· Fachbeitrag · Personalmanagement
Personio: So unterstützen digitale Tools Ihr Bewerbermanagement
| Digitale Tools für Planer am Bau sprießen wie Pilze aus dem Boden. Die Tools reichen vom Entwerfen in der Lph 1 bis zur Objektüberwachung in der Lph 8, von der Teamorganisation über Remote bis zur Ablage im Büro und zum Wissensmanagement. Und es gibt auch Tools, die Ihre Personalarbeit entlasten. PBP hat über ein solches Tool mit Stefanie Warmuth, Personalreferentin bei Helfrich Ingenieure Projektierungsgesellschaft mbH aus Bad Kissingen gesprochen. |
Redaktion: Frau Warmuth: Was gab den Anstoß für den Digitalisierungsprozess in punkto Personal?
Stefanie Warmuth: Unser TGA-Büro hat vier Standorte und ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Es mussten also viele Bewerbungsunterlagen gesichtet und bewertet werden. Papierunterlagen gingen zwischen den drei Personen hin und her, die die Auswahlentscheidung treffen (Geschäftsführer, Bereichsleiter, Kaufmännische Leiterin). Das war kompliziert, zeitraubend und fehleranfällig (z. B. „wo ist die Akte?“). Wir suchten nach einer einfacheren digitalen Lösung, die den Recruiting-Prozess beschleunigt.
Redaktion: Wie läuft das bei Personio konkret?
Stefanie Warmuth: Der ganze Recruiting-Prozess läuft bei uns digital www.ing-helfrich.de/karriere/offene-stellen/ . Der erste Vorteil besteht jetzt schon darin, dass Bewerber automatisch eine Antwort erhalten, dass ihre Bewerbung angekommen ist. Als Personalreferentin ist es dann meine Aufgabe, die Bewerbung zu sichten, sie der jeweiligen Führungskraft über das System zur Verfügung zu stellen und Feedback anzufragen. Dieser Kommentar geht automatisch an alle Bewerbungsbeteiligten. Je nach Bewertung wird dann ein Vorstellungsgespräch vereinbart. Für dieses Gespräch gibt es einen Evaluationsbogen, den die Teilnehmer ausfüllen. Das System stellt sicher, dass jeder über die Bewertung des anderen informiert wird. Gemeinsam wird dann über das weitere Vorgehen entschieden. Auch der Absageprozess ist über Personio schneller und datenschutzkonform.
Redaktion: Warum ist es Personio geworden?
Stefanie Warmuth: Weil uns das Gesamtpaket überzeugt hat. Die Benutzeroberfläche ist selbsterklärend, und die Software kann schnell in den Büroablauf implementiert werden. Wir sind ausführlich telefonisch beraten worden und haben Testversionen zur Verfügung gestellt bekommen. Auch der Customer Support ist hervorragend, sowohl digital als auch persönlich. Außerdem sind die Kosten an unsere Bürogröße und die Anzahl der Stellenanzeigen angepasst. Die Kosten belaufen sich bei ca. 50 Mitarbeitern und dem kleinsten Stellenanzeigenpaket auf monatlich 90 Euro.