Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Alle Omnibus-Pakete im Überblick

    Kurskorrektur durch Brüssel und Entlastung in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    von Charlotte Schänzlin, CSR Tools, www.csr-tools.com

    | Europa steckt im Umbruch. Russlands Angriffskrieg, sprunghaft gestiegene Energiepreise und eine volatile Geopolitik zwingen die EU, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Brüssel korrigiert den Kurs und justiert die Nachhaltigkeitsregeln neu. Im Zentrum steht die CSRD. Sie sowie andere Regularien wie die CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) und die EU-Taxonomie werden vereinfacht, um die Berichtslast für Unternehmen zu senken. Das Ergebnis sind die in diesem Artikel vorgestellten Omnibus-Pakete, welche weniger Bürokratie und mehr Raum für Investitionen versprechen. |

    1. Die Waves als Raster der Reform

    Ein zentrales Element der CSRD als Schlüsselbaustein des European Green Deal ist die schrittweise Einführung nach Unternehmensgröße. Die CSRD kommt in Wellen, nicht in einem Guss. Wer profitiert zuerst? Das entscheidet die Reihenfolge der „Waves“. Sie bestimmen, welche Gruppen wann berichten - und wo „Stop-the-clock“ greift.

     

    • Wave 1: Zuerst berichten große, börsennotierte Unternehmen und Konzernmütter. Sie setzen den Standard für Daten, Prozesse und Prüfung. Die erste Welle umfasst große, kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden sowie Muttergesellschaften großer Konzerne, die bereits 2025 für das Geschäftsjahr 2024 berichten müssen.