· Fachbeitrag · Über die Macht der Kundenerwartungen
So erfüllen KMU Kundenwünsche nach mehr Nachhaltigkeit ‒ auch ohne Berichtspflicht
von Ursula Katthöfer, Wissenschaftsjournalistin, Bonn (textwiese.com)
| Auch wenn die EU-Kommission ihre Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Zuge der Omnibus-Initiative stark lockert, bleiben ökologischer Fußabdruck und soziales Engagement von Unternehmen für Kunden kaufentscheidend. Die bürokratischen und regulatorischen Anforderungen für die Unternehmen mögen sinken, doch der Druck seitens der Kunden steigt. Dieser Beitrag zeigt, wie KMU ohne formale Berichtspflicht mit wirksamen Maßnahmen, schlankem Reporting und sichtbaren Services Kundenerwartungen erfüllen, Rückfragen reduzieren und Geschäft generieren. |
1. Kunden erwarten mehr Nachhaltigkeit von Unternehmen
Nicht nur Behörden mit ihren Gesetzen, Richtlinien und Verordnungen treiben kleine und mittlere Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit. Noch größer ist der Druck der Kunden. Das zeigt die Studie „Path for Growth: Making Sustainability Reporting Work for SMEs“ (www.iww.de/s12545) von Sage, PwC und der Internationalen Handelskammer (ICC). Weltweit befragten sie 16.423 kleine und mittlere Unternehmen, welche Interessengruppen am stärksten nachhaltiges Handeln bei Unternehmen einfordern.
|
|
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PN Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 168,00 € / Quartal
Tagespass
einmalig 39 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig