27.05.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Lehrvideo Nummer 4
SSP macht Sie in Lehrvideos mit aktuellen steuerlichen Themen vertraut. Im vierten Video geht es um den „Steuererstattungsgarant“ doppelte Haushaltsführung. Sie lernen die neuesten Vorgaben von Rechtsprechung und Finanzverwaltung kennen und optimieren Ihren Werbungskosten- oder Betriebsausgabenabzug.
> lesen
26.05.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Außergewöhnliche Belastung
Nach dem Gesetzeswortlaut mindern nur solche Einkünfte und Bezüge den Unterhaltshöchstbetrag, die die unterhaltene Person tatsächlich hat. Deswegen zählen von Zahlungen an eine sozialrechtliche Bedarfsgemeinschaft (Leistungen nach SGB II) nur die an die Lebensgefährtin des Unterhaltsleistenden als Bezüge. Nicht anzurechnen sind aber Zahlungen an den Unterhaltsleistenden selbst und das gemeinsame Kind. Das hat das FG Sachsen entschieden und damit den Betrag, der als außergewöhnliche ...
> lesen
26.05.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Vermieten Sie eine Wohnung an Angehörige, gab es bisher bei den Werbungskosten nur eine Stolperfalle: Sie dürfen nicht zu billig vermieten. Die Miete muss 50 Prozent der ortsüblichen Miete übersteigen, sonst können Sie die Werbungskosten nur anteilig abziehen. Das FG Köln hat jetzt ein „neues Fass aufgemacht“. Es will bei Angehörigen-Mietverhältnissen Fahrtkosten nicht als Werbungskosten anerkennen.
> lesen
26.05.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Steuergestaltung
Der Sommer steht bevor, und E-Bikes sind nach wie vor gefragt. Viele Unternehmer sind bereits dazu übergegangen, Mitarbeitern kostenlose oder vergünstigte E-Bikes zur Nutzung zu überlassen. Seltener im Blick ist, dass sich der Unternehmer auch selbst ein E-Bike zur Verfügung stellen und die Kosten von der Steuer absetzen kann. SSP erläutert die Spielregeln und zeigt anhand eines Praxisfalls, wie lukrativ dies sein kann.
> lesen
26.05.2021 · Nachricht aus SSP · Kurzarbeitergeld
In der Praxis stellt sich folgende Frage: Besteht für Feiertage ein Anspruch auf Kurzarbeitergeld?
> lesen
21.05.2021 · Nachricht aus SSP · Lehrvideo Nummer 3
SSP macht Sie in Lehrvideos mit aktuellen steuerlichen Themen vertraut. Im dritten Video dreht sich alles um die „Mobilitätsprämie“, die für die Veranlagungszeiträume 2021 bis 2026 eingeführt wurde. Sie erfahren, wer unter welchen Voraussetzungen wie von der Mobilitätsprämie profitiert. Das Lehrvideo finden Sie unter der Abruf-Nr. 47400879 bzw. unter dem Reiter „Lehrvideos“.
> lesen
21.05.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
> lesen
17.05.2021 · Nachricht aus SSP · Kapitalanlagen
Die Abgeltungswirkung des § 43 Abs. 5 S. 1 Halbs. 1 EStG tritt auch dann ein, wenn die Kapitalertragsteuer vom Schuldner der Kapitaleinkünfte zwar einbehalten, ans Finanzamt aber weder angemeldet noch abgeführt wurde. Dies hat zur Folge, dass Kapitaleinkünfte aus einem betrügerischen Schneeballsystem grundsätzlich nicht mehr der Einkommensteuerfestsetzung zugrunde zu legen sind. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
14.05.2021 · Nachricht aus SSP · Werbungskosten
Ein Gerichtsvollzieher hat in den Dienstgebäuden des Amtsgerichts (AG), dem er zugeordnet ist, und dem Geschäftszimmer, das er am Sitz des AG auf eigene Kosten vorzuhalten hat, seine erste Tätigkeitsstätte. Das hat der BFH geklärt. Er kann Fahrten dorthin deshalb nur nach der Entfernungspauschale als Werbungskosten geltend machen (BFH, Urteil vom 16.12.2020, Az. VI R 35/18, Abruf-Nr. 222361) .
> lesen
12.05.2021 · Fachbeitrag aus SSP · Unternehmenssteuern
Wer ein Grundstück oder Gebäude verkauft, das zum Betriebsvermögen gehört, wird oft von erheblichen Steuerbelastungen überrascht. Diese Aufdeckung stiller Reserven ist aber kein Schicksal, dem man nicht entrinnen könnte. Es gibt Vermeidungs- und Verminderungsstrategien. Viele laufen über § 6b EStG. In der Mai-Ausgabe ging es darum, wie Sie stille Reserven auf ein Investitionsobjekt übertragen. Im folgenden Teil 2 erfahren Sie, wie Sie § 6b EStG auch in den Fällen sinnvoll zum Steuern ...
> lesen