27.09.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen
27.09.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Einer aktuellen Erhebung zufolge kann sich jeder zweite Erwerbstätige vorstellen, ein Sabbatical zu nehmen; sprich eine temporäre Auszeit vom Beruf. Wie bei jeder kleinen oder großen beruflichen Veränderung gehen damit zwangsläufig auch Folgen für die Besteuerung der Erwerbseinkünfte einher. Der eigentliche steuerliche Vorteil im Sabbatical ergibt sich aus dem progressiven Tarif. Die Steuerlast fällt aufgrund des Streckens des Lohnbezugs auf einen längeren Zeitraum geringer aus als es ...
> lesen
27.09.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Kinder und Steuern
Kinder werden im Steuerrecht besonders begünstigt – auch wenn sie schon volljährig sind. Zum Beispiel dann, wenn die Kinder sich für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden und dazu auswärtig untergebracht sind. In dem Fall können Sie als Eltern vom Ausbildungsfreibetrag nach § 33a Abs. 2 EStG profitieren. Teil 4 der SSP-Beitragsreihe liefert Ihnen alle Details zu den Anspruchsvoraussetzungen und zeigt Ihnen, wie Sie den pauschalen Freibetrag geltend machen.
> lesen
27.09.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Lehrvideo 34
Arbeitgeberdarlehen sind gerade in der aktuellen Lage ein gutes Instrument, um Mitarbeiter zu unterstützen und ihnen zu helfen, finanzielle Engpässe zu überbrücken. Doch Vorsicht: Nicht jedes Darlehen ist beim Arbeitnehmer steuer- und beitragsfrei. Ungünstig gestaltet wird es zum steuerpflichtigen Sachbezug. Video Nr. 34 der SSP-Lehrvideo-Reihe nimmt deshalb die Spielregeln rund um das Arbeitgeberdarlehen unter die Lupe und zeigt Ihnen, unter welchen Umständen sie steuer- und ...
> lesen
26.09.2022 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Die Zahl der Versicherten, die vorzeitig in Rente gehen wollen und noch im „Aktivendasein“ Rentenauffüllzahlungen leisten, um später doch die volle Rente zu erhalten, wird immer größer. Kein Wunder, sind Rentenauffüllungen nach dem Flexirentengesetz doch auch steuerlich abzugsfähig – und damit ein Thema fürs „Steuersparmodell zum Jahresende“.
> lesen
22.09.2022 · Nachricht aus SSP · Werbungskosten
In der Liste der anhängigen Verfahren beim BFH befindet sich seit dem 20.09.2022 auch ein Verfahren mit dem Az. VI R 15/22. Es geht um folgende Frage: „Welche Anforderungen sind an eine erste Tätigkeitsstätte i. S. v. § 9 Abs. 4 S. 1 bis 3 EStG zu stellen (hier: beamtenrechtliche Versetzung nach der Ausbildung an eine Behörde und anschließende Abordnung an ursprüngliche Behörde für mehrere Jahre zur Einarbeitung mit bis zu vier Hospitationen jährlich bei neuer Behörde)?“ Zur ...
> lesen
22.09.2022 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
Das BMF hat die für die Rücklage für Ersatzbeschaffung in R 6.6 EStR geregelten Reinvestitionsfristen erneut vorübergehend verlängert.
> lesen
20.09.2022 · Nachricht aus SSP · Kfz-Kosten
Der Anscheinsbeweis, dass ein betrieblicher Pkw auch privat genutzt wird, kann auch auf andere Weise als durch das Vorhandensein eines in Status und Gebrauchswert vergleichbaren Pkw im Privatvermögen erschüttert werden. Dies hat das FG Münster für einen Ford Ranger entschieden, den der Inhaber eines Gartenbaubetriebs im Betriebsvermögen hielt. Das letzte Wort hat jetzt der BFH, das Finanzamt hat Revision eingelegt.
> lesen
20.09.2022 · Fachbeitrag aus SSP · Lehrvideo 33
Mit Beitragsvorauszahlungen zur Kranken- und Pflegeversicherung lässt sich gut Steuern sparen. Und das nicht nur einmalig im Jahr der Vorauszahlung. Lehrvideo Nr. 33 macht Sie deshalb mit den Details dieses attraktiven Steuersparmodells vertraut.
> lesen
15.09.2022 · Nachricht aus SSP · Betriebsausgaben
Bei einem psychologischen Gutachter, der u. a. von Gerichten beauftragt wird, kann das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt seiner beruflichen Tätigkeit darstellen. Die Aufwendungen sind unbegrenzt als Betriebsausgaben abzugsfähig. Das hat das FG Münster entschieden.
> lesen