22.12.2021 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Verrechnungspreise
Durch eine fremdübliche Ausgestaltung (grenzüberschreitender) konzerninterner Geschäftsvorfälle können Verrechnungspreiskorrekturen seitens der Finanzverwaltungen vermieden werden. Da Verrechnungspreise häufig im Voraus festgesetzt werden müssen, können auch fremdunübliche, außerhalb einer entsprechenden Bandbreite liegende Ergebnisse eintreten. Diese Situation lässt sich insbesondere bei Vertriebsunternehmen beobachten, bei denen in der Praxis gerne die geschäftsvorfallbezogene ...
> lesen
22.12.2021 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Steuerplanung im Konzern
Es ist unstreitig, dass die Ermittlung des zutreffenden Verrechnungspreises eine hohe Kunst darstellt, und es in der Praxis immer wieder zu objektiv unzutreffenden Entscheidungen sowohl der Finanzverwaltung, insbesondere im Rahmen von Betriebsprüfungen, als auch des Steuerpflichtigen kommt. Auch Finanzgerichte sind in diesem Zusammenhang nicht frei von Fehlurteilen. Deswegen ist die Entscheidung des BFH vom 18.5.21 (I R 4/17, DB 21, 2531) umso mehr zu begrüßen, weil sie einige wichtige ...
> lesen
22.12.2021 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Kindergeld
Bei der Rückforderung von zu Unrecht gezahltem Kindergeld ergibt sich bei grenzüberschreitenden Sachverhalten keine Konkurrenz zwischen dem Anspruch nach den europarechtlichen Regelungen der VO Nr. 883/2004 und VO Nr. 987/2009 und dem Rückforderungsanspruch nach den nationalen Vorschriften (BFH 14.4.21, III R 36/20, BB 21, 1941).
> lesen
16.12.2021 ·
Sonderausgaben aus PIStB Praxis Internationale Steuerberatung · Downloads · Sonderausgaben
Die neuen Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2021 (VWG VP) wurden am 14.7.21 veröffentlicht (BMF 14.7.21, IV B 5 - S 1341/19/10017 :001, BStBl I 21, 1098). Sie ersetzen insgesamt sieben BMF-Schreiben, die sich auf Verrechnungspreise beziehen und verweisen an mehreren Stellen
explizit auf die OECD-Verrechnungspreisleitlinien 2017. Auch wenn die VWG VP lediglich die Auffassung der Finanzverwaltung widerspiegeln und nur für diese verpflichtend sind, sollten sie aus Gründen der ...
> lesen
15.12.2021 · Nachricht aus Praxis Internationale Steuerberatung · Risiken der Betriebsstättenbesteuerung
Ein Schließfach und ein Spind, die einem als Subunternehmer selbständig tätigen Ingenieur zur Aufbewahrung der von ihm zu stellenden Werkzeuge zur ausschließlichen Nutzung zur Verfügung stehen, tatsächlich von ihm aber nur zur Aufbewahrung privater Gegenstände genutzt werden, stellen keine feste Einrichtung i. S. von Art. XI Abs. 1 Satz 1 DBA Großbritannien 1964/1970 bzw. keine Betriebsstätte i. S. von Art. 5 DBA Großbritannien 2010 dar (Sächsisches FG 8.10.20, 3 K 49/17).
> lesen
13.12.2021 · Nachricht aus Praxis Internationale Steuerberatung · DBA-Schweiz
Räume in einer Schweizer Taxi-Zentrale können eine Betriebsstätte und infolgedessen die gewerblichen Einkünfte im Inland steuerfrei sein (FG Baden-Württemberg 14.10.2021, 3 K 589/19; Revision zugelassen; s. auch Pressemitteilung des FG Baden-Württemberg vom 7.12.21 zum Urteil 3 K 589/19).
> lesen
26.11.2021 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Amtshilfe in Steuersachen
Nach Art. 10 VO (EU) Nr. 904/2010 über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden und die Betrugsbekämpfung auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer hat bei Informationsersuchen der Mitgliedstaaten die Informationsübermittlung durch die ersuchte Behörde möglichst rasch, spätestens jedoch drei Monate nach dem Zeitpunkt des Eingangs des Ersuchens zu erfolgen. Welche Auswirkungen hat nun eine Nichteinhaltung der Fristen aus vom Steuerpflichtigen nicht zu vertretenden Gründen – ggf. auch auf die ...
> lesen
26.11.2021 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Ausländische Einkünfte
Im Fall von unter Progressionsvorbehalt steuerfreien ausländischen Einkünften liegt auch dann keine unzulässige Übermaßbesteuerung im Rahmen des § 32b Abs. 1 S. 1 Nr. 3 EStG vor, wenn eine Steuerbelastung von mehr als 49 % bezogen auf die ausländischen Einkünfte entsteht (FG Baden-Württemberg, 12.11.2, 12 K 1279/18, Revision unter I R 53/20).
> lesen
26.11.2021 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · IWW-Webinare
Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.iww.de/webinare .
> lesen
26.11.2021 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Verrechnungspreise
Nachdem das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzSt-EntModG, BGBl I 21, 1259) und das ATAD-Umsetzungsgesetz (ATADUmsG, BGBl I 21, 2035) samt den Änderungen des § 1 AStG in Kraft getreten sind, hat die Verwaltung die Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2021 (VWG VP) am 14.7.21 veröffentlicht. Damit kommt die „Reform“ der Verrechnungspreisregeln zu einem (vorläufigen) Abschluss. Weit überwiegend werden bestehende Grundsätze übernommen, in Teilen aber auch neue ...
> lesen