10.01.2025 · Fachbeitrag aus PU · Schenkweise Übertragung
		
	
	
		In der Praxis treten in letzter Zeit vermehrt Fälle auf, in denen Finanzämter die schenkungsteuerlichen Begünstigungen der §§ 13a, 13b ErbStG deshalb ab, da der Vollzug der schenkweisen Übertragung mehrerer Schenkungsgegenstände (die gemeinsam für Zwecke der Einkommensteuer die betriebliche Sachgesamtheit Betrieb, Teilbetrieb oder Mitunternehmeranteil bilden) nicht zeitgleich erfolgte. Die ursprüngliche Problematik resultiert aus einem Urteil des BFH aus 2020 und betraf zunächst die ... 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	10.01.2025 · Fachbeitrag aus PU · Nachlassverbindlichkeiten
		
	
	
		Bei den dem Erbschaftsteuergesetz unterliegenden Erwerben ist das Bestreben stets groß, die Bereicherung möglichst klein zu rechnen, also möglichst hohe Nachlassverbindlichkeiten vom Vermögensanfall abzuziehen. Hier wird viel Phantasie entwickelt, entsprechend hoch ist die Quote streitbehafteter Fälle. Der nachfolgende Beitrag bereitet das Thema systematisch auf und lässt aktuelle Rechtsprechung einfließen. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	10.01.2025 · Nachricht aus PU · Ihr Plus im Netz
		
	
	
		Die Sonderausgabe zum Thema „Betriebserwerb gegen Leibrente – Sinnvolle steuerliche Gestaltung?“ finden Sie ab sofort im Downloadbereich,  iww.de/pu/downloads . 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	08.01.2025 · Nachricht aus KP · AStW-Podcast Episode 3
					
					
				
				
	
	
	
		Die erste Episode des AStW-Podcasts im neuen Jahr bringt zahlreiche Neuigkeiten aus dem Bereich Recht und Steuern mit. Dietrich Loll und sein Gast Steffen Pasler geben ein Update zu steuerlichen und rechtlichen Änderungen zum Jahresbeginn, wie die sanktionsfreie Offenlegung von Jahresabschlüssen aus 2023, die entfallene Schriftformerfordernis aus dem Bürokratieentlastungsgesetz, neue Werte beim Lohnsteuerabzug sowie die Fristen für Rückmeldeverfahren aus den NRW Corona-Soforthilfen. 
		> lesen
	
					
			 
	17.12.2024 · Fachbeitrag aus PU · Unternehmensnachfolge
		
	
	
		Eine aktuelle Untersuchung der Creditreform Wirtschaftsforschung zeigt: In fast 40 % der mittelständischen Unternehmen in Deutschland steht bald eine Nachfolge an. Das Problem: Es wird immer schwieriger, geeignete Kandidaten zu finden. Es braucht auch ein neues Bild vom Unternehmertum. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	17.12.2024 · Fachbeitrag aus PU · Rechtsprechung
		
	
	
		Während die unentgeltliche Übertragung eines verpachteten Gewerbebetriebs unter Beachtung der Voraussetzungen einer Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen unter § 7 Abs. 1 EStDV (seit 1999 § 6 Abs. 3 Satz 1 EStG) fällt, greift diese Norm bei der unentgeltlichen Übertragung eines verpachteten Gewerbebetriebs unter Vorbehalt des Nießbrauchs nicht ein. Beim Übertragenden führt die Fortführung der gewerblichen Verpachtungstätigkeit nicht zu einer steuerbegünstigten ... 
		
 > lesen