· Fachbeitrag · Governance trifft Neurowissenschaft
Nachhaltigkeit beginnt im Kopf: Wie unser Gehirn nachhaltige Entscheidungen trifft oder sabotiert
von Dr. Maria Hoffacker, Expertin für Neurowissenschaft und Nachhaltigkeit, Hochschuldozentin und Trainerin für Future Leadership Skills
| In einer Zeit, in der ökologische Herausforderungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und globale Krisen zunehmend Hand in Hand gehen, wird Nachhaltigkeit zu einem unverzichtbaren Erfolgsmotor. Wer Nachhaltigkeit immer noch nur als Kostenfaktor sieht, hat nicht verstanden, dass sie der Schlüssel für zukünftige Marktführerschaft ist. Dieser Beitrag zeigt, warum der wahre Wandel im Denken beginnt und warum gerade Führungskräfte ihre mentalen Modelle hinterfragen müssen. Die Neurowissenschaft liefert Erkenntnisse darüber, wie unser Gehirn nachhaltige Entscheidungen trifft ‒ oder sie eben sabotiert. |
1. Über die Macht der Hirnforschung
Echte Transformation beginnt nicht nur mit Technologien oder politischen Maßnahmen, sondern in unseren Köpfen. In dem Buch „Nachhaltigkeit beginnt im Kopf ‒ Die Macht der Hirnforschung für die Unternehmenskultur nutzen“, beleuchtet die Autorin, wie Erkenntnisse der Neurowissenschaft uns helfen können, nachhaltiges Denken und Handeln zu fördern. Governance spielt dabei eine entscheidende Rolle: Klare Strukturen, transparente Entscheidungsprozesse und eine wertebasierte Unternehmenskultur können nachhaltiges Handeln langfristig verankern.
Unternehmen, die Nachhaltigkeit als strategische Leitlinie begreifen, sichern sich nicht nur langfristiges Wachstum, sondern auch stabile Wettbewerbsvorteile ‒ selbst in einem volatilen Marktumfeld. Der aktuelle Rückschritt bei nachhaltigen Themen lässt sich zwar angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sozialpsychologisch erklären, jedoch dürfen wir wachsam sein und das Führungsbewusstsein gerade jetzt schärfen.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PN Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 168,00 € / Quartal
Tagespass
einmalig 39 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig