15.03.2024 · Fachbeitrag ·
Umsetzung in der Praxis mithilfe von Software
Beginnen wir mit einem realen Beispiel aus der Praxis. Der Kunde, ein Handwerker mit zwei Gesellen aus Ostwestfalen, hat in diesem Herbst das Zertifikat nach ZNU-Standard entgegengenommen und ist nunmehr in der Lage, seine Leistungen nach extern zertifiziertem Standard anzubieten. Schön für das Unternehmen und unsere Gesellschaft. Ein fortschrittlicher Unternehmer denken Sie und garantiert fragen Sie sich dabei: Warum machte er das? Als ob ein Handwerker mit zwei Gesellen nichts anderes zu tun hat, als sich mit ...
04.03.2024 · Nachricht · IWW-Webinar Praxis Nachhaltigkeit
Ihre Mandanten stehen in Sachen Nachhaltigkeit vor vielen neuen Herausforderungen. Dazu zählen die Umsetzung der regulatorischen Anforderungen wie der EU-Taxonomie, der Corporate Sustainability Reporting Directive ...
> Nachricht lesen
14.02.2024 · Nachricht · Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie Studie
Eine aktuelle Studie der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie in Zusammenarbeit mit RSM Ebner Stolz wirft einen eingehenden Blick auf die Treiber, Chancen und Hindernisse für Nachhaltigkeit in der ...
> Nachricht lesen
06.02.2024 · Fachbeitrag ·
Klassifizierung nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten
Das Ziel des European Green Deal ist ambitioniert: Europa soll bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden. Das geht nur, wenn Finanzströme in nachhaltige Bahnen gelenkt werden und Investoren geeignete Informationen darüber erhalten, welche Kapitalmarktanlagen als ökologisch angesehen werden können. Dazu hat die EU-Kommission ein Klassifizierungssystem zur Definition ökologisch nachhaltiger Wirtschaftstätigkeiten entwickelt: Die EU-Taxonomie.