12.06.2024 · Nachricht aus SSP · Kfz-Steuer
Ist ein nicht mit externer Lademöglichkeit versehenes sog. Mild-Hybrid-Fahrzeug genauso der Kfz-Steuer zu unterwerfen wie ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug, weil die im Zulassungsverfahren für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge ermittelten geringen Emissionswerte im Praxisbetrieb nicht erreicht werden? Gebietet das der auch für die Kfz-Steuer geltende Gleichheitsgrundsatz nach Art. 3 Abs. 1 GG? Darüber muss der BFH (Az. IV R 7/24) entscheiden.
> lesen
12.06.2024 · Nachricht aus SSP · In eigener Sache
Digitalisierung ist das Schlagwort unserer Zeit – und der Treiber für Effizienzsprünge. Das gilt auch für die Steuerberatung. Deswegen bietet der IWW-TaxTech.Talk Steuerberatern am 03.07.2024 von 14.00 bis 15.00 Uhr eine Plattform, um sich über den Einsatz digitaler Werkzeuge zur Effizienzsteigerung in der Kanzlei zu informieren.
> lesen
12.06.2024 · Nachricht aus SSP · PV-Anlagen
Ein SSP-Leser hat im Zusammenhang mit der Lieferung einer PV-Anlage das Dach seines Hauses erneuern lassen. Dabei kamen auch Dachziegel mit integrierten Dachhaken zur Montage der PV-Anlage zum Einsatz. Diese Spezial-Dachziegel hat der Dachdecker in seiner Rechnung zwar gesondert ausgewiesen, aber mit 19 Prozent Umsatzsteuer berechnet. Der Leser fragt sich: Müsste für die Spezial-Dachziegel nicht der Nullsteuersatz gelten?
> lesen
12.06.2024 · Nachricht aus SSP · PV-Anlagen
Ein SSP-Leser hat im Jahr 2023 eine PV-Anlage installiert. Das Angebot des Installateurs sah auch einen Taubenschutz vor. Diesen ließ der Leser jedoch erst im Jahr 2024 errichten. Jetzt fragt er sich: Gilt für den Taubenschutz der Nullsteuersatz oder der Regelsteuersatz von 19 Prozent?
> lesen
10.06.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Der Gesetzgeber hatte mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz vermögenswirksame Leistungen und Vermögensbeteiligungen ab 2024 attraktiver gemacht. Jetzt hat das BMF die Anwendungsregeln – u. a. zur Arbeitnehmer-Sparzulage – in einem Schreiben konkretisiert.
> lesen
06.06.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Abschreibung
Mit dem Wachstumschancengesetz (WCG) hat der Gesetzgeber die in § 7b EStG verankerte Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau erheblich verbessert. Jetzt hat das BMF nachgezogen und die entsprechenden offiziellen Ausfüllunterlagen veröffentlicht.
> lesen
03.06.2024 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer
In das EStG soll ein neuer § 6 Abs. 5 S. 3 Nr. 4 EStG aufgenommen werden, der künftig eine buchwertneutrale Übertragung zwischen Schwester-Personengesellschaften, also beteiligungsidentischen Personengesellschaften, ermöglichen soll. Das ergibt sich aus dem am 17.05.2024 vom BMF veröffentlichten Referentenentwurf für das JStG 2024.
> lesen
03.06.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Betriebsveranstaltung
Nach der Legaldefinition in § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1a S. 1 EStG kann eine Betriebsveranstaltung auch dann vorliegen, wenn sie nicht allen Beschäftigten eines Unternehmens offensteht. Und weil das Tatbestandsmerkmal „Betriebsveranstaltung“ in § 40 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 EStG dieser Legaldefinition entspricht, darf die 25-Prozent-Pauschalsteuer jetzt auch für Betriebsveranstaltungen mit eingeschränktem Teilnehmerkreis angewandt werden. Diese steuerzahlergünstige Entscheidung hat der BFH ...
> lesen
03.06.2024 · Nachricht aus SSP · Werbungskosten
Strafverteidigungskosten eines ehemaligen Geschäftsführers und Syndikusanwalts können bei Vorliegen eines beruflichen Veranlassungszusammenhangs nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit darstellen. Das hat das FG Düsseldorf klargestellt.
> lesen
03.06.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen