30.10.2018 · Fachbeitrag aus PIStB · Erbschaft- und Schenkungsteuer
Das FG Münster hat in einer aktuellen rechtskräftigen Entscheidung eine nach dem Tod des Erblassers abweichend vom Testament getroffene Vereinbarung über die Verteilung des Nachlasses zu beurteilen gehabt. Diese nach britischem Recht zulässige „Deed of Variation“ stellt eine freigiebige Zuwendung durch den Erben dar. Auch eine Anrechnung der britischen Nachlasssteuer auf die deutsche Schenkungsteuer wurde ausgeschlossen (FG Münster 12.4.18, 3 K 2050/16 Erb, EFG 18, 1751).
> lesen
24.10.2018 · Nachricht aus PIStB · Arbeitsrecht
Entsendet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend zur Arbeit ins Ausland, sind die für Hin- und Rückreise erforderlichen Zeiten wie Arbeit zu vergüten (BAG 17.10.18, 5 AZR 553/17; s. auch BAG Pressemitteilung Nr. 51/18).
> lesen
12.10.2018 · Fachbeitrag aus PIStB · Spanien
Das Thema Vermögensteuer ist bei jeder Beratung über eine geplante Investition oder einen möglichen Wohnsitzwechsel nach Spanien präsent. Im Folgenden legen wir die wichtigsten Aspekte für deutsche Nichtresidenten dar.
> lesen
11.10.2018 · Fachbeitrag aus PIStB · E-Commerce
Im August 2018 hat die Bundesregierung auf eine Initiative der Finanzminister der Länder den „Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ dem Bundesrat zugeleitet (BR-Drs. 372/18 10.8.18). Die Neuregelung soll die deutschen Umsatzsteuereinnahmen im Bereich des Internethandels (elektronischer Handel, E-Commerce) sicherstellen, weitere Umsatzsteuerausfälle und Umsatzsteuerbetrug ...
> lesen
10.10.2018 · Nachricht aus PIStB · Brexit-Steuerbegleitgesetz (Brexit-StBG)
Das Gesetz über steuerliche Begleitregelungen zum Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union (Brexit-Steuerbegleitgesetz - Brexit-StBG) enthält notwendige Regelungen aus dem Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums der Finanzen zur Begleitung des Austritts des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland (Vereinigtes Königreich) aus der EU (BMF, Mitteilung vom 9.10.18).
> lesen
09.10.2018 · Nachricht aus PIStB · Anzeigepflicht für Steuergestaltungen
„Fangen Sie besser gestern als heute mit der Datensammlung an!“, rät der Präsident des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) StB/WP Harald Elster während des 41. Deutschen Steuerberatertags in Bonn. Seine Empfehlung resultiert aus der EU-Richtlinie für die Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen (s. auch DStV, Pressemitteilung vom 8.10.18).
> lesen
08.10.2018 · Nachricht aus PIStB · Besteuerung ausländischer Dividenden
Der EuGH hat entschieden, dass der Conseil d’État zur Klärung der Frage, ob bei Dividenden, die von einer gebietsfremden Gesellschaft weiterausgeschüttet werden, die Besteuerung der entsprechenden Gewinne auf der Ebene einer gebietsfremden Tochtergesellschaft zu berücksichtigen ist, den EuGH um Vorabentscheidung über die Auslegung des Unionsrechts hätte anrufen müssen. Zudem hätte Frankreich dadurch, dass es den Mechanismus zur Vermeidung der wirtschaftlichen Doppelbesteuerung nicht ...
> lesen
02.10.2018 · Nachricht aus PIStB · Steuervergünstigungen
In einer ganzen Reihe europäischer Länder gibt es Steuervergünstigungen für ausländische Fach- und Führungskräfte. Die Bundesregierung listet in ihrer Antwort (BT Drs. 19/4351) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/3944) entsprechende Regelungen aus Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland. Italien, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien, dem Vereinigten Königreich und Zypern auf (Deutscher Bundestag, Mitteilung ...
> lesen
26.09.2018 · Fachbeitrag aus PIStB · Sonderausgaben
Das BMF hat in einem aktuellen Schreiben die Aufteilung der an ausländische Sozialversicherungsträger geleisteten Beiträge (Globalbeiträge) für 2019 bekannt gegeben. Nach diesen Aufteilungsmaßstäben werden die
Vorsorgeaufwendungen ermittelt, die als Sonderausgaben steuerlich zu berücksichtigen sind (BMF 17.9.18 [koordinierter Ländererlass], IV C 3 - S-2221 / 09 / 10013 :001).
> lesen
26.09.2018 · Fachbeitrag aus PIStB · Gewerbesteuer
Der EuGH hat entschieden, dass die Kürzungsvorschrift des § 9 Nr. 7 GewStG (sog. internationales gewerbesteuerliches Schachtelprivileg)
gegen die Kapitalverkehrsfreiheit verstößt (EuGH 20.9.18, C-685/16, EV).
> lesen