04.09.2014 · Nachricht aus PStR · Bundesgerichtshof
Auch ein Strohmann, der nach außen im eigenen Namen auftritt, im Verhältnis zum Hintermann jedoch auf dessen Rechnung handelt, kann leistender Unternehmer i.S. des UStG sein (BGH 8.7.14, 1 StR 29/14).
> lesen
04.09.2014 · Nachricht aus PStR · Bundesfinanzhof
Ob ein geleastes Kfz zum Betriebsvermögen gehört, orientiert sich ausschließlich an der vereinbarten Leasingzeit oder der überwiegenden betrieblichen Nutzung. Liegt jedoch ein unangemessener betrieblicher Repräsentationsauswand vor, sind nur die angemessenen Kosten zu berücksichtigen (BFH 29.4.14, VIII R 20/12).
> lesen
19.08.2014 · Fachbeitrag aus PStR · Steuerhinterziehung
Der BayVGH bestätigte den Widerruf einer Gaststättenerlaubnis unter anderem wegen erheblicher Steuerstraftaten mit einer Hinterziehungssumme von rund 1,1 Mio. EUR (BayVGH 2.7.14, 22 CS 14.1186, Abruf-Nr. 142401 ).
> lesen
18.08.2014 · Fachbeitrag aus PStR · Selbstanzeigenberatung
Die Überschrift ist zugegeben ein wenig übertrieben. Denn die BaFin ist als Behörde nicht in der Lage, geltendes Recht zu ändern. Gleichwohl hat die Finanzaufsicht mit ihrem Rundschreiben vom 5.3.14 Regelungen getroffen (Wegner, PStR 14, 181 f.), die für den Selbstanzeigeerstatter sehr unerfreuliche Auswirkungen auslösen können. Das gilt jedenfalls dann, wenn er vor Abgabe der Selbstanzeige mit seinem Kreditinstitut Kontakt hat.
> lesen
18.08.2014 · Fachbeitrag aus PStR · Haftung
In Beraterverträgen gilt die Vermutung, dass der Mandant beratungsgemäß gehandelt hätte, wenn nach der Lebenserfahrung bei vertragsgemäßer Leistung des steuerlichen Beraters lediglich ein bestimmtes Verhalten nahegelegen hätte. Diese Vermutung stellt einen Anwendungsfall des Anscheinsbeweises dar, sodass der Berater ihn entkräften kann, indem er Tatsachen beweist, die für ein atypisches Verhalten des Mandanten sprechen (BGH 15.5.14, IX ZR 267/12, Abruf-Nr. 142185 , WM 14, 1379).
> lesen
18.08.2014 · Fachbeitrag aus PStR · Österreich
Mit dem sogenannten Budgetbegleitgesetz 2014 (BGBl I Nr. 40/2014, Österreich) hat Österreich sein Amtshilfe-Durchführungsgesetz (ADG, www.iww.de/sl481 ) geändert und an den aktuellen OECD-Standard angepasst. Damit sind nun Gruppenanfragen zulässig.
> lesen
18.08.2014 · Fachbeitrag aus PStR · Finanzgericht Baden-Württemberg
Am 21.11.08 hatten die Kläger K mit der X-GmbH einen Stiftungsvertrag geschlossen, mit dem sie eine unselbstständige Stiftung privaten Rechts errichteten. Die X-GmbH fungierte als Stiftungsträgerin. Sie war verpflichtet, das Stiftungsvermögen treuhänderisch zu verwalten und berechtigt, es nach Maßgabe der Satzung für gemeinnützige Zwecke anzulegen. Am 21.1.09 stellte das FA eine vorläufige Bescheinigung über die Gemeinnützigkeit der Stiftung aus (FG Baden-Württemberg 24.2.14, 10 K ...
> lesen
18.08.2014 · Fachbeitrag aus PStR · Einkommensteuer
Strafverteidigungskosten können bei entsprechendem Veranlassungszusammenhang mit der Erwerbssphäre Werbungskosten sein (Niedersächsisches FG 14.5.14, 9 K 99/13, Abruf-Nr. 142003 ).
> lesen
18.08.2014 · Fachbeitrag aus PStR · Der Steuerberater fragt, der Strafverteidiger antwortet
Immer wieder herrscht Verwirrung darüber, welche Zahlungen Voraussetzung für die Wirksamkeit der Selbstanzeige sind, wie diese berechnet werden und welche Zahlungsfristen zu beachten sind.
> lesen