02.09.2024 · Nachricht ·
Ihr Plus im Netz
Die Sonderausgabe zum Thema „Schritt-für-Schritt zum Nachhaltigkeitsbericht – ESRS verstehen und anwenden“ finden Sie ab sofort im Downloadbereich, iww.de/pn/downloads .
02.09.2024 · Fachbeitrag ·
Nachhaltigkeit lässt das Beratungsspektrum wachsen
In der heutigen Geschäftswelt wird Nachhaltigkeit zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Unternehmen, die sich umweltbewusst und sozial verantwortlich verhalten, gewinnen nicht nur das Vertrauen ihrer Kunden, ...
02.09.2024 · Fachbeitrag ·
Herausforderungen und softwaregestützte Lösungen
Die neue CSRD-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive) und ihre Auswirkungen auf Wirtschaftsprüfer und Unternehmen stehen im Fokus der aktuellen Diskussionen rund um nachhaltige Berichterstattung und ...
02.09.2024 · Fachbeitrag ·
Förderung von Nachhaltigkeit
Angesichts globaler Probleme wie dem globalen Klimawandel, der Ressourcenknappheit sowie sozialer Ungerechtigkeit ist es unerlässlich, dass sowohl staatliche als auch rechtliche Instrumente geschaffen und genutzt werden, um eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. In diesem Beitrag wird untersucht, welche Rolle das Steuer- und Gesellschaftsrecht bei der Förderung von Nachhaltigkeitszielen bereits heute spielt und welche Herausforderungen einer effektiven Umsetzung noch im Wege stehen.
02.09.2024 · Fachbeitrag ·
Greenmarketing
Nachhaltigkeit ist ein komplexes Thema, das in der öffentlichen Meinung einen immer größeren Stellenwert einnimmt. Grüne Märkte wachsen und die Nachfrage nach umweltfreundlicheren Produkten steigt stetig.
28.08.2024 · Nachricht · Mit 17 Zielen zum Zukunftsgipfel 2024
Am 22. + 23.9.24 findet in New York der lang erwartete Zukunftsgipfel (Summit of the Future) der Vereinten Nationen statt. Staats- und Regierungschefs aus aller Welt kommen zusammen, um die Umsetzung der globalen ...
> Nachricht lesen
21.08.2024 · Nachricht · BGH urteilt über Zulässigkeit der „Katjes-Werbung“
Die Katjes Fassin GmbH & Co. KG, der Süßwarenproduzent aus Emmerich, vermarktete in der Vergangenheit seine Fruchtgummis als „klimaneutral“. Das sei irreführend, entschied nun der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe, weil unklar bleibe, was damit genau gemeint sei. Hersteller müssten in der Werbebotschaft auch erklären, warum sie ihre Produkte als „klimaneutral“ bezeichnen, so der BGH in seinem aktuellen Urteil (BGH 27.6.24, I ZR 98/23).
> Nachricht lesen