11.07.2013 · Fachbeitrag aus PFB · Liebhaberei
Es ist kein sachlicher Gesichtspunkt erkennbar, der es rechtfertigt, die gebotene Totalprognose am Ende des Prüfungszeitraums enden zu lassen, der von der Finanzverwaltung nach Zweckmäßigkeit bestimmt wird und im vorliegenden Zusammenhang eher zufälligen Charakter hat (BFH 13.5.13, VIII B 162/11).
> lesen
11.07.2013 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer
Die Betriebserlaubnis, die dem Träger einer Jugendhilfeeinrichtung nach § 45 SGB VIII erteilt wurde, gilt auch für Unternehmer, die von diesem Träger mit der pädagogischen Leitung dieser Einrichtung beauftragt wurden (BMF 8.7.13, IV D 3 - S 7183/11/10001).
> lesen
10.07.2013 · Nachricht aus PFB · Dienstwagenbesteuerung
Stellt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer unentgeltlich oder verbilligt ein Fahrzeug zur privaten Nutzung zur Verfügung, führt dies beim Arbeitnehmer auch dann zu einem steuerpflichtigen Vorteil, wenn der Arbeitnehmer das Fahrzeug tatsächlich nicht privat nutzt. Der Vorteil ist, wenn ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch nicht geführt worden ist, nach der 1%-Regelung zu bewerten. Bisher wurde in derartigen Fällen die tatsächliche private Nutzung des Fahrzeugs vermutet. Der Steuerpflichtige ...
> lesen
09.07.2013 · Nachricht aus PFB · ZI-Praxis-Panel/Jahresbericht 2011
Das im Mai vom ZI (Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland) veröf-fentlichte Praxis-Panel 2011 beleuchtet die wirtschaftliche Situation und die Rahmenbedin-gungen in der vertragsärztlichen Versorgung der Jahre 2007 bis 2009. Das erste Praxis-Panel 2010 hatte die Jahre 2006 bis 2008 im Fokus.
> lesen
04.07.2013 · Fachbeitrag aus PFB · Realteilung
Wird ein falscher Bilanzansatz von einer GbR nach Realteilung zu Buchwerten in die neue GbR übernommen, so ist er in der neuen GbR ergebniswirksam zu berichtigen (FG Münster 10.4.13, 13 K 521/09 F, Rev. BFH VIII R 33/13).
> lesen
03.07.2013 · Nachricht aus PFB · Gesetzgebung
Am 5.7.2013 entscheidet der Bundesrat darüber, ob es eine neue Rechtsform für Angehörige freier Berufe geben wird (Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB), die eine Alternative zur britischen Limited Liability Partnership (LLP) sein soll.
> lesen
02.07.2013 · Fachbeitrag aus PFB · Ansparabschreibung
Die Auflösung einer Ansparabschreibung ist bei einer Einnahmenüberschuss-Rechnung nicht zu berücksichtigen, soweit es darum geht, ob die für einen Investitionsabzugsbetrag maßgebliche Gewinngrenze eingehalten wird (FG Köln 10.4.13, 4 K 2910/10, Rev. BFH VIII R 29/13).
> lesen
01.07.2013 · Nachricht aus PFB · ZI-Praxis-Panel 2011
Das im Mai vom ZI (Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland) veröf-fentlichte Praxis-Panel 2011 beleuchtet die wirtschaftliche Situation und die Rahmenbedin-gungen in der vertragsärztlichen Versorgung der Jahre 2007 bis 2009. (Das erste Praxis-Panel 2010 hatte die Jahre 2006 bis 2008 im Fokus).
> lesen
27.06.2013 · Nachricht aus PFB · Umsatzsteuer
Die mit dem Betrieb eines gewerblichen Altenwohnheims eng verbundenen Umsätze nach § 4 Nr. 16 Buchst. d UStG sind u.a. dann umsatzsteuerfrei, wenn im vorangegangenen Kalenderjahr mindestens 40 % der Leistungen Kranken und behinderten Menschen zugute gekommen sind, die in einem vom Gesetz näher bestimmten Maß der Hilfe bedürfen. Dass diesen Personen eine Pflegestufe zuerkannt wurde, ist nicht erforderlich (BFH 19.3.13, XI R 45/10).
> lesen
26.06.2013 · Nachricht aus PFB · Gewinnermittlung
Ein nachträglicher Wechsel der Gewinnermittlungsart von § 4 Abs. 3 EStG zu § 4 Abs. 1 EStG ist nicht möglich (FG Schleswig-Holstein 26.7.11, 2 K 123/10, EFG 2013, 916; Rev. BFH III R 13/13).
> lesen