22.03.2018 · Fachbeitrag aus PP · KooperationsPartner
Ihr Patientenaufkommen wird nicht allein durch die Qualität Ihrer abgegebenen Leistungen bestimmt, sondern auch durch das Verordnungsverhalten der in Ihrem Einzugsgebiet niedergelassenen Ärzte. Jeder Therapeut hat daher ein wirtschaftliches Interesse daran, gut mit diesen Ärzten zu stehen. Durch ärztliche Empfehlung oder sogar eine dauerhafte und enge Kooperation die Patientenzahl und damit den Praxisumsatz zu steigern, wünscht sich jeder Therapeut. Doch der Kooperation zwischen ...
> lesen
16.03.2018 · Nachricht aus PP · Arbeitsrecht
Die heimliche Aufnahme eines Personalgesprächs mit dem Smartphone kann eine fristlose Kündigung nach sich ziehen (Landesarbeitsgericht [LAG] Hessen, Urteil vom 23.08.2017, Az, 6 Sa 137/17).
> lesen
06.03.2018 · Nachricht aus PP · Wegeunfall
Prüft ein Arbeitnehmer, bevor er mit dem Auto zur Arbeit fährt, ob die Fahrbahn glatt ist und verletzt sich auf dem Rückweg zu seinem Auto, liegt darin kein versicherter Arbeitsunfall (Bundessozialgericht [BSG], Urteil vom 23.01.2018, Az. B 2 U 3/16 R, Abruf-Nr. 199204).
> lesen
06.03.2018 · Nachricht aus PP · Kommentar
Nachdem nun also die Große Koalition regiert, mehren sich die Hoffnungen auf ein Ende des gesundheitspolitischen Stillstands. Allerdings steht im Fokus des Koalitionsvertrags vom 07.02.2018 eindeutig die Pflege. Ob die schon seit Jahren währenden Forderungen der Heilmittelverbände in dieser Legislaturperiode Gehör finden werden, bleibt indes offen.
> lesen
05.03.2018 · Fachbeitrag aus PP · Leserforum
Zu Jahresbeginn hat die PP-Redaktion mehrere Leseranfragen erhalten, die die Aufbewahrungsfristen für Unterlagen betreffen. Einige davon sind im folgenden Leserforum zusammengefasst.
> lesen
05.03.2018 · Fachbeitrag aus PP · Praxismarketing
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erneut über die Datenspeicherung zur Vorhaltung einer Internet-Profilseite für das Arztsuch- und -bewertungsportal jameda.de entschieden. Dabei verpflichtete er die Portalbetreiberin, die Profilseite einer Ärztin vollständig zu löschen (BGH, Urteil vom 20.02.2018, Az. VI ZR 30/17). Betroffene Ärzte (und auch Physiotherapeuten!) müssen die Aufnahme in Portalprofile und dort abgegebene Bewertungen trotzdem weiterhin grundsätzlich hinnehmen. Anders als ...
> lesen
05.03.2018 · Fachbeitrag aus PP · Hilfsmittel
Krankenkassen entscheiden mithilfe von Ausschreibungen, welche Hilfsmittel (z. B. Rollstühle) sie bezahlen. Ein Gesetz aus dem Jahr 2017 schreibt vor, dass dabei neben dem Preis auch die Qualität zu 50 Prozent in den Auswahlprozess einfließt. Neue Ausschreibungen einzelner Kassen lassen Zweifel daran aufkommen, ob sie sich an diese Vorgabe halten. Das Bundesversicherungsamt (BVA) prüft die und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) will die Ausschreibungspraxis künftig genauer ...
> lesen
28.02.2018 · Fachbeitrag aus PP · Gesundheitsfachberufe
Am 22.03.2018 treten die neuen „Leitlinien zur Überprüfung von Heilpraktikeranwärterinnen und -anwärtern“ in Kraft (Volltext online unter www.iww.de/s1747 ).
> lesen
27.02.2018 · Fachbeitrag aus PP · Unerlaubte Werbung
Anrufe des Mediahaus Verlags, in denen Sie auf einen angeblich reservierten Werbeeintrag angesprochen werden, sind eine teure Kostenfalle. Davor warnt der Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland (BED) e. V.
> lesen