neun-Euro-Ticket im ÖPNV“ und die „300-Euro-Energiepreispauschale“ sind die Highlights im „Steuerentlastungsgesetz 2022“. SSP bringt Ihnen diese nicht nur in zwei ausführlichen Beiträgen näher sondern auch in zwei 15-minütigen Lehr- bzw. Erklär-Videos.
> lesen
09.06.2022 · Nachricht aus SSP · Außergewöhnliche Belastung
Es ist in der Rechtsprechung sowie im Schrifttum geklärt, dass Aufwendungen für Besuche zwischen nahen Angehörigen zwecks Kinderbetreuung in der Regel nicht als außergewöhnlich im Sinne des § 33 EStG, sondern typisierend als durch allgemeine Freibeträge (Grundfreibetrag, kindbedingte Freibeträge) und andere steuerliche Ermäßigungen abgegolten anzusehen sind. Das hat der BFH klargestellt – und einem Großeltern-Paar die Anerkennung von Fahrtkosten als außergewöhnliche Belastung ...
> lesen
09.06.2022 · Nachricht aus SSP · Umsatzsteuer
Leistungen eines staatlich anerkannten Gästeführers in einem staatlich anerkannten Museum können unter bestimmten Voraussetzungen umsatzsteuerfrei sind. Wann das der Fall ist, hat der BFH aktuell klargestellt.
> lesen
09.06.2022 · Nachricht aus SSP · Lohnsteuer
Das BMF hat neue Maßgaben zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten veröffentlicht. Konkret sind jetzt nicht nur Arbeitslohnspenden sondern auch weitere Arbeitgeberleistungen lohnsteuerlich begünstigt.
> lesen
07.06.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer/Umsatzsteuer
Die Energiepreise bleiben hoch. Wer sich unabhängiger machen will, investiert in seine eigene Solaranlage. Weil auch deren Erstellungskosten gestiegen sind, schießen Miet-Angebote wie Pilze aus dem Boden. In dem Fall errichtet, betreibt und wartet der Vermieter (oder Leasinggeber) die Anlage. Es existieren Angebote, entsprechende Anlagen ab 77 Euro pro Monat bei einer Vertragslaufzeit von 20 Jahren zu mieten und anschließend für nur 1 Euro zu kaufen. Erfahren Sie, welche steuerlichen ...
> lesen
02.06.2022 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Die Steuereinnahmen aus dem Solidaritätszuschlag betrugen im Jahr 2020 18,676 Mrd. Euro und 2021 11,028 Mrd. Euro. Das hat die Bundesregierung auf eine Große Anfrage der CDU/CSU-Fraktion mitgeteilt. Die Regierung rechnet außerdem damit, dass das „Gesetz zur Rückführung des Solidaritätszuschlags 1995“ dazu führen wird, dass 2022 noch rund 2,5 Mio. Steuerbürger den Soli zahlen müssen.
> lesen
02.06.2022 · Nachricht aus SSP · Investitionsabzugsbetrag
Ein Steuerzahler kann die Anteile der betrieblichen und außerbetrieblichen Nutzung eines Pkw, für den er den Investitionsabzugsbetrag und die Sonderabschreibung nach § 7g EStG beanspruchen will, auch durch andere Beweismittel nachweisen. Er muss nicht unbedingt ein Fahrtenbuch führen. Das hat der BFH klargestellt und damit eine Entscheidung des FG Münster kassiert.
> lesen
02.06.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Sonderausgaben
Die Pfingst- und dann die Sommerferien stehen an. Viele Kinder werden diese in Ferienlagern verbringen. Eltern sollen wissen, dass beim BFH ein Musterprozess anhängig ist, ob die Aufwendungen für ein einwöchiges Ferienlager als Kinderbetreuungskosten abzugsfähig sind. Es klagt ein alleinerziehender, angestellter Steuerberater, der 30 Tage im Jahr Urlaub hat.
> lesen
01.06.2022 · Nachricht aus SSP · Lohnsteuer
Seit dem 01.06.2022 gilt das Neun-Euro-Ticket. Just in time hat das BMF mit Schreiben vom 30.05.2022 Stellung zu der Frage genommen, wie Zuschüsse des Arbeitgebers lohnsteuerlich zu behandeln sind.
> lesen
01.06.2022 · Nachricht aus SSP · Lohnsteuer
Kostenerstattungen eines Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer für die Einholung erweiterter polizeilicher Führungszeugnisse zum Zweck der Prävention gegen sexualisierte Gewalt sind kein Arbeitslohn, sondern steuerfreier Auslagenersatz nach § 3 Nr. 50 EStG. Diese Auffassung vertritt das FG Münster. Letztlich entscheiden wird aber der BFH.
> lesen