· Fachbeitrag · Deutscher Nachhaltigkeitspreis (Produkte)
Sieger im Transformationsfeld Ressourcen: Reparaturservice für gelebte Kreislaufwirtschaft
| Mit ihrem industriellen Refurbushingprozess hat allsafe GmbH & Co. KG ein Verfahren entwickelt, um Aluminiumprodukte wieder aufzubereiten. Kreislauffähige Geschäftsmodelle halten einmal produzierte Werte im Umlauf. „Das klingt in der Theorie immer alles schön, deshalb sind wir angetreten, um zu beweisen: Wir schaffen das auch in der Praxis“, sagt der verantwortliche Produktmanager Matthias König: „Bei allsafe wird das durch den Reparaturprozess all:change möglich!“ Durch das Reparieren von Ladungssicherung wird deren Produktlebenszeit verlängert. |
Preisträger: Reparaturprozess all:change von allsafe

Im Bild v.l.n.r.: Jens Laufer (Geschäftsführer allsafe), Ina-Faye Bartikowski (Nachhaltigkeitskommunikation) und Matthias König (Produktmanager von all:change)
Aus der Laudatio
Der baden-württembergische Mittelständler hat einen industriellen Refurbishingprozess entwickelt und erfolgreich in den Markt eingeführt, bei dem über 50 % der Primärressource Aluminium eingespart wird.
Der Prozess funktioniert herstellerübergreifend und ist für Kunden stets billiger als ein Neukauf ‒ ohne Kleingedrucktes oder Einschränkungen, jedoch mit voller Gewährleistung. Die Reparaturkomponenten stammen aus Europa und dienen auch zur Instandsetzung asiatischer Importe.
Dazu stellt allsafe seinen Kunden eine leere Box zur Verfügung, in der defekte oder verschlissene Ladungssicherungselemente auch von anderen Marken platzsparend gesammelt werden. Ist die Box gefüllt, löst ein Scan des QR-Codes die Rückführung der Ladungssicherung aus. Allsafe übernimmt mit seinem Service die Prüfung, Reparatur und Instandsetzung der kaputten Teile und bringt sie anschließend zurück zum Kunden und damit wieder in den Kreislauf.
Nicht reparierbare Teile werden sortenrein entsorgt und recycelt. Warum also neu kaufen, wenn reparieren so viel nachhaltiger und günstiger ist? Denn mit all:change sparen Kunden 30 % Kosten gegenüber einem Neukauf und durch die Wiederverwendung 80 % CO2-Emissionen pro Sperrstange.
|
„Das klingt in der Theorie immer alles schön, deshalb sind wir angetreten, um zu beweisen: Wir schaffen das auch in der Praxis.“ |
DER DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSPREIS | Der DNP (Produkte) prämierte zum 17. Mal wegweisende Beiträge zur Transformation in eine nachhaltige Zukunft. Er zeigt an den besten Beispielen, wie ökologischer und sozialer Fortschritt schneller gelingen kann. Praxis Nachhaltigkeit stellt die aus Sicht der Jury herausragenden Produkte und Lösungen vor. Die Preisträger kommen aus den fünf Transformationsfeldern: Klima, Natur, Ressourcen, Gesellschaft und Wertschöpfungskette. |
Weiterführender Hinweis
- Zur Website der allsafe-Group: www.allsafe-group.com