· Fachbeitrag · Mehr als nur Compliance
Wie Sie mit einer ESG-Plattformlösung Nachhaltigkeitsdaten strategisch nutzen können
von Christian Feuring, Communication Manager bei osapiens, Mannheim
| Die Umsetzung von ESG-Regulierungen bietet Unternehmen über die reine Compliance-Funktion hinaus das Potenzial, sich zukunftsfähig aufzustellen. Eine Softwareplattform vereinfacht dabei die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, optimiert das Datenmanagement und schafft zugleich die Basis für umfassende organisatorische Veränderungen im Unternehmen. Der Beitrag erläutert die Funktionsweisen einer solchen Plattform. Abseits der Nachhaltigkeitsrichtlinien zeigt er auch die Vorteile für das ESG-Management und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele. |
1. Herausforderungen durch ESG-Vorgaben
Auch wenn das Omnibus-Vorhaben europäische Green Deal-Regularien zukünftig abschwächen wird, so verpflichten Richtlinien wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) und das EU-Lieferkettengesetz (CSDDD) Unternehmen weiterhin dazu, Transparenz in ihren Lieferketten und eigenen Geschäftsbereichen zu schaffen. Sie sollen Verantwortung für die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Wertschöpfungsketten übernehmen ‒ auch für die ihrer Lieferanten und Geschäftspartner.
Doch die Umsetzung dieser Vorgaben bringt erhebliche Herausforderungen mit sich: Welche Daten sind relevant? Wie können diese effizient erfasst und verarbeitet werden? Und wie gelingt es, über die reine Einhaltung gesetzlicher Anforderungen hinaus Wettbewerbsvorteile zu schaffen?
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PN Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 168,00 € / Quartal
Tagespass
einmalig 39 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig