25.07.2011 · Fachbeitrag aus PFB · Vermögensplanung
Die Analyse und finanzielle Optimierung von VuV-Immobilien ist ein Beratungsfeld, das alle Erfolgsfaktoren für Beratungsleistungen in der Steuerkanzlei in sich vereinigt. Trotzdem wird dieses Beratungsfeld nur in wenigen Kanzleien aktiv und systematisch angeboten. Mit diesem Beitrag soll am Beispiel einer vermieteten Eigentumswohnung (ETW) dargestellt werden, welche Daten benötigt werden, welche Aspekte sich sinnvollerweise analysieren lassen und welche typischen Beratungs- und ...
> lesen
25.07.2011 · Fachbeitrag aus PFB · Krisenberatung
Arztpraxen sind komplexe wirtschaftliche Gebilde, deren Erfolg teilweise von schwer bestimmbaren wirtschaftlichen Faktoren (beispielsweise der Abrechnung gesetzlich versicherter Patienten) beeinflusst wird. Aufgrund der Komplexität geht dem Arzt oftmals der Überblick über die Wirtschaftlichkeit der Praxis verloren. Dieser Artikel soll dem Berater einen Überblick über die Alarmzeichen für eine Krise der Arztpraxis geben und ihm somit ein frühzeitiges Eingreifen ermöglichen.
> lesen
25.07.2011 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer
Bei der konsiliarärztlichen Tätigkeit geht es um die unterstützende Begleitung der Behandlung von Krankenhaus-Patienten durch selbstständige Ärzte. Die Umsatzsteuerbefreiung dieser Tätigkeit ist eine der vielen offenen Fragen in Bezug auf die Umsatzsteuerbefreiung von ärztlichen Heilbehandlungsleistungen (Wendland, PFB 11, 126). Ziel dieses Beitrags ist es, dem Praktiker Argumentationshilfen für eine Auseinandersetzung mit dem Finanzamt an die Hand zu geben.
> lesen
25.07.2011 · Fachbeitrag aus PFB · Berufsrecht
In einer Entscheidung, in der es um einen Honorarstreit zwischen Steuerberater und Mandant aus einem „Beratungsvertrag Sanierung“ ging, hat sich der BGH mit der Abgrenzung der erlaubten Wirtschaftsberatung (§ 57 Abs. 3 Nr. 3 StBerG) von der nach § 57 Abs. 4 Nr. 1 StBerG unzulässigen gewerblichen Tätigkeit befasst (BGH 12.5.11, III ZR 107/10).
> lesen
25.07.2011 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer
Theater und Orchester, aber auch schauspielerisch oder musikalisch tätige Solisten können mit ihrer Leistung umsatzsteuerfrei oder zumindest steuerermäßigt sein. Umstritten war dabei bislang, inwieweit nur mittelbar am Auftritt beteiligte Akteure von dieser Begünstigung umfasst werden. Der BFH hat nun klargestellt, dass ein Regisseur mit seiner Inszenierungsleistung keine begünstigten Leistungen als ausübender Künstler erbringt.
> lesen
25.07.2011 · Fachbeitrag aus PFB · Versorgungsgesetz
Im Eckpunktepapier zum Versorgungsgesetz vom 8.4.11 stellt das Bundesministerium für Gesundheit eine neue ambulante spezialärztliche Versorgung vor. Damit soll die fachärztliche Versorgung für Erkrankungen mit spezialärztlichem Versorgungsbedarf verbessert werden, indem der ambulante und der stationäre Sektor besser verzahnt werden. Was aber heißt das für Verträgsärzte mit spezialärztlicher Ausbildung? Können Sie nun den Krankenhäusern Konkurrenz machen oder haben sie vielmehr die ...
> lesen
25.07.2011 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer
Die Überlassung der OP-Infrastruktur an Ärzte zur Mitbenutzung für Operationen ist eine sonstige Leistung (§ 3 Abs. 9 UStG). Bei der Überlassung der Infrastruktur handelt es sich nicht um eine Heilbehandlung. Die Leistung dient zwar einer Heilbehandlung, stellt selbst aber keine solche dar. Die Steuerfreiheit folgt auch nicht daraus, dass ein mit den steuerfreien Umsätzen der Klägerin aufgrund ärztlicher Heilbehandlungen eng verbundener Umsatz vorliegt (FG Rheinland-Pfalz 12.5.11, 6 K ...
> lesen
25.07.2011 · Fachbeitrag aus PFB · Praxisveräußerung
Die steuerbegünstigte Praxisveräußerung und -aufgabe setzt voraus, dass der bisherige Praxisinhaber die freiberufliche Tätigkeit in dem bisherigen örtlichen Wirkungskreis wenigstens für eine gewisse Zeit einstellt. Das ist nicht der Fall, wenn der veräußernde, bisher nur operativ tätige Orthopäde gleichzeitig mit der Veräußerung/Aufgabe der alten Praxis in unmittelbarer Nähe eine neue Praxis eröffnet, in der er in geringerem Umfang Operationen durchführt und die Patienten ...
> lesen
25.07.2011 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer
Das BMF hat ein Schreiben zur Übertragung immaterieller Wirtschaftsgüter veröffentlicht, aus dem sich Änderungen für die Übertragung immaterieller Wirtschaftsgüter wie z.B. eines Firmenwerts oder eines Kundenstamms ergeben. Die Übertragung ist nunmehr eine sonstige Leistung i.S. des § 3 Abs. 9 S. 1 UStG (BMF 8.6.11, IV D 2 - S 7100/08/10009 :001).
> lesen
25.07.2011 · Fachbeitrag aus PFB · Arbeitszimmer
Das FG Köln hält die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer auch bei erheblicher Privatnutzung in Höhe der beruflichen/betrieblichen Nutzung für steuerlich abziehbar (FG Köln 19.5.11, 10 K 4126/09, Rev. BFH X R 32/11).
> lesen