Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Best Practice: Nachhaltigkeitsmanagement in KMU

    Wie die HEBIE GROUP Nachhaltigkeit als strategischen Erfolgsfaktor nutzen will

    Bild: © Sandra Wilms, Prof. Dr. Metje Rocklage

    Prof. Dr. Metje Rocklage, Fachhochschule des Mittelstands (FHM), im Gespräch mit Sandra Wilms, HEBIE GROUP

    | Bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird Nachhaltigkeitsmanagement zunehmend zum strategischen Erfolgsfaktor. Es geht darum, klare Wettbewerbsvorteile und Zukunftsfähigkeit zu schaffen. Das bleibt definitiv auch nach den Änderungen der CSRD und der CSDDD so. Im folgenden Best-Practice-Beitrag zeigt CSR- und Nachhaltigkeitsmanagerin Sandra Wilms, wie das Unternehmen Hebie Nachhaltigkeit konsequent in die Unternehmensstrategie und Wertschöpfung integriert - praxisnah und mit Fokus auf messbare Erfolge. |

    1. Was steckt hinter dem Unternehmen Hebie?

    Sandra Wilms: Hebie kommt aus Bielefeld und setzt seit 157 Jahren Maßstäbe in der Fahrradwelt. Mit einer Korkschneiderei fing alles an. Die Produktion von Fahrradteilen wurde 1905 aufgenommen. Die Hebie GmbH & Co. KG ist ein Gründungsunternehmen der HEBIE GROUP und Produzent, Entwickler, Experte und Innovator rund um das Thema „Schutz und Last am Rad“ im Premiumsegment. Bis heute werden Fahrradständer, Kettenschützer, Schutzbleche und vieles mehr für das Rad gefertigt. Hebie beschäftigt am Standort Bielefeld rund 60 Mitarbeitende. Der Hebie-Jahresumsatz liegt in der Umsatzklasse bis 10 Mio. EUR.

    2. Was macht die HEBIE GROUP zu einem nachhaltigen Unternehmen?

    Sandra Wilms: Nachhaltigkeit beginnt bei uns mit einem klaren Mindset auf Führungsebene: mit echter Mitgestaltungsbereitschaft, dem Anspruch, Verantwortung zu übernehmen und mit gutem Beispiel voranzugehen. Für uns ist Nachhaltigkeit kein vorübergehender Trend, sondern strategisch in den Unternehmenszielen verankert.