· Fachbeitrag · Management von Anspruchsgruppen
Nachhaltigkeit im Unternehmen ‒ Ohne Stakeholder geht es nicht
von Prof. Dr. Wolfram Heger, Hochschule Reutlingen
| Das Management von Anspruchsgruppen ist heute ein mächtiges Instrument und wichtiger denn je ‒ besonders für Unternehmen, die sich nachhaltig aufstellen wollen. Nur wer Anteilseigner, Mitarbeitende, Kunden und externe Gruppen wie NGOs frühzeitig einbindet, kann Risiken vermeiden und Chancen gezielt nutzen. Damit Stakeholdermanagement erfolgreich ist, braucht es vor allem Offenheit, Vertrauen und echten Gestaltungswillen. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, lohnt sich der Einsatz für das Unternehmen. Dieser Beitrag zeigt, wie ein glaubwürdiger Dialog mit Stakeholdern gelingt. |
1. Stakeholdermanagement ‒ unverzichtbar im ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz
Der strategische Umgang mit Stakeholdern ‒ Zulieferern, Kunden, Nichtregierungsorganisationen u. v. m. ‒ ist festes Element eines ganzheitlichen, auf wirtschaftlichen Erfolg ausgerichteten Nachhaltigkeitsmanagements, das zeigt die folgende Abbildung. Nur wer seine internen und externen Anspruchsgruppen kennt und aktiv im Rahmen der Governance (dem „G“ von ESG) einbindet, wird deren Forderungen und Erwartungen in Strategie sowie operativen Alltag berücksichtigen können ‒ und v. a. auch für sich wertschaffend nutzen.

Weil Nachhaltigkeit heute fester Bestandteil jeder Unternehmensstrategie ist, steigt damit auch die Bedeutung des Stakeholdermanagements. Denn neben Kunden fordern gerade internationale Initiativen wie der Global Compact oder Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen klar erkennbare Beiträge, etwa zu den 17 SDGs von Unternehmen ein. Damit ist das Management der Anspruchsgruppen heute mehr als eine freiwillige Maßnahme. Es ist Pflichtbestandteil zahlreicher Standards und Gesetze:
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PN Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 168,00 € / Quartal
Tagespass
einmalig 39 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig