17.08.2017 · Fachbeitrag aus PP · Haftungsrecht
Stürzt ein Kind während einer ergotherapeutischen Behandlung aus geringer Höhe von einem Kletterberg, ist die behandelnde Ergotherapeutin nicht dafür haftbar. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln am 08.02.2017 im dortigen Fall entschieden (Az. 5 U 17/16).
> lesen
02.08.2017 · Fachbeitrag aus PP · Prävention
Grundlage für die Zertifizierung von Präventionskursen ist der „Leitfaden Prävention“ (PP 02/2016, Seite 13). Die Fassung vom 09.01.2017 sieht für die Prüfung von Präventionskursen neue Vorgaben vor. Seit 01.07.2017 werden diese Vorgaben für alle neu eingeleiteten Prüfverfahren praktisch umgesetzt. Der folgende Beitrag fasst die Änderungen zusammen.
> lesen
02.08.2017 · Fachbeitrag aus PP · Praxismarketing
Qualitätsmanagement und auch der Drang, laufend besser zu werden, betreffen längst nicht mehr nur Verwaltungs- und Abrechnungsprozesse sowie Behandlungsroutinen in der Physiotherapiepraxis. Hinzugetreten ist inzwischen das Thema Kommunikation bzw. Marketing. Gerade wenn größere Veränderungen anstehen, müssen diese Instrumente sinnvoll eingesetzt werden, um sie zum eigenen Vorteil in punkto Patientenbindung und Imagepflege nutzen zu können. Lesen Sie nachfolgend, wie Sie typische Fallen ...
> lesen
26.07.2017 · Nachricht aus PP · Finanzen
Kreditinsitute dürfen für die Vergabe von TAN per SMS (smsTAN) nur dann Gebühren verlangen, wenn der Kunde einen konkreten Zahlungsvorgang ausführt (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 25.07.2017, Az. XI ZR 260/15).
> lesen
19.07.2017 · Nachricht aus PP · Rehabilitation
Nach einem Hüftersatz sind bei vergleichsweise gesunden Patienten ein selbstständiges Heimtraining und Hausbesuche durch den Physiotherapeuten gleich gut zur Nachsorge geeignet.
> lesen
05.07.2017 · Nachricht aus PP · Prävention
Viele Patienten setzen die Empfehlung ihres Arztes, sich mehr zu bewegen, nur zögerlich um. Eine gezielte Beratung des Patienten kann hier Abhilfe schaffen. Die Deutsche Sporthochschule Köln hat die Erfolgsfaktoren für eine bessere Therapietreue untersucht und zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund darüber berichtet.
> lesen
05.07.2017 · Fachbeitrag aus PP · Heilmittelverordnung
Zum 01.07.2017 ist die neue „Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte“ (HeilM-RL ZÄ) in Kraft getreten.
> lesen
05.07.2017 · Fachbeitrag aus PP · Leistungserbringung
Damit die Krankenkasse eine von Ihnen erbrachte Behandlungsleistung auch vergütet, müssen Sie sich die Behandlung vom Patienten bestätigen lassen (PP 05/2017, Seite 3). Im Falle von minderjährigen Patienten oder Patienten mit Einschränkungen (Alter, Behinderung, Erkrankung) stellen Leser hierzu immer wieder Fragen, wer wann wie unterschreiben kann. PP gibt einen kurzen Überblick.
> lesen